Autoreifen - Alle Tests und Vergleiche
- Ganzjahresreifen
- Ganzjahresreifen 155by65 R14
- Ganzjahresreifen 155by70 R13
- Ganzjahresreifen 155by80 R13
- Ganzjahresreifen 165by60 R15
- Ganzjahresreifen 165by65 R14
- Ganzjahresreifen 165by65 R15
- Ganzjahresreifen 165by70 R14
- Ganzjahresreifen 175by60 R15
- Ganzjahresreifen 175by65 R13
- Ganzjahresreifen 175by65 R15
- Ganzjahresreifen 175by70 R13
- Ganzjahresreifen 175by70 R14
- Ganzjahresreifen 185by55 R14
- Ganzjahresreifen 185by55 R15
- Ganzjahresreifen 185by60 R14
- Ganzjahresreifen 185by60 R15
- Ganzjahresreifen 185by65 R14
- Ganzjahresreifen 185by65 R15
- Ganzjahresreifen 185by70 R14
- Ganzjahresreifen 195-65-R15
- Ganzjahresreifen 195by50 R15
- Ganzjahresreifen 195by50 R16
- Ganzjahresreifen 195by55 R15
- Ganzjahresreifen 195by55 R16
- Ganzjahresreifen 195by60 R15
- Ganzjahresreifen 195by60 R16
- Ganzjahresreifen 20 Zoll
- Ganzjahresreifen 205by45 R16
- Ganzjahresreifen 205by45 R17
- Ganzjahresreifen 205by50 R17
- Ganzjahresreifen 205by55 R16
- Ganzjahresreifen 205by55 R17
- Ganzjahresreifen 205by60 R15
- Ganzjahresreifen 205by60 R16
- Ganzjahresreifen 205by65 R15
- Ganzjahresreifen 205by65 R16
- Ganzjahresreifen 205by70 R15
- Ganzjahresreifen 215by45 R16
- Ganzjahresreifen 215by45 R17
- Ganzjahresreifen 215by50 R17
- Ganzjahresreifen 215by55 R16
- Ganzjahresreifen 215by55 R17
- Ganzjahresreifen 215by55 R18
- Ganzjahresreifen 215by60 R16
- Ganzjahresreifen 215by60 R17
- Ganzjahresreifen 215by65 R16
- Ganzjahresreifen 215by65 R17
- Ganzjahresreifen 215by70 R16
- Ganzjahresreifen 225-45-R17
- Ganzjahresreifen 225by40 R18
- Ganzjahresreifen 225by45 R18
- Ganzjahresreifen 225by50 R17
- Ganzjahresreifen 225by55 R16
- Ganzjahresreifen 225by55 R17
- Ganzjahresreifen 225by55 R18
- Ganzjahresreifen 225by55 R19
- Ganzjahresreifen 225by60 R18
- Ganzjahresreifen 225by65 R17
- Ganzjahresreifen 225by75 R16
- Ganzjahresreifen 235by45 R17
- Ganzjahresreifen 235by45 R18
- Ganzjahresreifen 235by50 R18
- Ganzjahresreifen 235by50 R19
- Ganzjahresreifen 235by55 R17
- Ganzjahresreifen 235by55 R18
- Ganzjahresreifen 235by60 R16
- Ganzjahresreifen 245by45 R20
- Ganzjahresreifen 255by35 R19
- Ganzjahresreifen 255by40 R19
- Ganzjahresreifen 255by45 R19
- Ganzjahresreifen 255by45 R20
- Ganzjahresreifen 255by50 R19
- Ganzjahresreifen 255by55 R18
- Ganzjahresreifen 255by55 R19
- Ganzjahresreifen-165by60-R14
- Ganzjahresreifen-165by70-R13
- Schneeketten
- Sommerreifen
- Sommerreifen 155by65 R14
- Sommerreifen 155by70-R13
- Sommerreifen 155by80 R13
- Sommerreifen 165by60 R14
- Sommerreifen 165by65 R14
- Sommerreifen 165by70 R14
- Sommerreifen 175by65 R14
- Sommerreifen 175by65 R15
- Sommerreifen 175by70 R14
- Sommerreifen 185by55 R15
- Sommerreifen 185by55 R16
- Sommerreifen 185by60 R14
- Sommerreifen 185by60 R15
- Sommerreifen 185by65 R14
- Sommerreifen 185by65 R15
- Sommerreifen 195by45 R15
- Sommerreifen 195by45 R16
- Sommerreifen 195by50 R15
- Sommerreifen 195by50 R16
- Sommerreifen 195by55 R15
- Sommerreifen 195by55 R16
- Sommerreifen 195by60 R16
- Sommerreifen 195by65 R15
- Sommerreifen 195by65 R16
- Sommerreifen 205by40 R17
- Sommerreifen 205by45 R16
- Sommerreifen 205by45 R17
- Sommerreifen 205by50 R15
- Sommerreifen 205by50 R16
- Sommerreifen 205by50 R17
- Sommerreifen 205by55 R15
- Sommerreifen 205by55 R16
- Sommerreifen 205by55 R17
- Sommerreifen 205by60 R15
- Sommerreifen 205by60 R16
- Sommerreifen 215by40 R17
- Sommerreifen 215by45 R16
- Sommerreifen 215by45 R17
- Sommerreifen 215by45 R18
- Sommerreifen 215by50 R17
- Sommerreifen 215by50 R18
- Sommerreifen 215by55 R16
- Sommerreifen 215by55 R17
- Sommerreifen 215by55 R18
- Sommerreifen 215by60 R16
- Sommerreifen 215by60 R17
- Sommerreifen 215by65 R16
- Sommerreifen 215by65 R17
- Sommerreifen 215by70 R16
- Sommerreifen 225by35 R18
- Sommerreifen 225by35 R19
- Sommerreifen 225by40 R19
- Sommerreifen 225by45 R17
- Sommerreifen 225by50 R16
- Sommerreifen 225by50 R17
- Sommerreifen 225by50 R18
- Sommerreifen 225by55 R16
- Sommerreifen 225by55 R17
- Sommerreifen 225by55 R18
- Sommerreifen 225by55 R19
- Sommerreifen 225by60 R18
- Sommerreifen 235by35 R19
- Sommerreifen 235by35 R20
- Sommerreifen 235by40 R18
- Sommerreifen 235by40 R19
- Sommerreifen 235by45 R17
- Sommerreifen 235by45 R18
- Sommerreifen 235by45 R19
- Sommerreifen 235by45 R20
- Sommerreifen 235by50 R17
- Sommerreifen 235by50 R18
- Sommerreifen 235by50 R19
- Sommerreifen 235by55 R17
- Sommerreifen 235by55 R18
- Sommerreifen 235by55 R19
- Sommerreifen 235by60 R17
- Sommerreifen 235by60 R18
- Sommerreifen 235by65 R17
- Sommerreifen 245by30 R20
- Sommerreifen 245by35 R18
- Sommerreifen 245by35 R19
- Sommerreifen 245by35 R20
- Sommerreifen 245by40 R17
- Sommerreifen 245by40 R18
- Sommerreifen 245by40 R19
- Sommerreifen 245by45 R17
- Sommerreifen 245by45 R18
- Sommerreifen 245by45 R19
- Sommerreifen 245by45 R20
- Sommerreifen 245by50 R18
- Sommerreifen 255by30 R19
- Sommerreifen 255by30 R20
- Sommerreifen 255by35 R18
- Sommerreifen 255by35 R19
- Sommerreifen 255by35 R20
- Sommerreifen 255by40 R19
- Sommerreifen 255by40 R21
- Sommerreifen 255by45 R18
- Sommerreifen 255by45 R20
- Sommerreifen 255by50 R19
- Sommerreifen 255by55 R18
- Sommerreifen 265by30 R20
- Sommerreifen 265by35 R18
- Sommerreifen 265by45 R20
- Sommerreifen 275by30 R19
- Sommerreifen 275by30 R20
- Sommerreifen 275by35 R19
- Sommerreifen 275by35 R20
- Sommerreifen 275by40 R19
- Sommerreifen 275by40 R20
- Winterreifen
- Winterreifen 145by70 R13
- Winterreifen 155by65 R14
- Winterreifen 155by70 R13
- Winterreifen 155by80 R13
- Winterreifen 165by60 R14
- Winterreifen 165by65 R15
- Winterreifen 165by70 R13
- Winterreifen 165by70 R14
- Winterreifen 175by55 R15
- Winterreifen 175by60 R15
- Winterreifen 175by65 R14
- Winterreifen 175by65 R15
- Winterreifen 175by70 R13
- Winterreifen 175by70 R14
- Winterreifen 175by80 R14
- Winterreifen 185by50 R16
- Winterreifen 185by60 R14
- Winterreifen 185by60 R15
- Winterreifen 185by65 R14
- Winterreifen 185by65 R15
- Winterreifen 185by70 R14
- Winterreifen 195by45 R16
- Winterreifen 195by50 R15
- Winterreifen 195by50 R16
- Winterreifen 195by55 R15
- Winterreifen 195by55 R16
- Winterreifen 195by60 R15
- Winterreifen 195by60 R16
- Winterreifen 195by65 R15
- Winterreifen 195by65 R16
- Winterreifen 205by40 R17
- Winterreifen 205by45 R16
- Winterreifen 205by45 R17
- Winterreifen 205by50 R17
- Winterreifen 205by55 R16
- Winterreifen 205by60 R15
- Winterreifen 205by60 R16
- Winterreifen 205by65 R15
- Winterreifen 205by65 R16
- Winterreifen 205by70 R15
- Winterreifen 215by40 R17
- Winterreifen 215by40 R18
- Winterreifen 215by45 R16
- Winterreifen 215by45 R17
- Winterreifen 215by45 R18
- Winterreifen 215by50 R17
- Winterreifen 215by50 R18
- Winterreifen 215by55 R16
- Winterreifen 215by55 R17
- Winterreifen 215by55 R18
- Winterreifen 215by60 R16
- Winterreifen 215by60 R17
- Winterreifen 215by65 R16
- Winterreifen 215by65 R17
- Winterreifen 215by70 R16
- Winterreifen 225by35 R19
- Winterreifen 225by40 R18
- Winterreifen 225by40 R19
- Winterreifen 225by45 R17
- Winterreifen 225by45 R18
- Winterreifen 225by50 R17
- Winterreifen 225by50 R18
- Winterreifen 225by55 R16
- Winterreifen 225by55 R17
- Winterreifen 225by55 R18
- Winterreifen 225by55 R19
- Winterreifen 225by60 R16
- Winterreifen 225by60 R17
- Winterreifen 225by60 R18
- Winterreifen 225by65 R17
- Winterreifen 225by75 R16
- Winterreifen 235by35 R19
- Winterreifen 235by40 R18
- Winterreifen 235by40 R19
- Winterreifen 235by45 R17
- Winterreifen 235by45 R18
- Winterreifen 235by45 R19
- Winterreifen 235by50 R18
- Winterreifen 235by55 R17
- Winterreifen 235by55 R18
- Winterreifen 235by55 R19
- Winterreifen 235by60 R16
- Winterreifen 235by60 R17
- Winterreifen 235by60 R18
- Winterreifen 235by65 R17
- Winterreifen 245by35 R19
- Winterreifen 245by35 R20
- Winterreifen 245by40 R18
- Winterreifen 245by40 R19
- Winterreifen 245by45 R17
- Winterreifen 245by45 R18
- Winterreifen 245by45 R19
- Winterreifen 245by45 R20
- Winterreifen 245by50 R18
- Winterreifen 255by35 R18
- Winterreifen 255by35 R19
- Winterreifen 255by35 R20
- Winterreifen 255by40 R18
- Winterreifen 255by40 R19
- Winterreifen 255by45 R18
- Winterreifen 255by45 R19
- Winterreifen 255by45 R20
- Winterreifen 255by50 R19
- Winterreifen 255by50 R20
- Winterreifen 255by55 R18
- Winterreifen 255by55 R19
- Winterreifen 255by60 R17
- Winterreifen 255by60 R18
- Winterreifen 265by50 R19
- Winterreifen 265by50 R20
- Winterreifen 265by60 R18
- Winterreifen 275by35 R19
- Winterreifen 275by40 R20
- Winterreifen 275by45 R20
Die besten Produkte aus der Kategorie Autoreifen im Vergleich
Kaufberatung Autoreifen
Das ganze Jahr sicher unterwegs
Ihr Auto ist in Gebrauch, weil Sie es das ganze Jahr über nutzen – ob auf einer langen Reise, wie zum Beispiel in den Urlaub oder zum Besuch der Familie, oder auf dem täglichen Weg zur Arbeit. Aufgrund der Straßenbeschaffenheit, häufigem Bremsen und Kurvenfahren hinterließen viele Fahrkilometer deutliche Spuren. Die Umrisse sind noch sichtbar, aber vielleicht ein paar Millimeter tiefer. Zeit für neue Reifen. Wie sich die Modelle unterscheiden und welcher Reifensatz für Sie empfehlenswert ist, lesen Sie im folgenden Ratgeber.
Fahren Sie sicher bei jedem Wetter
Reifen und Felgen bilden zusammen das Rad eines Autos und sind das zentrale Bindeglied zwischen Fahrzeug und Straße. Die Eigenschaften der Reifen wirken sich direkt auf das Beschleunigungs- und Bremsverhalten sowie die Kurvenlage des Autos aus. Aus diesem Grund sind die verschiedenen Modelle auf das Fahrzeugdesign abgestimmt, um sicheres und kraftstoffsparendes Reisen zu gewährleisten. Die Eigenschaften verschiedener Reifentypen werden an die jeweiligen Straßenverhältnisse angepasst, bieten zusätzliche Sicherheit und reduzieren Effekte wie Schleudern.
Pkw-Reifen: In diesen Varianten erhältlich
Das Hauptunterscheidungsmerkmal bei der Klassifizierung von Autoreifen (auch Reifen genannt) ist die Jahreszeit, in der sie entwickelt wurden. Für welche Jahreshälfte sich welches Modell eignet, hängt vor allem von der Materialkombination ab.
Sommerreifen
Dank seiner speziellen Gummimischung behalten Sommerreifen auch bei hohen Temperaturen ihre Form und werden nicht zu weich. Daher sind sie in der Regel auch für höhere Drehzahlen problemlos geeignet, Materialverschleiß und Kraftstoffverbrauch bleiben relativ gering. In Deutschland schreibt der Gesetzgeber eine Profiltiefe von mindestens 1,5 mm vor. Als Faustregel gelten Sommerreifen ab Temperaturen über 7°C. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt ist ihre Bremsleistung nur auf trockener Fahrbahn vergleichbar mit Winterreifen. Sommerreifen gibt es für 40 Euro das Stück.
Winterreifen
Dank ihrer speziellen Gummimischung behalten Sommerreifen auch bei hohen Temperaturen ihre Form und werden nicht zu weich. Deshalb eignen sie sich in der Regel problemlos für höhere Geschwindigkeiten, der Materialverschleiß und der Kraftstoffverbrauch bleiben relativ gering. In Deutschland ist eine Profiltiefe von mindestens 1,5 mm gesetzlich vorgeschrieben. In der Regel sind Sommerreifen ab Temperaturen über 6 °C gültig. Wenn die Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt liegen, ist ihre Bremsleistung nur auf trockener Fahrbahn mit der von Winterreifen vergleichbar. Sommerreifen sind ab 41 Euro pro Stück erhältlich.
Winterreifen
TIPP: In Deutschland gilt seit Anfang 2010 Winterreifenpflicht bei kalten Fahrbahnverhältnissen (auch bei Glätte, Glätte und Schneematsch). Wie bei Sommerreifen ist eine Profiltiefe von 1,5 mm gesetzlich vorgeschrieben.
Ganzjahresreifen
Ein guter Kompromiss sind Ganzjahresreifen, besonders in Gegenden mit ganzjährig geringen Temperaturschwankungen. Sie werden auch als Allwetterreifen bezeichnet und sind für Straßenverhältnisse zwischen heiß und kalt ausgelegt. Durch ihren Materialmix werden sie im Sommer nicht zu weich und im Winter nicht zu hart. Auch die Rillen, die die klassische Rillenanordnung von Winter- und Sommerreifen vereinen, tragen zu einer guten Ganzjahres-Performance bei. Bei solchen Modellen entfallen Reifenwechsel, die normalerweise im Frühjahr und Herbst durchgeführt werden. Unter extremen Bedingungen entsprechen diese Reifen jedoch nicht ganz den Fahreigenschaften eines Experten. Ein einzelner Ganzjahresreifen kostet zwischen 32 und 430 Euro.
Die Bedeutung von Autoreifen: Kaufkriterien im Überblick
Ob Sommer- oder Winterreifen, bei der Wahl des richtigen Modells sind viele Eigenschaften wichtig. Vor allem reifentaugliche Breiten und Felgengrößen spielen hier eine wichtige Rolle:
Felgengröße
Reifen werden auf Felgen montiert, weshalb deren Durchmesser auch ein entscheidender Faktor für die Reifengröße ist. Wer größere Reifen, also ein sportlicheres Fahrverhalten oder ein direkteres Lenkverhalten möchte, braucht zunächst größere Felgen. Typischerweise werden Felgengrößen in Zoll gemessen und reichen von 14 bis 22 Zoll.
Reifenbreite
Die breiteste Stelle des Reifens wird als Referenz für die Breite des Reifens verwendet, nicht die Lauffläche des Rades, die den Boden berührt. Die Größen reichen von 140 bis 325 mm. Als Faustregel gilt: Je schmaler die Reifen, desto geringer der Spritverbrauch und desto höher der Aquaplaning-Schutz. Die Breite hängt auch von der Felge ab.
Seitenverhältnis
Diese Zahl stellt das Verhältnis zwischen den Seiten (sprich: Seiten) des Reifens, dem Abstand zwischen Felge und Lauffläche und der Breite der Lauffläche dar. Wenn beispielsweise die Seiten 125 mm und die Lauffläche 185 mm lang sind, beträgt das Seitenverhältnis 65 %. Die Bandbreite liegt zwischen 30 % und 70 %. Während Reifen mit hohen Querschnittsverhältnissen im Allgemeinen weniger Verschleiß aufweisen, haben Reifen mit niedrigen Wertewerten eine besonders direkte Kontrolle.
Geschwindigkeitsindex
Dieser Wert stellt die für dieses Modell zulässige Höchstgeschwindigkeit dar. Üblicherweise wird der Geschwindigkeitsindex mit einem Buchstaben angegeben. Zum Beispiel T für 180, H für 210, V für 240 und Y für 300 km/h.
Lastindex
Wie die Geschwindigkeitsanzeige gibt auch die Lastanzeige keinen tatsächlichen Wert an. Stattdessen stellen die angegebenen Zahlen die maximale Belastung eines einzelnen Reifens dar. Beispielsweise steht ein Indexwert von 75 für eine Tragfähigkeit von 387 kg und ein Wert von 95 für eine Tragfähigkeit von 690 kg pro Reifen.
TIPP: Aufschriften sind oft wichtige Eigenschaften des Reifens aufgeführt. 185/65 R 15 85 H bedeutet beispielsweise: Breite = 185, Verhältnis Seitenwand zu Reifenbreite = 65 %, Bauweise = Radial (R), Felgendurchmesser = 15 Zoll, Tragfähigkeit = 85 (515 kg), Geschwindigkeit = H (210 km/h).
Energieeffizienz
Seit dem 1. November 2012 regelt eine EU-Verordnung die Energieeffizienzklassen von Autoreifen. Das entscheidende Kriterium ist der Rollwiderstand, der sich wiederum direkt auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Ein Reifen der Effizienzklasse A verbraucht auf 100 Kilometer 0,1 Liter weniger Kraftstoff als ein Reifen der Klasse B. Die Noten reichen von A bis G, wobei kein D vergeben wird.
Tipp: Es gibt spezielle Spritsparreifen, die den Kraftstoffverbrauch um bis zu 4 % senken können. Aber auch ohne ein solches Modell mit besonders geringem Rollwiderstand lässt sich Sprit sparen: Die Reifen haben den richtigen Druck und die Fahrweise ist moderat.
Tipps zur Reifenpflege und zum Austausch
Es gibt keine Möglichkeit zu verhindern, dass sich das Profil eines Reifens im Laufe der Zeit abnutzt, was als natürlicher Verschleiß bezeichnet wird. Darüber hinaus gibt es jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Reifen zu schützen und den Verschleiß zu reduzieren:
Ein kompletter Satz Reifen des gleichen Typs wird empfohlen. Wenn Sie nur zwei Reifen wechseln möchten, empfiehlt es sich, an Vorder- und Hinterachse das gleiche Paar zu haben.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Profiltiefe, gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 mm. Als Maßstab kann die 1-Euro-Münze herangezogen werden: Verschwindet der goldene Rand im Umriss, ist die Tiefe noch ausreichend.
Vor langen Fahrten lohnt es sich besonders, den Reifendruck bei kalten Reifen zu prüfen. Wenn Sie mehr als 3 km gefahren sind, erhöhen Sie den empfohlenen Druck um 0,3 bar. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass sich die Lauffläche gleichmäßig abnutzt.
Den vom Hersteller empfohlenen Reifendruck finden Sie auf der Luftkappe, in der Fahrertür oder in der Bedienungsanleitung. Der Reifen selbst gibt nur den maximalen Fülldruck an, für den er ausgelegt ist.
Der ADAC empfiehlt, die Reifen alle sechs Jahre zu wechseln, auch wenn das Profil noch ausreichend ist. Dadurch bleibt die Gummimischung weich und es entstehen keine witterungsbedingten Risse im Material.
Ob es sinnvoll ist, von Sommerreifen auf Winterreifen (oder umgekehrt) umzusteigen, gibt es nicht. Als Faustregel gilt jedoch die „O bis O“-Mnemotechnik: Von Oktober bis Ostern trägt man Winterreifen, den Rest Sommerreifen.
Wuchten Sie Ihre Reifen regelmäßig aus, z. B. beim Radwechsel im Frühjahr oder Herbst, um die Reifen – sowie die Radaufhängung und Lenkung – zu schonen.
Auch regelmäßige Ventilinspektionen lohnen sich. Der Austausch beim Kauf neuer Reifen hält die Gummiteile weich und funktionsfähig.
Außerdem trägt Ihr Fahrstil dazu bei, den Verschleiß auf ein Minimum zu reduzieren. Wer schnelles Anfahren und zu abruptes Bremsen vermeidet, schont Reifen und Profil.
Wenn Sie Ihre Reifen selbst wechseln und regelmäßig warten, werden Sie durch Autozubehör wie Wartungskits und Werkzeugsets sowie passende Arbeitshosen, die Sie vor Staub schützen, unterstützt.
Fazit: Autoreifen beeinflussen das Fahrverhalten positiv
Funktionsreifen mit Profilen, die ein sicheres Fahren bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen gewährleisten, sind ein wesentlicher Bestandteil Ihres Fahrzeugs. Welcher Reifen für Ihr Auto der richtige ist, hängt insbesondere vom Fahrzeugtyp und den Felgen ab – und von der Region, in der Sie das Auto hauptsächlich bewegen:
Sommerreifen sind die richtige Wahl, um Steigungen und Straßenverhältnisse ohne Vereisung und Glättung hinzuzufügen. Sie bleiben auch bei hohen Temperaturen formstabil und sparen zudem Sprit. Das Einstiegsmodell ist als Einzelstück ab 42 Euro erhältlich.
Wenn Sie vorhaben, bei Minustemperaturen, Schnee und rutschigen Straßen zu fahren, tragen Sie Winterreifen, die auch bei Frost standhaft bleiben. Ihre Konturen sorgen für eine besonders gute Kraftübertragung, auch auf losem Untergrund wie Schnee oder Matsch. Winterreifen kosten ebenfalls 43 Euro.
In Regionen, in denen es außer Null Grad und Schnee nur geringe jährliche Temperaturschwankungen gibt, empfiehlt es sich, Ganzjahresreifen zu verwenden. Diese stellen einen guten Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen dar und sind auch für kalte Bedingungen mit Schnee geeignet. Die Gebühren beginnen bei 39 Euro.