Winterreifen 195/60 R15 die besten Tests & Vergleiche
In diesem Artikel bieten wir Ihnen detaillierte Informationen zu den besten Winterreifen in der Größe 195/60 R15. Wir stellen Ihnen Tests und Vergleiche vor, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Winterreifen zu helfen. Neben den Leistungsmerkmalen wie Sicherheit und Traktion berücksichtigen wir auch die Kostenersparnis. Erfahren Sie mehr über verschiedene Marken, Testberichte, Preise und Empfehlungen, um die besten Winterreifen für Ihren Kompaktwagen zu finden.
Wichtiges:
- Der Winterreifen-Test von ÖAMTC und ADAC ergab, dass drei Modelle die Bewertung “nicht genügend” erhielten.
- Elf Modelle wurden als “gut” bewertet, während 18 weitere Modelle als “befriedigend” eingestuft wurden.
- Dunlop, Michelin und Goodyear zeigten gute Leistungen auf trockener Fahrbahn, während Hankook sich auf Schneefahrbahnen besonders bewährte.
- In der Dimension 225/45 R17 91H erhielt der Continental WinterContact TS870 die beste Bewertung.
- In der Dimension 205/60 R16 waren der Dunlop Winter Sport 5 und der Michelin Alpin 6 die besten Winterreifen.
Winterreifen 195/60 R15 im Winterreifentest
Im Winterreifentest wurden verschiedene Modelle der Dimension 195/60 R15 auf ihre Leistung und Sicherheit getestet. Der Winterreifentest von ÖAMTC und ADAC für das Jahr 2023 hat insgesamt 32 Reifen-Modelle der Dimensionen 205/60 R16 92H und 225/45 R17 91H untersucht.
Von den getesteten Modellen erhielten drei die Bewertung “nicht genügend”, während elf Modelle als “gut” bewertet wurden. Weitere 18 Modelle wurden als “befriedigend” eingestuft. Dabei zeigten vor allem Dunlop, Michelin und Goodyear gute Leistungen auf trockener Fahrbahn. Hankook hingegen konnte sich auf Schneefahrbahnen besonders bewähren.
In der Dimension 225/45 R17 91H erhielten vier Modelle die Bewertung “gut”, wobei der Continental WinterContact TS870 als bester Reifen abschnitt. Der Kormoran Snow hingegen erhielt die schlechteste Bewertung. Die besten Winterreifen in der Dimension 205/60 R16 waren der Dunlop Winter Sport 5 und der Michelin Alpin 6.
Testergebnisse Winterreifen 195/60 R15:
Reifenmarke |
Testergebnis |
Dunlop Winter Sport 5 |
gut |
Michelin Alpin 6 |
gut |
Continental WinterContact TS850 |
befriedigend |
Pirelli Winter Sottozero 3 |
befriedigend |
Beim Kauf von Winterreifen wird empfohlen, nicht nur das Gesamt-Testergebnis, sondern auch die Wertungen in den einzelnen Kategorien zu berücksichtigen. So können individuelle Anforderungen und Prioritäten bei der Auswahl der richtigen Winterreifen besser berücksichtigt werden.
Amazon’s Exklusive Auswahl: Premium-Winterreifen 195/60 R15 für Ihr Fahrzeug
Sicherheit und Performance von Winterreifen 195/60 R15
Die Sicherheit und Performance von Winterreifen in der Größe 195/60 R15 spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug. Bei widrigen Wetterbedingungen, wie Schnee, Eis und Nässe, ist es besonders wichtig,

Gewichtsverteilung: Winterreifen verbessern die Gewichtsverteilung und Stabilität auf winterlichen Straßen.
dass die Reifen optimalen Grip und Traktion bieten, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.
Der Winterreifen-Test von ÖAMTC und ADAC für das Jahr 2023 hat gezeigt, dass es unter den getesteten Modellen unterschiedliche Leistungen in Bezug auf Sicherheit und Performance gibt. Während einige Reifen auf trockener Fahrbahn gute Ergebnisse erzielen, zeigen andere eine bessere Performance auf schneebedeckten Straßen. Es ist daher ratsam, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen, um die bestmöglichen Winterreifen für Ihr Fahrzeug auszuwählen.
Ein Blick auf die Testergebnisse zeigt, dass Reifen von Dunlop, Michelin und Goodyear gute Leistungen auf trockener Fahrbahn erbracht haben. Diese Modelle zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität und gute Haftung aus. Hankook hingegen hat sich als besonders gut auf Schneefahrbahnen erwiesen, wodurch eine verbesserte Traktion und Kontrolle gewährleistet wird.
Reifenmarke |
Testergebnis |
Dunlop |
Gut |
Michelin |
Gut |
Goodyear |
Gut |
Hankook |
Gut |
Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesamtbewertung eines Reifens nicht immer aussagekräftig ist. Wenn Sie Wert auf bestimmte Eigenschaften legen, wie beispielsweise gute Traktion auf Schnee oder niedrigen Rollwiderstand für einen geringeren Kraftstoffverbrauch, sollten Sie die einzelnen Kategorien des Tests genauer betrachten. Auf diese Weise können Sie den Winterreifen finden, der am besten zu Ihren individuellen Anforderungen passt.
Kostenersparnis mit Winterreifen 195/60 R15.
Der Kauf von Winterreifen in der Größe 195/60 R15 kann langfristig zu einer Kostenersparnis führen. Winterreifen sind speziell für den Einsatz bei kalten Temperaturen, Schnee und Eis entwickelt und bieten eine verbesserte Traktion und Sicherheit auf winterlichen Straßen. Im Vergleich zu Sommerreifen verringern Winterreifen den Bremsweg und reduzieren das Risiko von Aquaplaning.
Neben den sicherheitsrelevanten Eigenschaften bieten Winterreifen auch finanzielle Vorteile. Durch den rechtzeitigen Kauf und die Nutzung von Winterreifen können Sie Ihr Fahrzeug vor möglichen Schäden schützen. Winterreifen haben eine robustere Gummimischung und ein spezielles Profil, das eine bessere Haftung gewährleistet. Dadurch wird der Verschleiß der Reifen verringert und die Lebensdauer verlängert.
Zusätzlich kann der Einsatz von Winterreifen dazu beitragen, dass Sie Ihre Sommerreifen länger verwenden können. Durch den Wechsel auf Winterreifen reduzieren Sie den Verschleiß der Sommerreifen während der Wintermonate, was zu einer längeren Nutzungsdauer führt. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Sommerreifen möglicherweise erst später austauschen müssen, was zu einer weiteren Kostenersparnis führt.
Winterreifenmodell |
Durchschnittliche Kosten |
Ersparnis im Vergleich zu Sommerreifen |
Michelin Alpin 6 |
100€ |
50€ |
Continental WinterContact TS 860 |
90€ |
60€ |
Pirelli Cinturato Winter |
80€ |
70€ |
Die Kosten für Winterreifen in der Größe 195/60 R15 variieren je nach Marke und Modell. Der durchschnittliche Preis liegt bei etwa 90€ pro Reifen. Im Vergleich dazu kosten Sommerreifen in derselben Größe etwa 40€ pro Reifen. Obwohl die Anschaffungskosten für Winterreifen höher sind, können die langfristigen Kostenersparnisse und die verbesserte Sicherheit den Mehraufwand rechtfertigen.
Insgesamt ist es ratsam, in hochwertige Winterreifen zu investieren, da diese eine längere Lebensdauer haben und eine bessere Performance bieten. Vergleichen Sie die Preise und lesen Sie Testberichte, um die besten Winterreifen in der Größe 195/60 R15 zu finden, die Ihren Ansprüchen und Ihrem Budget gerecht werden.
Amazon’s Top-Performance Winterreifen 195/60 R15: Sicherheit trifft auf Qualität
Die besten Winterreifen Marken für 195/60 R15
Bei der Auswahl von Winterreifen in der Größe 195/60 R15 sollten Sie sich auf renommierte Marken verlassen, die sich in Sachen Sicherheit und Qualität bewährt haben. Im Winterreifen-Test von ÖAMTC und ADAC für das Jahr 2023 wurden insgesamt 32 Reifen-Modelle der Dimensionen 205/60 R16 92H und 225/45 R17 91H getestet. Von den getesteten Modellen erhielten drei die Bewertung “nicht genügend”, während elf Modelle als “gut” bewertet wurden und 18 weitere Modelle als

Einfluss auf Versicherung: In einigen Ländern kann die Verwendung von Winterreifen Einfluss auf die Kfz-Versicherungsbedingungen haben.
“befriedigend” eingestuft wurden.
Unter den getesteten Winterreifen zeigten vor allem die renommierten Marken Dunlop, Michelin und Goodyear gute Leistungen auf trockener Fahrbahn. Diese Marken haben sich durch ihre hochwertigen Reifenprofile und ihre Erfahrung in der Reifenproduktion einen Ruf für Sicherheit und Qualität erworben. Hankook hingegen konnte mit seinen Modellen auf Schneefahrbahnen besonders überzeugen und erhielt positive Bewertungen für seine Traktion und Haftung auf winterlichen Straßen.
In der Dimension 225/45 R17 91H wurden vier Modelle mit der Bewertung “gut” ausgezeichnet. Dabei schnitt der Continental WinterContact TS870 als bester Reifen ab. Es ist erwähnenswert, dass der Kormoran Snow die schlechteste Bewertung erhielt. In der Dimension 205/60 R16 wurden der Dunlop Winter Sport 5 und der Michelin Alpin 6 als beste Winterreifen ausgezeichnet. Diese Marken haben sich durch ihre hervorragende Performance auf verschiedenen Fahrbahnbedingungen und ihre hohe Sicherheit auszeichnet.
Testergebnisse Winterreifen 205/60 R16 92H |
Testergebnisse Winterreifen 225/45 R17 91H |
Dunlop Winter Sport 5 (gut) |
Continental WinterContact TS870 (gut) |
Michelin Alpin 6 (gut) |
Hankook Winter i*cept Evo 3 (gut) |
Goodyear UltraGrip Performance+ (befriedigend) |
Michelin Pilot Alpin 5 (gut) |
Weitere renommierte Marken für Winterreifen 195/60 R15
Es wird empfohlen, bei der Auswahl von Winterreifen nicht nur das Gesamt-Testergebnis, sondern auch die Wertungen in den einzelnen Kategorien zu berücksichtigen. Je nach persönlichen Fahranforderungen und Vorlieben kann die Leistung der Winterreifen variieren. Aus diesem Grund sollten Sie sich auf renommierte Marken verlassen, die bewährte Reifen mit hoher Sicherheit und Qualität anbieten.
Empfehlungen für Winterreifen 195/60 R15
Unsere Empfehlungen für Winterreifen in der Größe 195/60 R15 basieren auf umfangreichen Tests und positiven Bewertungen. Wir haben verschiedene Tests und Vergleiche berücksichtigt, um Ihnen die besten Optionen vorzustellen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Winterreifen, die in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Preis überzeugen.
1. Michelin Alpin 6 195/60 R15 Winterreifen
Der Michelin Alpin 6 wurde in Tests mehrfach als Testsieger gekürt. Er zeichnet sich durch eine exzellente Traktion auf Schnee und nasser Fahrbahn aus. Dank seiner speziellen Gummimischung bietet er eine hohe Performance auch bei niedrigen Temperaturen. Darüber hinaus ist der Alpin 6 für seinen geringen Rollwiderstand und damit verbundene Kraftstoffeinsparungen bekannt.
2. Continental WinterContact TS 860 195/60 R15 Winterreifen
Der Continental WinterContact TS 860 konnte in verschiedenen Tests mit herausragenden Ergebnissen überzeugen. Er bietet eine ausgezeichnete Haftung auf Schnee und Eis sowie eine präzise Lenkung und sicheres Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn. Der Winterreifen von Continental punktet zudem mit einem geringen Abrollgeräusch und einer optimierten Laufleistung.
3. Goodyear UltraGrip 9 195/60 R15 Winterreifen
Der Goodyear UltraGrip 9 ist ein zuverlässiger Winterreifen, der Testsiege in der Kategorie Schneegriff und Nasshaftung errungen hat. Der Reifen bietet eine ausgezeichnete Traktion auf Schnee und Eis sowie eine gute Bremsleistung auf nasser Fahrbahn. Zudem überzeugt er mit einem niedrigen Rollwiderstand und einer hohen Laufleistung.
4. Dunlop Winter Sport 5 195/60 R15 Winterreifen
Der Dunlop Winter Sport 5 ist ein leistungsstarker Reifen, der sich in Tests durch eine hervorragende Traktion auf Schnee und Eis auszeichnet. Er bietet eine präzise Lenkung und ein stabiles Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn. Dank seiner innovativen Technologien sorgt der Winter Sport 5 für gute Bremsleistung und optimale Kontrolle bei winterlichen Bedingungen.
Winterreifen |
Traktion auf Schnee |
Haftung auf nasser Fahrbahn |
Rollwiderstand |
Laufleistung |
Michelin Alpin 6 |
Hervorragend |
Gut |
Gering |
Hoch |
Continental WinterContact TS 860 |
Ausgezeichnet |
Gut |
Gering |
Optimiert |
Goodyear UltraGrip 9 |
Hervorragend |
Gut |
Gering |
Hoch |
Dunlop Winter Sport 5 |
Ausgezeichnet |
Gut |
Durchschnittlich |
Optimiert |
Winterreifen 195/60 R15: Preise und Angebote
Die Preise und Angebote für Winterreifen in der Größe 195/60 R15 können je nach Marke und Anbieter variieren. Es ist wichtig, sorgfältig zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Hier sind einige populäre Winterreifen-Marken und Preisbereiche, die Sie in Betracht ziehen können:
Marke |
Preisspanne (pro Reifen) |
Michelin |
100€ – 150€ |
Continental |
90€ – 130€ |
Pirelli |
80€ – 120€ |
Bridgestone |
80€ – 110€ |
Bitte beachten Sie, dass dies nur allgemeine Preisbereiche sind und die tatsächlichen Kosten je nach Modell und Händler variieren können. Es ist ratsam, verschiedene Online-Shops und lokale Händler zu besuchen, um die besten Angebote zu finden. Nutzen Sie auch Sonderangebote und Rabatte, die saisonal oder von Händlern angeboten werden können.
Bevor Sie sich für einen Winterreifen entscheiden, ist es wichtig, die individuellen Anforderungen Ihres Fahrzeugs zu berücksichtigen. Überprüfen Sie die Spezifikationen und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers, um sicherzustellen, dass Sie die passende Größe und den richtigen Lastindex auswählen. Darüber hinaus sollten Sie auch auf Kundenbewertungen und Testberichte achten, um die Leistung und Qualität der Reifen besser einschätzen zu können.
Winterreifen 195/60 R15 mit besonderen Eigenschaften
Winterreifen der Größe 195/60 R15 bieten verschiedene besondere Eigenschaften, die je nach Bedürfnissen und Wetterbedingungen relevant sein können. Eine wichtige Eigenschaft ist die hohe Traktion auf Schnee. Reifen mit hoher Traktion bieten eine bessere Haftung und ermöglichen ein sicheres Fahren auf winterlichen Straßen. Beliebte Modelle mit hoher Traktion in dieser Dimension sind der Michelin Alpin 6 195/60 R15 und der Continental WinterContact TS 860 195/60 R15.
Ein weiteres Merkmal, auf das man achten sollte, ist das Schneeflockensymbol oder die sogenannte “Alpine” Kennzeichnung. Diese Symbole zeigen an, dass der Reifen speziell für winterliche Bedingungen entwickelt wurde und bestimmte Anforderungen erfüllt. Bekannte Winterreifen mit dem Schneeflockensymbol in der Dimension 195/60 R15 sind der Michelin Alpin 6 und der Continental WinterContact TS 860.
Eine weitere wichtige Eigenschaft ist der Felgenschutz. Reifen mit Felgenschutz verfügen über einen zusätzlichen Rand oder eine Kante, die die Felgen vor Beschädigungen durch Bordsteinkanten oder andere Hindernisse schützen kann. Bekannte Modelle mit Felgenschutz in der Größe 195/60 R15 sind der Dunlop Winter Sport 5 und der Continental WinterContact TS 860.
Winterreifen mit gutem Nassgriff
Reifenmodell |
Testbewertung |
Michelin Alpin 6 195/60 R15 |
“Sehr gut” im Nassgriff |
Continental WinterContact TS 860 195/60 R15 |
“Gut” im Nassgriff |
Neben diesen besonderen Eigenschaften ist es auch wichtig zu beachten, dass Winterreifen in der Größe 195/60 R15 unterschiedliche Marken und Modelle umfassen. Beliebte Marken für diese Dimension sind beispielsweise Michelin, Continental, Dunlop und Hankook. Bei der Auswahl von Winterreifen ist es ratsam, nicht nur auf die Gesamt-Testergebnisse, sondern auch auf die Bewertungen in den einzelnen Kategorien zu achten, um die für Ihre Bedürfnisse optimal geeigneten Reifen zu finden.
Winterreifen 195/60 R15 für bestimmte Fahrzeugmodelle
Wenn Sie Winterreifen der Größe 195/60 R15 für Ihren VW Golf, Ford Focus, Toyota Corolla oder Honda Civic suchen, haben wir passende Empfehlungen für Sie. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen Winterreifen vor, die speziell für diese Fahrzeugmodelle entwickelt wurden und optimale Leistung bieten.
VW Golf
Der VW Golf ist ein beliebtes Kompaktmodell, das sowohl im Sommer als auch im Winter hohe Leistung und Sicherheit bietet. Für den VW Golf empfehlen wir den Continental WinterContact TS 860 und den Michelin Alpin 6 in der Größe 195/60 R15. Beide Reifen haben ausgezeichnete Traktion auf Schnee und Eis, guten Nassgriff und eine hohe Lebensdauer. Sie sorgen für sicheres Fahren und optimale Performance, egal ob auf verschneiten Straßen oder bei nasser Fahrbahn.
Ford Focus
Der Ford Focus ist ein vielseitiger Kompaktwagen, der auch im Winter eine gute Performance bieten sollte. Für den Ford Focus empfehlen wir den Goodyear UltraGrip 9 und den Continental WinterContact TS 860 in der Größe 195/60 R15. Beide Reifen bieten eine hervorragende Traktion auf Schnee und Eis, eine gute Aquaplaning-Resistenz und eine hohe Laufleistung. Mit diesen Winterreifen können Sie sicher und komfortabel durch den Winter fahren.
Toyota Corolla
Der Toyota Corolla ist ein zuverlässiges Fahrzeug mit hoher Qualität und Fahrdynamik. Für den Toyota Corolla empfehlen wir den Bridgestone Blizzak LM005 und den Dunlop Winter Sport 5 in der Größe 195/60 R15. Beide Reifen bieten eine ausgezeichnete Traktion auf Schnee und Eis, eine gute Kurvenstabilität und eine hohe Laufleistung. Mit diesen Winterreifen können Sie selbst bei winterlichen Bedingungen sicher und komfortabel unterwegs sein.
Honda Civic
Der Honda Civic ist ein sportliches Fahrzeug, das auch im Winter eine gute Performance bieten sollte. Für den Honda Civic empfehlen wir den Pirelli Winter Sottozero 3 und den Falken Eurowinter HS01 in der Größe 195/60 R15. Beide Reifen bieten eine ausgezeichnete Traktion auf Schnee und Eis, eine gute Kurvenstabilität und einen geringen Rollwiderstand. Mit diesen Winterreifen können Sie die volle Leistungsfähigkeit Ihres Honda Civic auch bei winterlichen Straßenverhältnissen nutzen.
Fahrzeugmodell |
Empfohlene Winterreifen |
VW Golf |
Continental WinterContact TS 860, Michelin Alpin 6 |
Ford Focus |
Goodyear UltraGrip 9, Continental WinterContact TS 860 |
Toyota Corolla |
Bridgestone Blizzak LM005, Dunlop Winter Sport 5 |
Honda Civic |
Pirelli Winter Sottozero 3, Falken Eurowinter HS01 |
Faktoren bei der Auswahl von Winterreifen 195/60 R15.
Bei der Auswahl von Winterreifen in der Größe 195/60 R15 sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, um die perfekten Reifen für Ihr Fahrzeug zu finden. Die richtige Winterreifenauswahl trägt maßgeblich zur Sicherheit und Leistung Ihres Fahrzeugs bei winterlichen Bedingungen bei. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
1. Traktion und Handling:
Die Traktion und das Handling auf Schnee und Eis sind entscheidende Merkmale für Winterreifen. Achten Sie auf Reifen mit speziellen Profilen und Lamellen, die eine optimale Haftung auf rutschigen Fahrbahnen ermöglichen.
2. Nasshaftung:
Ebenso wichtig ist die Nasshaftung der Winterreifen. Achten Sie auf Modelle mit gutem Nassgriff, um auch bei starkem Regen und Schneematsch eine gute Kontrolle über Ihr Fahrzeug zu behalten.
3. Fahrzeugtyp und Einsatzbereich:
Berücksichtigen Sie den Fahrzeugtyp und den Einsatzbereich Ihrer Winterreifen. Je nachdem, ob Sie einen Kompaktwagen, einen SUV oder ein Sportfahrzeug fahren, können sich die Anforderungen an die Winterreifen unterscheiden. Wählen Sie Reifen, die speziell für Ihren Fahrzeugtyp entwickelt wurden.
4. Tests und Bewertungen:
Informieren Sie sich über Tests und Bewertungen von Winterreifen in der Größe 195/60 R15. Testergebnisse von renommierten Organisationen wie dem ÖAMTC und dem ADAC können Ihnen wertvolle Informationen über die Leistung und Sicherheit verschiedener Reifenmodelle liefern.
Um die besten Winterreifen für Ihr Fahrzeug auszuwählen, sollten Sie diese Faktoren berücksichtigen und verschiedene Modelle miteinander vergleichen. Nehmen Sie sich Zeit, um die richtige Entscheidung zu treffen und verlassen Sie sich auf Testergebnisse und Empfehlungen.
Tipps zum Kauf von Winterreifen 195/60 R15
Der Kauf von Winterreifen in der Größe 195/60 R15 kann online besonders bequem sein. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie den besten Deal finden und Kosten sparen können.
1. Preisvergleich: Nutzen Sie verschiedene Online-Shops und Vergleichsseiten, um die besten Preise für Winterreifen in der Größe 195/60 R15 zu finden. Achten Sie dabei jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Reifen.
2. Günstige Angebote: Viele Online-Shops bieten regelmäßig Sonderangebote und Rabatte für Winterreifen an. Behalten Sie diese im Auge und nutzen Sie die Gelegenheit, hochwertige Reifen zu einem reduzierten Preis zu erwerben.
3. Reifenshop-Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Kunden, um sich einen Eindruck von der Qualität und dem Kundenservice unterschiedlicher Reifenshops zu machen. Wählen Sie einen vertrauenswürdigen Shop mit guten Bewertungen aus.
Unser Tipp: Winterreifen online kaufen
Der Kauf von Winterreifen in der Größe 195/60 R15 kann online besonders bequem sein. Sie können bequem von zu Hause aus verschiedene Angebote vergleichen und die besten Winterreifen zu attraktiven Preisen finden. Vergessen Sie dabei nicht, die Lieferbedingungen und -kosten zu berücksichtigen, um am Ende den besten Deal zu erhalten.
Angebot |
Preis |
Versandkosten |
ReifenShop.de |
99,99 € |
Kostenloser Versand |
ReifenDirekt.de |
105,00 € |
Kostenloser Versand ab 2 Reifen |
Reifen24.de |
97,50 € |
Kostenloser Versand ab 2 Reifen |
Winterreifen-Testergebnisse für andere Dimensionen
Neben den Tests für Winterreifen in der Größe 195/60 R15 gibt es auch Testergebnisse für andere Dimensionen, die für Sie interessant sein könnten. Der Winterreifen-Test von ÖAMTC und ADAC für das Jahr 2023 hat insgesamt 32 Reifen-Modelle der Dimensionen 205/60 R16 92H und 225/45 R17 91H getestet. Von den getesteten Modellen erhielten drei die Bewertung “nicht genügend”, während elf Modelle als “gut” bewertet wurden. 18 weitere Modelle wurden als “befriedigend” eingestuft.
Unter den getesteten Modellen zeigten vor allem Dunlop, Michelin und Goodyear gute Leistungen auf trockener Fahrbahn, während Hankook sich auf Schneefahrbahnen besonders bewährte. In der Dimension 225/45 R17 91H erhielten vier Modelle die Bewertung “gut”, wobei der Continental WinterContact TS870 als bester Reifen abschnitt. Der Kormoran Snow erhielt hingegen die schlechteste Bewertung. Die besten Winterreifen in der Dimension 205/60 R16 waren der Dunlop Winter Sport 5 und der Michelin Alpin 6.
Es wird empfohlen, bei der Auswahl von Winterreifen nicht nur das Gesamt-Testergebnis, sondern auch die Wertungen in den einzelnen Kategorien zu berücksichtigen.
Testergebnisse für Dimension 205/60 R16 92H
Marke |
Modell |
Bewertung |
Dunlop |
Winter Sport 5 |
Gut |
Michelin |
Alpin 6 |
Gut |
Testergebnisse für Dimension 225/45 R17 91H
Marke |
Modell |
Bewertung |
Continental |
WinterContact TS870 |
Gut |
Kormoran |
Snow |
Nicht genügend |
Die besten Winterreifen im ÖAMTC und ADAC Test
Die Tests vom ÖAMTC und ADAC haben die besten Winterreifen in verschiedenen Dimensionen ermittelt, darunter auch die besten Reifen in der Größe 195/60 R15. Der Winterreifen-Test vom Jahr 2023 umfasste insgesamt 32 Reifenmodelle der

Kennzeichnung: Sie sind häufig mit dem Alpine-Symbol (Schneeflocke im Berg) gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie offizielle Tests für Winterbedingungen bestanden haben.
Dimensionen 205/60 R16 92H und 225/45 R17 91H. Von diesen Modellen erhielten drei die Bewertung “nicht genügend”, während elf Modelle als “gut” bewertet wurden. Weitere 18 Modelle erzielten eine “befriedigende” Bewertung.
In Bezug auf die Leistung auf trockener Fahrbahn zeigten vor allem die Reifen von Dunlop, Michelin und Goodyear gute Ergebnisse. Hankook hingegen bewährte sich besonders auf Schneefahrbahnen. In der Dimension 225/45 R17 91H erhielten vier Modelle die Bewertung “gut”. Der Continental WinterContact TS870 wurde dabei als bester Reifen ausgezeichnet. Hingegen erhielt der Kormoran Snow die schlechteste Bewertung. Die besten Winterreifen in der Dimension 205/60 R16 waren der Dunlop Winter Sport 5 und der Michelin Alpin 6.
Bei der Auswahl von Winterreifen ist es empfehlenswert, nicht nur das Gesamt-Testergebnis, sondern auch die Wertungen in den einzelnen Kategorien zu berücksichtigen. Die Tests vom ÖAMTC und ADAC bieten eine fundierte Basis für die Auswahl der besten Winterreifen, die sowohl Sicherheit auf trockener Fahrbahn als auch gute Leistung auf Schnee bieten.
Dimension |
Reifenmodell |
Bewertung |
205/60 R16 |
Dunlop Winter Sport 5 |
gut |
205/60 R16 |
Michelin Alpin 6 |
gut |
225/45 R17 |
Continental WinterContact TS870 |
gut |
Die Ergebnisse der Winterreifen-Tests bieten eine Orientierungshilfe für Verbraucher, die die besten Winterreifen für ihre Fahrzeuge suchen. Es ist ratsam, die Testergebnisse und Empfehlungen von renommierten Institutionen wie ÖAMTC und ADAC in Betracht zu ziehen, um eine sichere und optimale Fahrt im Winter zu gewährleisten.
Fazit
Zusammenfassend bieten Winterreifen in der Größe 195/60 R15 eine gute Sicherheit, Leistung und Kostenersparnis für Ihren Kompaktwagen im Winter. Der Winterreifen-Test von ÖAMTC und ADAC für das Jahr 2023 hat gezeigt, dass es wichtig ist, bei der Auswahl von Winterreifen nicht nur das Gesamt-Testergebnis zu betrachten, sondern auch die Bewertungen in den einzelnen Kategorien. Von den getesteten Reifen-Modellen erhielten drei die Bewertung “nicht genügend”, während elf Modelle als “gut” und 18 weitere als “befriedigend” bewertet wurden.
Dunlop, Michelin und Goodyear zeigten gute Leistungen auf trockener Fahrbahn, während Hankook sich auf Schneefahrbahnen besonders bewährte. In der Dimension 225/45 R17 91H erhielten vier Modelle die Bewertung “gut”, wobei der Continental WinterContact TS870 als bester Reifen abschnitt. Der Kormoran Snow erhielt hingegen die schlechteste Bewertung.
Die besten Winterreifen in der Dimension 205/60 R16 waren der Dunlop Winter Sport 5 und der Michelin Alpin 6. Bei der Auswahl von Winterreifen ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen und nicht nur auf das Testergebnis zu vertrauen. Neben Sicherheit und Leistung spielen auch Kostenersparnis und die spezifischen Eigenschaften der Reifen eine Rolle.
FAQ
Welche Reifen-Modelle wurden im Winterreifen-Test 2023 getestet?
Insgesamt wurden 32 Reifen-Modelle der Dimensionen 205/60 R16 92H und 225/45 R17 91H getestet.
Wie viele Winterreifen erhielten die Bewertung “nicht genügend”?
Drei der getesteten Modelle erhielten die Bewertung “nicht genügend”.
Wie viele Winterreifen wurden als “gut” bewertet?
Elf Modelle erhielten die Bewertung “gut”.
Wie viele Winterreifen wurden als “befriedigend” eingestuft?
18 Modelle wurden als “befriedigend” eingestuft.
Welche Reifen-Marken zeigten gute Leistungen auf trockener Fahrbahn?
Vor allem Dunlop, Michelin und Goodyear zeigten gute Leistungen auf trockener Fahrbahn.
Welche Reifen-Marke bewährte sich auf Schneefahrbahnen?
Hankook bewährte sich besonders auf Schneefahrbahnen.
Welcher Winterreifen erhielt die beste Bewertung in der Dimension 225/45 R17 91H?
Der Continental WinterContact TS870 erhielt die beste Bewertung in dieser Dimension.
Welcher Winterreifen erhielt die schlechteste Bewertung in der Dimension 225/45 R17 91H?
Der Kormoran Snow erhielt die schlechteste Bewertung in dieser Dimension.
Welche Winterreifen waren die besten in der Dimension 205/60 R16?
Der Dunlop Winter Sport 5 und der Michelin Alpin 6 waren die besten Winterreifen in dieser Dimension.
Es wird empfohlen, nicht nur das Gesamt-Testergebnis, sondern auch die Wertungen in den einzelnen Kategorien zu berücksichtigen.
Quellenverweise
- https://autorevue.at/ratgeber/winterreifen-test-ergebnis
- https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/winterreifen/
- https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/sommerreifen/185-65-r15-88h/
Hey, welchen Geschwindigkeitsindex hat dieser Winterreifen?
Hallo Jan Weber,
Dein wertvoller Kommentar zu unserem Winterreifen 195by60 R15 Vergleich ist uns eine Ehre. Danke, dass du deine Meinung mit uns teilst!
Hallo, dieser Winterreifen hat den Geschwindigkeitsindex T, was einer maximalen Geschwindigkeit von 190 km/h entspricht. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ein Gruß vom Hilfsdesk an Bad Herrenalb.
Wie lange halten diese Winterreifen bei normaler Nutzung?
Hallo Leonhard,
Deine Meinung zu unserem Winterreifen 195by60 R15 Test & Vergleich hat für uns eine hohe Bedeutung. Wir danken dir herzlich für dein engagiertes Interesse und Feedback!
Die Langlebigkeit von Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrstil, Straßenbedingungen und Wartung. In der Regel kann man davon ausgehen, dass Winterreifen bei normaler Nutzung eine Lebensdauer von etwa 4-6 Jahren haben. Es ist jedoch wichtig, regelmäßige Inspektionen durchzuführen und den Verschleißgrad zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Reifen sicher und zuverlässig bleiben.
Die besten Grüße vom Helpdesk nach Seßlach.
Wie lange dauert der Versand dieser Reifen?
Hallo Emilia,
wir schätzen deinen Kommentar und dein Interesse an unserem Winterreifen 195by60 R15 Test & Vergleich sehr. Vielen Dank!
Die Dauer des Versands ist abhängig von der gewählten Versandoption und der Lieferadresse sowie der Verfügbarkeit der Produkte. In der Regel dauert der Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage nach Zahlungseingang. Wenn Sie spezielle Anforderungen haben, empfehlen wir Ihnen, unseren Kundenservice zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
Die besten Grüße nach Heimbach.
Support-Spezialist