Haushalt - Alle Tests und Vergleiche








- Unterbau-Geschirrspüler
- Spülmaschinentabs öko
- Bosch-Geschirrspüler Serie 4
- XXL-Geschirrspüler (vollintegrierbar)
- Siemens-Geschirrspüler
- Luffa-Schwamm
- Bauknecht-Geschirrspüler
- Exquisit-Geschirrspüler
- Besteckkorb-Spülmaschine
- Klarspüler
- Beko-Geschirrspüler
- Somat-Tabs
- Neff-Geschirrspüler
- Spülmaschine günstig
- Geschirrspüler-Leise
- Mehr



- Kaffeemühle
- Klarstein-Espressomaschine
- Kaffeesirup
- Bio-Kaffee
- Cilio-Espressokocher
- Nivona-Kaffeevollautomat
- Nespresso-Maschine
- Krups-Kaffeemaschine
- Kaffeevollautomat mit Milchbehälter
- Vietnamesischer Kaffee
- Espresso-Leveler
- Bodum-Kaffeebereiter
- Melitta-Kaffeevollautomat
- Kaffeeröster
- Quick-Mill-Kaffeemaschine
- Mehr




- Kühl-Gefrierkombination
- Kühlschrank
- Haier-Weinkühlschrank
- Einbau-Weinkühlschrank
- Gefriertruhe
- Einbau-Kühl-Gefrierkombination
- Kühlschrank A+++
- Kühlschrank mit Gefrierfach freistehend
- Miele-Kühlschrank
- LG-Side-by-Side
- Klarstein-Kühlschrank
- Einbaukühlschrank (102 cm) ohne Gefrierfach
- Reisenthel-Kühltasche
- Getränkekühlschrank
- Kühlakku
- Mehr










- Bosch-Waschmaschine 7 kg
- Hoover-Waschmaschine
- Waschmaschine mit 45 cm Tiefe
- LG-Waschtrockner
- Bosch-Waschmaschine 8 kg
- AEG-Waschmaschine 7 kg
- Waschmaschine bis 500 Euro
- Wärmepumpentrockner
- Kuschelweich-Weichspüler
- Beko-Trockner
- Wasserbett-Conditioner
- Toplader-Waschmaschine
- Siemens-Wärmepumpentrockner
- Anti-Kalk-Tabs Waschmaschine
- Wärmepumpentrockner-7-kg
- Mehr
Die besten Produkte aus der Kategorie Haushalt im Vergleich
Geräte zum Waschen, Reinigen und Kochen
Heute Abend werden Sie Freunde zu einem Essen einladen, um Ihren Geburtstag zu feiern. Sie haben bereits Vorräte eingekauft und im Kühlschrank versteckt. Dann backen Sie Kuchen im Ofen und kochen am Abend ein Drei-Gänge-Menü auf dem Herd. Nach der Party müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, wie Sie alle Teller, Gläser und Besteck reinigen: Ihre Spülmaschine hilft Ihnen, dieses Problem zu lösen. All diese Geräte und Haushaltsgegenstände nehmen Ihnen viel Arbeit ab – nicht nur auf Partys. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Ausstattung zur Grundausstattung gehört und welche Ausstattung auch Ihren Alltag erleichtern kann.
Wäsche waschen, Geschirr spülen, Böden reinigen
Abgenutzte Teller und Tassen, schmutzige Kleidung und Staub auf dem Boden: Mit geeigneten Geräten können Sie Ihr Zuhause sauber halten. Saubere Kleidung mit Waschmaschine und Trockner Sie müssen Kleidung, Bettwäsche und Handtücher nicht von Hand waschen, sondern einfach in die Waschmaschine geben. Diese Geräte benötigen unterschiedliche Wäschemengen: Für eine Zwei-Personen-Familie reicht ein Modell zum Waschen von 4 bis 6 kg, der Preis beträgt 220 Euro. Haushalte können Maschinen bis zu einem Gewicht von 9 Kilogramm zu Preisen ab 300 Euro nutzen. Wäschepflegeprodukte wie Wäscheständer oder Bügeleisen helfen Ihnen beim Trocknen und Glätten von Handtüchern, Hosen und T-Shirts. Wenn Sie viele Personen in Ihrem Haus haben und weder draussen noch drinnen Platz zum Aufhängen haben, lohnt sich ein Wäschetrockner mit einer Kapazität zwischen 5 und 10 kg. Der Preis für diese Geräte beträgt 280 Euro. Einige Modelle haben besondere Features: Der Sensor erkennt automatisch den Feuchtigkeitsgehalt der Kleidung, oder Sie können die Laufzeit programmieren.
Geschirrspülmaschine und Organizer
Natürlich können Sie Töpfe, Gläser und Müslischalen manuell reinigen, aber die Reinigung in der Spülmaschine ist schneller, bequemer und energieeffizienter. Je nach Größe Ihrer Küche gibt es sie in unterschiedlichen Größen. Sie können sie auch in Ihre Küchentheke einbauen. Einige Geräte sind vernetzt, Sie können sie in Ihr Smart Home integrieren und über die App steuern. Einen Geschirrspüler kann man schon ab 200 Euro kaufen. Solche Geräte können auch für mehr Ordnung sorgen, da sich Geschirr nicht in der Spüle ansammelt. Zusammen mit weiteren Helfern aus dem Bereich Putzen und Aufräumen macht er auch in Ihrer Küche eine ordentlichere Figur – etwa beim Abwasch, Flaschensammler, Kleiderstange oder Haushaltsregal. Staubsauger und Reinigungsroboter zum Reinigen von Böden Auf Teppichen, Fliesen und Parkettböden können sich Flusen, Schmutz und andere Schmutzpartikel ansammeln. Mit einem Staubsauger können Sie die Oberfläche einfach und problemlos reinigen. Es gibt Ausführungen mit Akku oder mit Netzkabel, mit oder ohne Beutel, Handstaubsauger oder Dampfsauger für Sofas und kleinere Flächen, besonders leichtes Entfernen von Schmutz durch Dampf und Druck. Einen einfachen Trommelstaubsauger oder Dampfreiniger können Sie für 100 Euro kaufen. Bequemer ist es, einen Saugroboter zu verwenden: Das Gerät kann die ganze Arbeit erledigen. Es scannt automatisch die zu reinigende Oberfläche und erkennt automatisch die Kante des Teppichs oder der Tischbeine. Ein einfaches Gerät kostet ab 150 Euro. Modelle ab 800 Euro sind mit komfortablen Features ausgestattet: Sie können sie über die App steuern oder individuell prograLebensmittel kühlen und einfrieren Wenn du Gemüse, Eier, Milch und Käse kühl lagerst, kannst du sie länger aufbewahren. Lebensmittel, die Sie nicht gleich nach dem Kauf oder der Zubereitung essen möchten, werden ebenfalls in Kühl- und Gefrierschränke gelegt. Kühlschrank für kalte Getränke und frische Lebensmittel Legen Sie Lebensmittel in den Kühlschrank, sie verderben bei Raumtemperatur schneller. Sie können es auch zum Kühlen von Getränken verwenden. Wohnt man alleine oder zu zweit in einer Wohnung, reicht ein Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen zwischen 90 und 250 Litern, um den Preis von 150 Euro zu decken. Eine Familie entscheidet sich für eine Variante mit maximal 350 Litern und zahlt ab 230 Euro. Je nach Platzangebot der Küche können Sie die Geräte in die Küchenzeile einbauen oder frei im Raum platzieren. Sie bieten jeweils unterschiedliche Ausstattungen, wie zum Beispiel mit Frischbereich, automatischer Abtauung, integriertem Gefrierfach oder Wasser- und Eiswürfelbereiter. Mit dieser Anwendung können Sie vernetzte Kühlschränke überwachen.
Gefrierschrank
Vorräte länger aufbewahren Beeren, Obst und Gemüse aus dem Garten, Eis, Tiefkühlpizza oder Fertiggerichte: Wer diese Art von Lebensmitteln länger lagern möchte, kann sie in den Kühlschrank stellen. Je nach Familiengröße und verfügbarem Platz erhalten Sie eine eingebaute oder eigenständige Ausrüstung. Gefrierschränke werden in der Regel im Keller installiert. Das Fassungsvermögen verschiedener Geräte liegt zwischen 80 Litern für eine einzelne Familie und über 400 Litern für eine Familie. Für kleine Modelle müssen Sie 180 Euro bezahlen. Der Preis für Großgeräte beträgt 550 Euro. Einige Tiefkühltruhen haben besondere Eigenschaften: Sie verbrauchen weniger Strom, frieren Lebensmittel schneller ein oder tauen selbstständig auf. Bei anderer Ausstattung können Sie die Schubladen und Regale nach Belieben verschieben. Wenn neben dem Kühlschrank kein Platz für das zweite Gerät ist, können Sie sich für eine Kühl-Gefrier-Kombination entscheiden.
Weinschrank
Geeignet für die richtige Temperatur Rotwein, Weißwein und Sekt brauchen die richtige Temperatur, um köstlich zu schmecken. Weinklimaschränke bieten die richtigen Bedingungen für Getränke: Sie sorgen auch über längere Zeiträume für konstante Temperatur und angemessene Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie Weinflaschen mit der richtigen Temperatur servieren möchten, können Sie sich einen Weinschrank vorbereiten. Es hat verschiedene Weißwein- und Rotweinregionen. Ein Exemplar von 15 Flaschen kostet 170 Euro. Im Weinschrank bewahren Sie Ihre Getränke mehrere Monate auf. Diese Modelle haben eine lichtundurchlässige Glastür mit UV-Filter, um den Wein im Dunkeln zu lagern und geschützt zu sein. Diese Art von Ausrüstung kann 6 bis 100 Flaschen aufnehmen.
Kochen, backen und servieren
Kartoffeln oder Nudeln kochen, Schnitzel braten, Tiramisu mixen, Kaffee aufbrühen: Küchenutensilien und Zubehör wie Herde, Backöfen, Mixer, Töpfe und Pfannen helfen bei der Zubereitung dieser Speisen und Getränke. Verwenden Sie zum Essen und Servieren geeignete Teller und Tassen sowie geeignete Utensilien.
Herd zum Erhitzen und Kochen von Speisen
Mit Töpfen und Pfannen erhitzen, auf dem Herd kochen und braten. Normalerweise kombinieren diese Geräte Herde und Öfen. Sie können sie individuell einstellen oder in die Küchentheke einbauen. Es gibt verschiedene Varianten: Reiskocher, Gaskocher oder Induktionskocher. Wenn Sie selten zu Hause sind oder für wenige Personen kochen, kaufen Sie einen Elektroherd mit 60-Liter-Backofen. Die Kosten betragen 250 Euro. Für Familien, die oft kochen, lohnt sich ein Induktionsherd mit 70-Liter-Backofen schon ab 850 Euro. Hochwertige Modelle verfügen über besondere Features wie Backsensoren oder Selbstreinigung. Verwenden Sie eine Dunstabzugshaube, um den Geruch von Lebensmitteln aus der Küche zu vertreiben. Sie können Ihre Ausrüstung mit Geräten erweitern, die beim Erhitzen und Erhitzen von Kebabs helfen, wie z. B. eine Mikrowelle oder ein eingebauter Dampfgarer.
Zubehör und Kleingeräte zum Kochen und Backen
Um Speisen zuzubereiten, benötigen Sie auch verschiedene Geräte. Zur Grundausstattung für Kochzubehör und Backzubehör gehören beispielsweise Pfannen, Töpfe, Aufläufe, Getreidemühlen, Küchenmesser und Küchenwaagen. Aber hier geht es nicht immer um das Mittagessen. Morgens können Sie mit der Kaffeemaschine Espresso oder Cappuccino zubereiten. Nachmittags erhitzen Sie Tee im Wasserkocher, backen Waffeln für die Kinder im Waffeleisen und am Abend toasten Sie das Brot im Toaster. Zu den kleinen Küchengeräten gehören auch eine Saftpresse, eine Küchenmaschine und ein Brotbackautomat.
Geschirr und Tischaccessoires zum Essen und Servieren
Die Suppe kommt in den Suppenteller, das Dessert in die Dessertschale, der Kuchen auf den Kuchenteller: Unterschiedliche Gerichte erfordern unterschiedliche Gerichte und Utensilien. Das gilt auch für Getränke: Kaffee- und Teegläser, Wein-, Sekt-, Bier- und Saftgläser gehören zur Küchengrundausstattung, je nach Bedarf mit Cocktailgläsern oder Espressotassen bestückt. Mithilfe von Geschirr und Tischaccessoires können Sie den Tisch passend zu Ihrem Lebensstil decken. Dies ist besonders einfach für Töpfersets. Für den 30-teiligen Kombiservice müssen Sie 120 Euro bezahlen. Ein Set mit 24 Geschirrteilen beginnt bei 20 Euro. Mit dem Service- und Kuchenblech, Wasserkocher oder Frühstücksteller können Sie Ihre Ausstattung erweitern.