Bodenreinigung - Alle Tests und Vergleiche
Die besten Produkte aus der Kategorie Bodenreinigung im Vergleich
Guter Helfer für Familiensauberkeit
Samstag ist Ihr Hausputztag. Zur Bodenreinigung können Sie Besen, Wischmopp und Reinigungsmittel aus dem Schrank nehmen und der Boden ist bald sauber. Verwenden Sie den Fenstersauger alle paar Wochen, Sie können den Schmutz an den Fenstern leicht entfernen. Aufräumen gehört in dieser Zeit zur täglichen Arbeit – dank der platzsparenden Aufbewahrungslösungen von Küche und Schränken verstauen Sie Ihre Einkäufe, Küchenaccessoires und Kleidung schnell und ordentlich. Geräte im Reinigungs- und Aufräumbereich erleichtern Ihnen das Leben.
Bodenwischer
Grobe Verschmutzungen sollten Sie möglichst schnell mit einem Besen entfernen, damit sie sich nicht im ganzen Raum ausbreiten. Je nach Verschmutzungsgrad in Ihrem Zuhause empfehlen wir Ihnen, den Boden alle ein bis einige Wochen mit einem feuchten Tuch zu reinigen und Ersatzbezüge und Reinigungsutensilien wie Bürsten und Lappen zu verwenden. Besen und Kehrbürsten beginnen bei 15 Euro.
Staubsauger
Wie viel Watt sollte er haben?
Für glatte Böden wie Parkett, Stein oder Linoleum reicht in den meisten Fällen ein Staubsauger mit einer Leistung von 100 bis 800 Watt (W). Bei der Reinigung von niedrigflorigen Teppichen sollte die Leistung mindestens 1.000 W betragen. Modelle über 1.500 W sind für Plüschteppiche geeignet. Welche Staubsauger sind leise? Das extrem leise Modell, zwischen 57 und 60 Dezibel (dB), entspricht dem Geräuschpegel eines Gesprächs innerhalb eines Meters. Laute Staubsauger können den gesetzlich erlaubten Maximalwert von 85 Dezibel erreichen. Dies entspricht in etwa dem Verkehrslärm auf der Straße.
Staubsauger ohne Beutel haben in der Regel eine hohe Saugleistung. Sie sind beim Entleeren einfacher zu bedienen, aber etwas lauter. Ein Staubsauger ohne Beutel ist für Allergiker weniger geeignet als ein Modell mit Beutel, da er beim Entleeren an die Luft abgegeben wird.
Welche Staubsauger sind für Tierhaare geeignet?
Wer Tierhaare zuverlässig von Böden und Möbeln entfernen möchte, sollte einen Staubsauger mit einer Saugleistung von mehr als 1.000 W verwenden. Die rotierende Bürste kann Tierhaare am Boden zuverlässig entfernen.
Welche Staubsauger sind für Allergiker geeignet?
Als Allergiker sollten Sie darauf achten, dass Ihr Staubsauger mit einem HEPA-Filter ausgestattet ist, damit er keine winzigen Partikel an die Umwelt abgibt. Das Modell mit Beutel sorgt dafür, dass Sie beim Entleeren nicht mit den Partikeln in Berührung kommen.