Notebooks & Tablets - Alle Tests und Vergleiche
- Acer Aspire
- Acer Aspire 3
- Acer Aspire 5
- Acer Swift 3
- Acer-Chromebook
- Acer-Convertible
- Acer-Gaming-Laptop
- Acer-Laptop
- Acer-Laptop 15 Zoll
- Acer-Spin
- Acer-Spin 3
- Amazon-Fire-Tablet
- Amazon-Kindle
- Android Tablet
- Apple MacBook
- Archos-Tablet
- Asus-Chromebook
- Asus-Laptop
- Asus-ROG-Laptop
- ASUS-VivoBook
- ASUS-ZenBook
- Laptop
- Laptop bis 1.000 Euro
- Laptop bis 400 Euro
- Laptop bis 500 Euro
- Laptop bis 600 Euro
- Laptop bis 700 Euro
- Laptop bis 800 Euro
- Laptop für Bildbearbeitung und Musikproduktion
- Laptop i5
- Laptop i7
- Laptop mit DVD-Laufwerk
- Laptop mit Touchscreen
- Laptop-Dockingstation
- Lenovo IdeaPad
- Lenovo Tablet
- Lenovo Yoga
- Lenovo-Laptop
- Lenovo-ThinkPad
- Lerntablet
- Tablet
- Tablet 10 Zoll
- Tablet 11 Zoll
- Tablet bis 150 Euro
- Tablet bis 300 Euro
- Tablet bis 400 Euro
- Tablet bis 500 Euro
- Tablet LTE
- Tablet mit Stift
- Tablet mit Tastatur
- Tablet mit Tastatur Android
- Tablet unter 100 Euro
- Tablet-7-Zoll
- Tablet-Halterung Fahrrad
- Tablet-Halterung fürs Auto
- Tablet-Hülle
- Tablet-Tasche
- Tablets unter 200 Euro
Die besten Produkte aus der Kategorie Notebooks & Tablets im Vergleich
Ein schneller mobiler Computer für den Einsatz zu Hause und unterwegs
Um wichtige Aufgaben schnell und effizient zu erledigen, sind Computer für Ihre Arbeit unverzichtbar. Da Sie auf Ihrem täglichen Weg in der Regel etwas Zeit haben, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, bearbeiten Sie häufig Dokumente, arbeiten mit Excel-Tabellen und beantworten E-Mails. Dazu benötigen Sie einen Laptop, der im Büro, zu Hause oder unterwegs eingeschaltet und sofort genutzt werden kann.
Zum Surfen: ein leistungsstarkes Notebook für den Alltag
Sie möchten mit Ihrem neuen Laptop hauptsächlich im Internet surfen und E-Mails schreiben? Dann sind klassische Modelle wie 15-Zoll-Laptops und 17-Zoll-Laptops für Sie besonders interessant. Das kleinere 15-Zoll-Modell ist ein guter Kompromiss zwischen Mobilität und Leistung und für die meisten Nutzer die erste Wahl. Andererseits sind der 17-Zoll-Bildschirm und die Tastatur größer und können stationäre Computer komplett ersetzen.
15 Zoll Notebook
Diese Laptops sind leicht, passen in eine normale Aktentasche und bieten mehrere Leistungsstufen. Es gibt Modelle mit und ohne separatem Ziffernblock. Bei einem 15-Zoll-Notebook beträgt die Bildschirmdiagonale 15,4 bzw. 15,6 Zoll, was in Zentimeter umgerechnet 39,1 bzw. 39,6 cm entspricht. Die meisten Windows-Geräte haben ein Seitenverhältnis von 16:9 und MacBooks haben ein Seitenverhältnis von 16:10. Einen 15-Zoll-Laptop kann man für 250 Euro kaufen. Je nach benötigter Ausstattung gibt es einige Modelle, wie zum Beispiel Apples MacBooks, die für bis zu 5.000 Euro verkauft werden.
17 Zoll Notebook
Ein Laptop mit 17-Zoll-Gehäuse hat nicht nur einen größeren Bildschirm, sondern bietet auch mehr internen Platz für schnellere Komponenten. Einige Geräte eignen sich sogar für anspruchsvollere Aufgaben oder aktuelle PC-Spiele. Laptops dieser Größe verfügen in der Regel auch über eine größere, vollwertige Tastatur mit einem eigenen unabhängigen Nummernblock.
Für Kreative: Convertibles und Surface Books
Wer mit einem Laptop auch Bilder und Videos bearbeiten möchte, braucht ein Modell mit höherer Leistung als ein Einsteigergerät. Viele Hersteller bieten hierfür sogenannte Convertible-Laptops an. Dies sind spezielle tragbare Computer mit einem Bildschirm, der von der Tastatur getrennt werden kann. Das bedeutet, dass Sie das Gerät wie ein Tablet verwenden können. Für Kreative eignen sich vor allem Apples MacBooks und Microsofts Surface Books.
Für Gamer: ein leistungsstarkes Gaming-Notebook
Gaming-Notebooks bieten im Allgemeinen eine höhere Leistung als Standard-Notebooks. Es ist nicht nur mit modernen Prozessoren und viel Arbeitsspeicher ausgestattet, sondern die meisten sind mit schnellen SSDs oder extrem großen Magnetfestplatten und 17-Zoll-Bildschirmen ausgestattet. So können Sie auch aktuelle PC-Spiele in hoher Auflösung ohne Jitter spielen.
Damit sind Gaming-Notebooks eine Alternative zu herkömmlichen fest installierten PCs, die mehr Platz benötigen und nicht so flexibel einsetzbar sind wie tragbare Computer. Zudem sind viele Gaming-Laptops optisch ansprechender als klassische Mobilcomputer. Einsteiger können Gaming-Notebooks für rund 900 Euro kaufen, ambitionierte Gamer greifen eher zu Mittelklassemodellen mit Preisen zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Hochwertiges High-End-Equipment mit Preisen ab 2.000 Euro richtet sich an professionelle Spieler.
Leistungsstarkes Notebook für flexibles Arbeiten
Ein Laptop bietet fast die gleichen Möglichkeiten wie ein stationärer Computer: Sie können damit im Internet surfen, E-Mails schreiben, Office-Dokumente bearbeiten und haben meist einige Einschränkungen, und Sie können auch Spiele spielen. Hier können Sie noch einmal kurz nachvollziehen, welche verschiedenen Arten von Laptops es gibt und für wen sie geeignet sind.
Um tägliche Aufgaben am Computer zu erledigen, wie zum Beispiel im Internet surfen, Dokumente bearbeiten und E-Mails verfassen, ist ein 15- oder 17-Zoll-Laptop perfekt für Sie. Kleinere Modelle zeigen unterwegs ihre Vorteile, während größere Modelle Desktop-Rechner komplett ersetzen können. Die Preise beginnen bei 250 Euro bzw. 300 Euro.
Wer in Beruf und Leben mehr Rechenleistung benötigt und sich oft an kreativen Projekten beteiligt, braucht leistungsstarke Laptops wie Apples MacBooks und Microsofts Surface Books. Letzteres ist konvertierbar, d. h. der Bildschirm kann von der Tastatur abgenommen werden, um das Gerät wie ein Tablet zu nutzen. Einstiegsmodelle beginnen bei 500 Euro, High-End-Geräte kosten bis zu 5.000 Euro.
Passend zum aktuellen Spiel gibt es ein Notebook. Sie sind in der Regel mit 17-Zoll-Bildschirmen, dedizierten Grafikkarten und SSDs ausgestattet, um schnelle 3D-Spiele flüssig darzustellen. Gaming-Laptops gibt es ab 900 Euro zu kaufen.