Alternativen zu Ganzjahresreifen:
Sommerreifen:
Hauptsächlich für warme Temperaturen entwickelt. Bieten bei Hitze und Nässe besseren Grip und reduzierten Bremsweg.
Winterreifen:
Für die kalten Monate konzipiert. Ihr Profil und die Gummimischung sind so gemacht, dass sie bei Schnee und Eis bestmöglich performen.
Spezialisierte Performance-Reifen:
Für die Raser unter uns. Optimiert für hohe Geschwindigkeiten und sportliche Fahrweisen.
Ganzjahresreifen Tests – Die Abläufe
Haben Sie sich mal gefragt, wie diese Reifen eigentlich getestet werden? Also, bei einem Ganzjahresreifen Test werden die Pneus in unterschiedlichsten Bedingungen rangenommen. Das beinhaltet sowohl heiße Sommertage als auch eisige Winter. Man schaut sich Bremswege an, testet den Grip und das Fahrverhalten bei Nässe. Natürlich darf auch die Langlebigkeit nicht fehlen!
Wo und wann?
AutoBILD (Oktober 2022):
Ergebnis: Einige Marken konnten richtig überzeugen, andere fielen etwas ab. Im Großen und Ganzen gibt’s aber eine Menge guter Optionen.
ADAC (September 2022):
Ergebnis: Die Tester waren ziemlich zufrieden mit den meisten Reifen, wobei es dennoch einige gab, die etwas hinter den Erwartungen zurückblieben.
Bewertungskriterien
Wie gehen Fachmagazine nun bei solchen Tests vor? Naja, der Ganzjahresreifen Testsieger wird nicht nur nach dem Grip auf nasser oder trockener Fahrbahn bewertet. Es geht auch um den Kraftstoffverbrauch, den Verschleiß und wie laut der Reifen beim Fahren ist. Ein ganz schönes Päckchen an Kriterien, oder?
Stiftung Warentest?
Hat Stiftung Warentest auch was dazu gesagt? Na klar! Im letzten Test von 2022 haben sie eine Menge Reifen unter die Lupe genommen. Und ja, es gab auch hier einen Ganzjahresreifen Testsieger.
Die bekanntesten Marken
Bestseller
Die Liste der Bestseller ändert sich ständig. Aber Marken wie Michelin, Goodyear und Continental tauchen immer wieder auf. Diese Jungs wissen einfach, wie man einen ordentlichen Reifen baut!
Kaufmöglichkeiten
Wenn’s ums Einkaufen geht, haben Sie ‘ne Menge Optionen. Online gibt’s Seiten wie ReifenDirekt oder Tirendo. Mögen Sie’s lieber traditionell? Dann ab zu Ihrem lokalen Reifenhändler oder großen Autohäusern. Denken Sie daran: Eine Ganzjahresreifen Kaufempfehlung kann von vielen Faktoren abhängen. Also, immer gut informieren und die Augen offen halten!
Wieso überhaupt Ganzjahresreifen?
- Kosten: Überlegen Sie mal, statt zwei Reifensätzen nur einen zu kaufen. Klingt nach ner guten Ersparnis, oder?
- Weniger Aufwand: Dieses nervige Reifenwechseln im Frühjahr und Herbst? Fällt flach!
- Flexibilität: Egal, ob Schnee im Winter oder heftiger Regen im Sommer – Ganzjahresreifen sind für alles gewappnet.
Das muss man wissen
- Nicht immer die beste Wahl: In extremen Wetterverhältnissen können sie nicht immer mit spezialisierten Winter- oder Sommerreifen mithalten.
- Verschleiß: Je nach Fahrweise und -häufigkeit können sie schneller verschleißen als saisonale Reifen.
- Kennzeichnung: Sie tragen das Schneeflocken-Symbol. Das bedeutet, sie sind für winterliche Bedingungen geeignet. Aber Vorsicht! Nicht alle haben dieses Symbol.
Bieten Ganzjahresreifen die gleiche Leistung wie Sommer- und Winterreifen?
Hallo Finn Weber,
Dein Kommentar zu unserem Ganzjahresreifen Vergleich ist uns eine Bereicherung. Herzlichen Dank für deine Teilnahme und dein Engagement!
Ganzjahresreifen bieten eine gute Allround-Leistung, die sowohl den Anforderungen im Sommer als auch im Winter gerecht wird. Sie haben ein spezielles Profil und eine Gummimischung, die sowohl bei warmen als auch kalten Temperaturen gut funktionieren. Allerdings sollten Sie beachten, dass sie keine extremen Bedingungen wie starke Schneefälle oder extreme Hitze perfekt bewältigen können. Für diese Bedingungen sind spezialisierte Sommer- bzw. Winterreifen besser geeignet.
Grüße aus dem Support Team nach Landstuhl.
Sind Ganzjahresreifen genauso sicher wie Sommer- und Winterreifen?
Hallo Elena,
Wir sind dir sehr dankbar für deinen Kommentar und dein Interesse an unserem Ganzjahresreifen Test & Vergleich. Dein Beitrag bedeutet uns viel!
Ganzjahresreifen bieten eine gute Balance zwischen den Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen. Sie sind für moderate Wetterbedingungen geeignet und bieten im Sommer guten Grip sowie eine gute Fahrstabilität bei Nässe. Im Winter sind sie besser als Sommerreifen, bieten jedoch nicht die volle Leistungsfähigkeit von speziellen Winterreifen bei extremen Wetterbedingungen.
Möge unser Gruß zu Ihnen nach Belvaux gelangen – Ihr Support-Team.
Wie oft sollte ich die Reifen wechseln?
Hallo Luca,
wir schätzen deinen Kommentar und dein Interesse an unserem Ganzjahresreifen Test & Vergleich sehr. Vielen Dank!
Es ist empfehlenswert, die Ganzjahresreifen alle vier Jahre oder alle 50.000 Kilometer zu wechseln, je nachdem, welche Bedingungen den Reifen ausgesetzt sind. Wartung und regelmäßige Überprüfung sind ebenfalls wichtig.
Die besten Grüße nach Aschaffenburg.
Support-Spezialist