Worauf sollte beim Faszienball kaufen geachtet werden?
In unserem Faszienball Vergleich sind wir bereits auf viele wichtige Punkte eingegangen, die natürlich auch beim Kauf eine bedeutsame Rolle spielen. Nachfolgend möchten wir diese entscheidenden Kaufkriterien noch einmal kurz zusammenfassen:
Das Material
Ganz gleich ob Kork, Gummi, TPE oder Kunststoff, jedes Material bringt seine eigenen Vor- und Nachteile mit. Bevor Sie sich zum Kauf eines Fazienballs entscheiden, sollten Sie sich daher bereits im Vorfeld über die wichtigsten Eigenschaften der jeweiligen Materialien genau informieren.
Die Oberfläche
Grundsätzlich gibt es Faszienbälle mit einer glatten sowie einer genoppten Oberfläche. Anfänger oder Beginner sollten allerdings mit einer glatten Oberfläche anfangen, um sich erst einmal an den Faszienball zu gewöhnen. Wer das Gefühl hat, wunderbar damit zurechtzukommen, kann dann natürlich auch eine Faszienball mit Noppen wählen, um einen zusätzlichen intensiven Massageeffekt zu erhalten.
Die Größe
Im Wesentlichen wird zwischen zwei Größen unterschieden. Auf der einen Seite gibt es den recht großen Faszienball mit einem Durchmesser von bis zu 12 Zentimetern. Dieser ist optimal für den Rückenbereich geeignet, da er die Rückenbreite dabei einnimmt. Kleinere Faszienbälle werden eher für Schulter, Knie oder Arme verwendet, um auch hier die Faszien behandeln zu können.
Faszienball Kauf: Fachhandel vs. Internet
Nahezu jedes Sportfachgeschäft führt mittlerweile auch eine kleine Auswahl an Faszienbällen. Ob groß oder klein, glatte oder noppige Oberfläche, in der Regel finden Sie direkt im stationären Handel den passenden Ball für sich, um direkt mit dem Training Zuhause oder im Fitness-Studio beginnen zu können. Vorteilhaft ist hierbei der Kontakt zu einem Fachberater, der Ihnen bei Unsicherheit ohne Weiteres helfen kann, damit Sie sich am Ende des Tages für den richtigen Faszienball entscheiden.
Wer ungerne den stationären Handel aufsucht, kann sicherlich auch die zahlreichen Onlineshops nutzen, die es im Internet gibt. Hier stehen Ihnen nicht nur Sportgeschäfte und Sanitätshäuser mit ihrem Portfolio zur Verfügung, sondern auch diverse Händler. Aufgrund der Vielfältigkeit können Sie ohne Weiteres einen Faszienball Preisvergleich durchführen, um für sich einen Faszienball Bestseller zu finden. Diese Hersteller stehen beispielsweise online zur Verfügung:
Wie unterscheidet sich der Faszienball von der Faszienrolle?
Hallo Lukas Hoffmann,
Wir schätzen deinen Kommentar und dein Interesse an unserem Faszienball Vergleich sehr. Deine Gedanken fördern unser Streben nach Exzellenz!
Der Faszienball ist eine Alternative zur Faszienrolle und bietet eine gezielte Massage für bestimmte Körperbereiche. Im Vergleich zur Faszienrolle ist der Faszienball kleiner und kann besser in schwer erreichbare Bereiche gelangen. Sie können den Faszienball gegen eine Wand, den Boden oder Ihren Körper drücken, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Der Faszienball eignet sich besonders gut für die Massage von Nacken, Schultern, Armen und Füßen. Wählen Sie die Härte des Faszienballs je nach individuellen Bedürfnissen und Toleranz aus.
Die besten Grüße von Support Team nach Ronnenberg
Kann ich den Faszienball auch zur Vorbeugung von Verletzungen verwenden?
Hallo Kobi,
Dein Engagement in Bezug auf unseren Faszienball Test & Vergleich ist bewundernswert. Herzlichen Dank für deine Unterstützung und Teilnahme!
Ja, der Faszienball kann auch zur Vorbeugung von Verletzungen verwendet werden. Durch regelmäßiges Rollen des Balls über Ihre Muskeln und Faszien können Sie Verklebungen und Verspannungen lösen, die zu Verletzungen führen könnten. Es hilft auch, die Durchblutung zu verbessern und die Muskelregeneration zu fördern. Verwenden Sie den Faszienball vor oder nach dem Training, um Ihre Muskeln aufzuwärmen oder zu entspannen.
Kordiale Grüße des Support Teams an Selters (Taunus).
Kann der Faszienball bei Schmerzen verwendet werden?
Hallo Jonas,
wir schätzen deinen Kommentar und dein Interesse an unserem Faszienball Test & Vergleich sehr. Vielen Dank!
Ja, der Faszienball kann bei Schmerzen und Verspannungen eingesetzt werden. Wir empfehlen jedoch, vorher mit einem Arzt oder Trainer zu sprechen, um sicherzustellen, dass der Faszienball für Ihre körperliche Verfassung geeignet ist. Legen Sie den Ball einfach auf den betroffenen Bereich und rollen Sie sanft hin und her, um die Faszien zu lockern.
Die besten Grüße nach Nauen.
Support-Spezialist