Drucken, Scannen & Kopieren - Alle Tests und Vergleiche
Die besten Produkte aus der Kategorie Drucken, Scannen & Kopieren im Vergleich
Die Vorteile eines Druckers zu Hause und im Büro
Der Drucker gehört zur Grundausstattung auf dem Schreibtisch zu Hause oder am Arbeitsplatz. Sie können damit wichtige Kinderdokumente wie Rechnungen, Briefe oder Arbeitsblätter drucken. Es ist schnell, einfach und von hoher Qualität. Sie verbinden den Drucker mit einem Computer, Smartphone oder Tablet. Sie können auch Fotos auf Papier bringen oder Etiketten erstellen. Viele Modelle können auch kopieren, scannen oder faxen. Bei Sondermodellen müssen Sie nicht auf Papier drucken, sondern erstellen 3D-Objekte.
Es gibt diese Druckertypen
Tintenstrahldrucker
Die meisten Drucker verwenden Tinte, insbesondere zu Hause.
Das Heizelement erhitzt die Tinte auf 300 °C. Die Tintentropfen werden dann durch winzige Düsen auf das Papier gepresst.
Mit diesen Modellen können Sie Dokumente sowie Schwarzweiß- oder Farbfotos und -grafiken drucken.
Jede Farbe kann allein oder in Kombination mit den benötigten Tintenpatronen verwendet werden.
Der Tintenstrahldrucker startet und läuft schnell und läuft leise.
Laserdrucker
Laserdrucker werden oft in Büros verwendet, aber Sie können sie auch zu Hause verwenden.
Sie verwenden Tonerkartuschen anstelle von Tintenkartuschen.
Sie sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und erreichen hohe Druckgeschwindigkeiten.
Es gibt Schwarzweiß-Laserdrucker, die nur schwarze Toner- und Farblasermodelle verwenden. Letzteres erfordert vier Tonerkartuschen, ist also viel größer.
Fotodrucker
Fotodrucker werden ausschließlich für die Ausgabe von Bildern verwendet. Sie müssen nicht mehr bei einem Fotodruckdienst bestellen oder zu einem Fotoautomaten in einem Geschäft gehen.
Es gibt einige kleine Modelle, mit denen man auf Reisen oder bei Aktivitäten spontan Fotos ausdrucken kann.
Der Fotodrucker kann auch Standarddokumente drucken. Sie nutzen die Inkjet-Technologie, verfügen aber meist über besondere Eigenschaften, wie zum Beispiel zusätzliche Tintenpatronen.
Druckgeräte, die Ihren Bedürfnissen entsprechen
Heimdrucker
Multifunktionsdrucker mit Inkjet-Technologie und WLAN sind ideal für Familien oder Wohngemeinschaften. Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschwindigkeit 15 Schwarzweißseiten pro Minute und ein aufgelöstes Bild von 4.800 x 1.200 dpi beträgt, damit Sie auch Fotos ausgeben können. Für diese Modelle mit integriertem Scanner und Kopierer beträgt Ihre Gebühr 70 Euro.
Drucker für Hobbyfotografen
Wenn Sie eine Handkamera mögen, können Sie mit einem Fotodrucker unabhängig von Ihrem Dienstanbieter sein. Für gelegentliche Ausdrucke reicht ein einfacher Fotodrucker, mit dem Sie auch Standarddokumente ausgeben können. Die Preise beginnen bei 60 Euro. Wenn Sie hochwertige Ausdrucke wünschen, können Sie einen speziellen Fotodrucker mit zusätzlichen Features wie zusätzlichen Tintenpatronen und einer besonders hohen Druckauflösung wählen. Dafür zahlen Sie 300 Euro.
Druckgeräte für Büros und kleine Unternehmen
Im Vergleich zu Privathaushalten hat das Unternehmen mehr Drucke. Daher spielt hier die Druckgeschwindigkeit eine größere Rolle. Außerdem sind ein größerer Papiervorrat und eine Netzwerkanbindung erforderlich. Sie erhalten ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät mit Scan- und Kopierfunktionen, das mehr als 20 Seiten pro Minute transportieren und mehr als 200 Blatt Papier aufnehmen kann. Dafür zahlen Sie 170 Euro. Eine weitere Option ist ein Farblaser, der 25 Seiten pro Minute zum Preis von 200 Euro ausgibt.
Fotodrucker können Fotopapier unterschiedlicher Größe und Dicke einlegen.
Multifunktionsdrucker
Multifunktionsdrucker können außer drucken, auch scannen sowie kopieren – und manchmal faxen.
Sie können sich die Kosten für den Kauf verschiedener Geräte sparen.
Zudem benötigt das All-in-One-Modell weniger Platz und benötigt nur eine Steckdose.
Etikettendrucker
Mit einem Etikettendrucker können Sie beispielsweise Etiketten drucken: B. Adresse, darauf kleben. Sie können auch Lagertanks oder Ordner markieren.
Die meisten dieser Modelle verwenden eine Papierrolle. Sie können damit in kurzer Zeit viele identische Tags erstellen.
3D Drucker
Ein 3D-Drucker ist eine spezielle Art von Drucker, mit dem Weltraumobjekte wie Werkzeuge, Spielzeug oder Dinge des täglichen Bedarfs hergestellt werden können.
Sie entwerfen die Strukturen am Computer und der Drucker wandelt sie in reale Objekte um.
Als Material wird Kunststoff verwendet, den der Drucker dünn auf verschiedene Schichten aufträgt.
Der Kunststoff wird zum Schmelzen erhitzt und dann durch eine Düse unter Druck gesetzt.
Tipps zum Reinigen des Druckers
Eine ordnungsgemäße Wartung kann die Lebensdauer des Druckers verlängern und die Druckqualität aufrechterhalten. Daher sollten Sie Folgendes beachten:
Sie können ein weiches Tuch verwenden, um Staub aus dem Gehäuse zu entfernen.
Wenn auf dem Ausdruck Streifen oder Flecken erscheinen, müssen Sie das Innere des Laserdruckers reinigen. Einige Geräte bieten eine automatische Walzenreinigungsfunktion.
Bei Tintenstrahldruckern kann eine regelmäßige Reinigung des Druckkopfes für bessere Druckergebnisse sorgen und den Tintenverbrauch reduzieren.
Für die manuelle Druckkopfreinigung ist ein spezieller Druckkopfreiniger oder destilliertes Wasser geeignet.
Der Düsentest, die Reinigung oder die kraftvolle Reinigung können von der Druckersteuerung ausgelöst werden. Dies verbraucht jedoch viel Tinte.