Vorteile
- scannt bis zu 35 Seiten pro Minute
- mit Duplexfunktion (beidseitiges Scannen)
- scannt viele Dokumente pro Tag
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Scanner Brother ADS-2700W Kompakt, Desktop, LAN u. WLAN | Scanner Canon LiDE 400 CanoScan Flachbett DIN A4 | Scanner Epson B11B224401 Perfection V850 Pro | Scanner Brother ADS1700W Mobiler ADS1700WUN1 A4, Duplex | Scanner Canon LiDE 300 CanoScan Flachbett DIN A4 | Scanner Fujitsu ScanSnap iX1500 Dokumenten | Scanner Brother DS-640 Mobil, A4, Stromversorgung USB | Scanner Epson WorkForce DS-410 Dokumenten, DIN A4, 600dpi |
Marke | Brother | Canon | Epson | Brother | Canon | Fujitsu | Brother | Epson |
Ergebnis | Beste Empfehlungbeste-testsieger.de1,5Sehr gutScanner |
Preis-Leistungssiegerbeste-testsieger.de1,9GutScanner |
Top Produktbeste-testsieger.de1,6GutScanner |
Top Produktbeste-testsieger.de1,7GutScanner |
Top Produktbeste-testsieger.de1,8GutScanner |
Top Produktbeste-testsieger.de2,0GutScanner |
Top Produktbeste-testsieger.de2,1GutScanner |
Top Produktbeste-testsieger.de2,2GutScanner |
scannt Dokumente | ||||||||
USB-Anschluss | ||||||||
Art | Dokumentenscanner | Flachbett-Scanner | Flachbett-Scanner | Dokumentenscanner | Flachbett-Scanner | Dokumentenscanner | Handscanner | Dokumentenscanner |
scannt Fotos | ||||||||
DPI | 1.200 x 1.200 | 4.800 x 4.800 | 6.400 x 9.600 | 1.200 x 1.200 | 4.800 x 2.400 | 600 x 600 | 1.200 x 1.200 | 600 x 600 |
scannt Negative | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Scanner gehören wie Drucker zur Grundausstattung im Büro und sind hier sehr beliebt. Ob von Herstellern wie HP und Canon oder von No-Name-Marken: Die Einsatzmöglichkeiten für ein solches Gerät sind vielfältig. Mit dem richtigen Equipment können Sie nicht nur diverse Dokumente scannen, sondern auch Bilder, ganze Bücher, Grafiken oder Dias digitalisieren. Nach dem Scannen kann die Datei problemlos weiterverarbeitet werden. Die meisten Scanner verfügen heute über zusätzliche Funktionen, die das Kopieren oder Erstellen von PDFs ermöglichen. Wenn Sie einen Scanner kaufen möchten, suchen Sie normalerweise zuerst nach Scanner-Tests. Das hilft beim Kauf nur, wenn man die unterschiedlichen Scannertypen berücksichtigt.
Gute Scanner Angebote bietet nicht nur der Fachhandel. Beim Scanner online kaufen sind die Scanner Preise meist niedriger als im Fachgeschäft.
Die Digitalisierung von analogen Dateien wäre ohne Scanner zeitaufwendig. In diesem Fall müssen Sie alles manuell eingeben oder die gedruckten Fotos werden niemals auf dem PC verfügbar sein. Scannertests haben dank moderner Technik eindrucksvoll bewiesen, dass es mittlerweile möglich ist, alle Dokumente, Belege und Inhalte zu scannen. Auch sogenannte Feed-Scanner erleichtern Ihnen die Arbeit. Diese Feeder-Scanner können Blätter einzeln zuführen, weshalb Sie nicht jedes Dokument einzeln hinzufügen müssen. Unten finden Sie eine klare Übersicht über jeden Scannertyp.
Dieser spezielle Fotoscanner wurde entwickelt, um Bilder und Grafiken zu scannen. Neben entwickelten Bildern können auch Dias und Negative für die Bearbeitung am PC digitalisiert werden. Die Scannerabdeckung ist für die fotoelektrische Umwandlung verantwortlich. Auffällig ist die Kabelverbindung zwischen dem Scannerkörper und dem Deckel.
Wenn Sie Dokumente archivieren müssen, kann sich ein solcher Scanner lohnen. Er kann als Papiereinzugsscanner für den automatischen Papiereinzug verwendet werden. Scanner mit Zuführung erleichtern Ihre Arbeit und sparen viel Zeit.
Ein Klassiker unter den Scannern und vielseitig einsetzbar. Einfache Flachbettscanner sind auf allen Betriebssystemen verfügbar und werden häufig auch im privaten Bereich eingesetzt. Es ist in verschiedenen Größen erhältlich, sodass auch ein Mini-Scanner verwendet werden kann. Es kann als Bildscanner für Papierfotos verwendet werden.
Für diejenigen, die den Scanner an verschiedenen Orten einsetzen möchten, gibt es mobile Scanner. Größe ist hier von Vorteil. Diese Geräte sind also viel kleiner. Als USB-Scanner können Sie ihn über ein USB-Kabel an die meisten Endgeräte anschließen. Gescannte Dokumente werden auf einer Speicherkarte gespeichert und können später auf einem PC abgerufen werden.
Aufgrund des hohen Anschaffungspreises sind im Unternehmen meist nur Duplex-Scanner zu finden. Es scannt die Vorder- und Rückseite des Dokuments gleichzeitig. Eine solche Ausstattung macht sich besonders dann bezahlt, wenn Sie viele Dokumente scannen müssen.
In einzelnen Unternehmen müssen oft Plakate oder Zeichnungen digitalisiert werden. Dies funktioniert am besten mit A3-Scannern. Auch kleinere Formate verarbeiten DIN-A3-Scanner meist problemlos, sodass Sie diese flexibel einsetzen können. Er kann als kompakter A3-Flachbettscanner verwendet werden.
Neben den für viele Bereiche geeigneten klassischen Scannern gibt es auch Spezialscanner. Obwohl die Scanner hier ähnlich funktionieren, unterscheiden sie sich in ihren Leistungsmerkmalen. Das Standardformat ist ein A4-Scanner, normalerweise perfekt für den normalen Heimgebrauch. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von Scannertypen, die häufig in Scannertests genannt werden.
Die im Scanner-Test berücksichtigten Scanner sind funktionsfähig und gebraucht, aber nicht im tatsächlichen Aufbau. DIN-A4-Scanner sowie professionelle Scanner im A3-Format arbeiten mit Sensoren. Ausgestattet mit Analog-Digital-Konvertern können sie analoge Vorlagen in digitale Formate wie JPG-Dateien umwandeln. Diese konvertierten Daten werden schließlich auf dem PC sichtbar sein.
Tipp:
Wenn Sie keine hohen Anforderungen an die Scanqualität haben, können Sie ein Multifunktionsgerät wählen. Drucker, Scanner, Kopierer – All-in-One-Geräte sind kompakt, einfach zu bedienen und bieten in allen Bereichen durchschnittliche Qualität. Hier arbeiten Scanner und Drucker für die Kopierfunktion zusammen.
Dadurch ist es möglich, die vom Scanner verarbeiteten Daten auf dem PC zu bearbeiten, das Gerät mit dem passenden Treiber für das Scannermodell zu installieren. Beim Kauf eines Scanners erhalten Sie auch eine Software, die eine flexible Bearbeitung des Scanvorgangs ermöglicht. Hier können Sie teilweise die Scangeschwindigkeit, Auflösung und Zusatzfunktionen wie Kopieren oder PDF-Konvertierung einstellen.
Sie sind als Negativ- oder Dia-Scanner bekannt. Es kann auch für Röntgenstrahlen verwendet werden. Dabei wird Licht durch das dafür verwendete Medium, also als Durchlicht, emittiert. Bei normalen Flachbettscannern wird er jedoch direkt auf die zu scannende Oberfläche gerichtet. Diese Modelle sind selten als kombinierte Drucker-Scanner-Modelle erhältlich.
Zusätzliche Merkmale unterscheiden oft einen Scanner von einem anderen. Viele Hersteller integrieren OCR-Funktionen in ihre Produkte, um Dokumente in Word- oder PDF-Dateien umzuwandeln. Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit, gescannte Dokumente mit New Ink einfach in PDFs oder Dateien umzuwandeln. Ein Gerät, das als automatischer Dokumenteneinzug oder ADF bezeichnet wird, macht das Scannen von Dokumenten schneller und einfacher. Außerdem können Bilder automatisch aus dem Dokument gezogen werden, das in diesen Halter eingelegt wird. Viele Flachbettscanner verfügen über drahtlose WLAN-Funktionen. Dadurch ist es einfach, sich in Arbeitsplatzeinstellungen drahtlos mit dem Scanner zu verbinden.
Miniscanner, Flachbettmodelle und Fotoscanner, von vielen Unternehmen heute erhältlich. Es gibt nicht viel Spielraum für jede Geräteklasse. Ausgereifte Marken sind etwas Besonderes
Von Fujitsu ist zum Beispiel der ScanSnap S1500 ein Bestseller. Canon-Scanner sind für mehrere Gerätefamilien verfügbar. Neben Canon Lide 220 und Canon Lide 110 ist auch die CanoScan-Serie mit den Modellen CanoScan Lide 100 und CanoScan 9000f erhältlich.
Natürlich wird nur ein Modell entworfen to be the bester Scanner wird seinen Weg auf Ihren Desktop finden. Doch die Wahl ist nicht so einfach. Grundsätzlich wird zwischen der privaten und der professionellen Nutzung von Scannern unterschieden. Privathaushalte brauchen nicht unbedingt einen schnellen Laserdrucker mit Scanner. Die Kriterien, die Sie einbeziehen können, sind:
Zunächst ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, welchen Scanner Sie in der Reihenfolge verwenden zu wollen. Für den privaten Gebrauch werden Dokumente und Fotos gleichermaßen gescannt. Generalisten wie Flachbettscanner sind hier ideal. Büros, die hauptsächlich Dokumente ablegen müssen, sind am besten mit Dokumentenscannern bedient. Es gibt Scanner für verschiedene Anwendungsbereiche.
DIN-A4-Scanner sind in der Regel ausreichend. Natürlich können diese Digitalscanner auch kleinere Fotos problemlos scannen. Auf dem Markt erhältliche Mini-Scanner sind teilweise deutlich kleiner. A3-Scanner werden im privaten Bereich eher selten eingesetzt, sind aber eher in Unternehmen verbreitet.
Um die Bedienung zu vereinfachen und komfortabler zu nutzen, verfügen die meisten Geräte dieser Art über zusätzliche Funktionen wie Kopieren oder gescannte Dokumente konvertieren in Word- oder PDF-Dokumente.
Um Ihren Scanner verwenden zu können, müssen Sie ihn verbinden. Am einfachsten ist es, ein USB-Kabel zu verwenden. Aber auch innerhalb dieser Gerätekategorie gibt es inzwischen Modelle, die kabellos funktionieren.
Die Auflösung ist entscheidend für die Scanqualität. Lassen Sie uns hier Ihren individuellen Bedarf ermitteln. Wenn Sie sich in erster Linie auf qualitativ hochwertige Scans verlassen, ist ein hochauflösendes Gerät erforderlich. Dies ist beispielsweise bei Fotos der Fall.
Benötigen Sie hauptsächlich den Scanner zur privaten Anwendung? Etwas Farbtiefe genügt. Profis hingegen verwenden mindestens 96 Bit. Beachten Sie jedoch, dass Sie 24 Bit benötigen, um Text zu lesen.
Jeder Scanner verwendet Licht. Es ist Kaltlicht oder LED. LEDs sind hier auf dem Vormarsch, weil sie den Vorteil haben, weniger Strom zu verbrauchen. Sie halten auch länger als kalte Glühbirnen.
Einige Scanner haben zusätzliche, nützliche Funktionen. Dazu gehört zum Beispiel Clean-Funktion. Diese wird für Fotos genutzt und sorgt für tolle Bildergebnisse. Infraroteinheit zur Reinigung. Teilweise wird auch UV-Licht verwendet.
Bevor die Stiftung Warentest eine Empfehlung ausspricht, steht die Frage, was soll getestet werden und womit kann man den Menschen im Alltag eine Hilfestellung geben? Die Palette der Themen geht vom Fernseher über Babycreme bis hin zu Dienstleistungen. Wenn es eine Stiftung Warentest Scanner Empfehlung gibt, wird sie in der Zeitschrift Test veröffentlicht oder steht im Internet zum Download bereit.
Qualität hat ihren Preis. Deshalb finden Sie bei uns hochwertige Produkte für die Sie bis zu ca. 810,65 € ausgeben müssen aber auch preiswertere Alternativen zu einem niedrigeren Preis ab ca. 104,99 €.
Neben den Vergleichssiegern Nr. 1 und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis haben wir festgestellt, dass auch Top-Produkte wie Scanner Brother ADS-2700W Kompakt, Desktop, LAN u. WLAN, Scanner Canon LiDE 400 CanoScan Flachbett DIN A4 oder Scanner Epson B11B224401 Perfection V850 Pro die Nase vorn haben.