Heizen - Alle Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Heizen im Vergleich

Passen Sie Temperatur und Luft für Ihr Zuhause an

Der Arbeitstag ist endlich vorbei. Nach der Heimkehr ziehen Sie zuerst Mantel und Schuhe aus, um es sich bequem zu machen. Damit Sie sich wirklich entspannen können, sind die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit unerlässlich. Sie werden in dieser Nacht nie zittern oder schwitzen, denn Ihre Heizung sorgt für angenehme Wärme.

Wärmequelle bei angenehmer Raumtemperatur

So gut die Dämmung des Wohnraums auch ist, das reicht meist nicht aus, um in den kälteren Monaten eine angenehme Temperatur zu bekommen. Um für wohlige Wärme zu sorgen, lassen sich verschiedene Heizarten auch problemlos miteinander kombinieren.

Heizung

Der Heizkörper hilft Ihnen, die Raumluft auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Aus diesem Grund sind diese Geräte meist mit einem Thermostat ausgestattet, um die Umgebungstemperatur zu ermitteln und die Heizleistung entsprechend anzupassen. Die Bedienung erfolgt manuell über einen Drehregler oder bei einem Elektromodell per Knopfdruck. Letzterer ist teilweise programmierbar und beginnt dann zu einem vorgewählten Zeitpunkt mit dem Heizen. Diese Geräte unterscheiden sich vor allem nach der Bauart: Neben den klassischen Kombi-, Röhren- und Plattenheizkörpern, die häufig als Handtuchtrockner eingesetzt werden, bieten sie auch Fußbodenheizung und Infrarotheizung. Der Heizkörper ist meist Teil der gesamten Wohnungs- oder Hausheizung und der Preis liegt zwischen 40 und 1.200 Euro.

Flexibler Heizstrahler

Heizgeräte haben die gleichen Funktionen wie Heizsysteme – der Hauptunterschied besteht darin, dass sie nicht Teil einer fest installierten Anlage sind, sondern als eigenständiges Gerät Wärme liefern. Sie können ihn beispielsweise zum Heizen in Kellern, Werkstätten, Pavillons, Wintergärten oder Terrassen verwenden. Neben elektrischen Geräten mit Netzstecker gibt es Infrarotheizungen, die mit Strom betrieben werden, und Modelle, die mit Erdgas oder Öl betrieben werden. Diese Modelle sind netzunabhängig einsetzbar, beispielsweise auf Verteiler- oder Baustellen. Die Heizgeräte kosten zwischen 20 und 650 Euro, inklusive Heizlüfter, Gebläse und Kissen, Terrassenheizkörper, Radiatoren und Konvektoren.

Kamin und Herd

Der Kamin ist ein Symbol des Komforts. Die brennenden Flammen, knisternde Holzscheite und die natürliche Wärme des Feuers schaffen eine besonders behagliche Atmosphäre. Ob als gemauerter Kamin oder als freistehender Kamin (auch Schwedenofen genannt): Diese Varianten erzeugen besonders intensive Wärme und können damit auch den gesamten Raum beheizen. Neben diesen Modellen eignen sich Elektroherde auch für Räume ohne Schornsteindurchgänge. Die Preise für Kamine und Öfen beginnen bei 60 Euro und 250 Euro, mit einer Obergrenze von 3.000 Euro.

Klimatechnik für ein gesundes Raumklima

Grundvoraussetzungen für ein behagliches Raumklima sind eine angenehme Temperatur und eine ausreichende Luftfeuchtigkeit. Für eine effektive Anpassung können spezielle Vorrichtungen verwendet werden, um einen der beiden Faktoren zu erhöhen oder zu verringern. Die folgenden Vorschläge sollen Ihnen die Auswahl der richtigen Ausrüstung erleichtern:

Um die Temperatur im Raum zu erhöhen, sind Heizungen, Heizgeräte sowie Kamine, Holzöfen und verschiedene andere Öfen geplant. Je nach Variante können diese Geräte fest installiert oder verschoben und gezielt eingesetzt werden. Sie können auch nach Energie unterschieden werden: Neben elektrischen Modellen gibt es Modelle, die Holz, Erdgas oder Öl verwenden. Kosten: 20 bis 3.000 Euro.

An warmen Tagen können Sie sich abkühlen und mit Klimaanlagen und Ventilatoren für frische Luft sorgen. Obwohl die erste Gruppe meist fest verbaut ist und die Temperatur bis zu einem gewissen Grad genau regeln kann, findet man mobile und fest verbaute Modelle mit Lüftern. Der Preis für diese Art von Ausrüstung liegt zwischen 20 und 1.500 Euro.
Zur Regulierung von Luftfeuchtigkeit und Sauberkeit stehen Ihnen drei Gerätetypen zur Verfügung, die auch als 3-in-1-Kombimodell erhältlich sind. Obwohl ein Luftbefeuchter verhindern kann, dass die Luft zu trocken wird, kann ein Luftentfeuchter Feuchtigkeit aus der Umgebung entfernen.