Vorteile
- einfache Montage
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Konvektor De’Longhi HCM2030 – Heizgerät mit 3 Heizstufen | Konvektor Clatronic KH 3077 Heizung, mobile Wärme, 3 Heizstufen | Konvektor Einhell GCH 2000, 2000 Watt max., X-Shape Heizelement | Konvektor TROTEC TCH 18 E Heizgerät Heizlüfter Elektroheizer | Konvektor Stiebel Eltron Wand- CNS 200 Trend für ca. 20 m², 2 kW | Konvektor Einhell CH 2000/1 (230 V, 2000 Watt max., 3 Heizstufen | Konvektor Stiebel Eltron Wand- CNS 250 Trend für ca. 25 m², 2,5 kW | Konvektor AEG Haustechnik AEG Wand WKL 2005 für ca. 20 m² | Konvektor Bosch Thermotechnik Bosch Elektrischer Heat Convector |
Marke | De’longhi | Clatronic | Einhell | Trotec | Stiebel Eltron | Einhell | Stiebel Eltron | Aeg Haustechnik | Bosch Thermotechnik |
Ergebnis | Beste Empfehlungbeste-testsieger.de1,5Sehr gutKonvektor |
Preis-Leistungssiegerbeste-testsieger.de1,8GutKonvektor |
Top Produktbeste-testsieger.de1,6GutKonvektor |
Top Produktbeste-testsieger.de1,9GutKonvektor |
Top Produktbeste-testsieger.de2,0GutKonvektor |
Top Produktbeste-testsieger.de2,3GutKonvektor |
Top Produktbeste-testsieger.de2,1GutKonvektor |
Top Produktbeste-testsieger.de2,2GutKonvektor |
Top Produktbeste-testsieger.de2,4GutKonvektor |
Thermostat | Kontrollleuchte | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
Heizstufen | 3 | 3 | 2 | 3 | stufenlos einstellbar | 3 | stufenlos einstellbar | stufenlos einstellbar | stufenlos einstellbar |
Gewicht | 2,8 kg | 7 kg | 11 kg | 2 kg | 7,7 kg | 3,2 kg | 9,2 kg | 7,7 kg | 4,7 kg |
max. Leistung | 2.000 Watt | 2.000 Watt | 2.000 Watt | 2.000 Watt | 2.000 Watt | 2.000 Watt | 2.500 Watt | 2.000 Watt | 1.500 Watt |
Abmessungen in cm | 54 x 40 x 11 cm | 63 x 44 x 14 cm | 91,4 x 54,4 x 14,2 cm | 52 x 34,5 x 20 cm | 73 x 45 x 10 cm | 57 x 20 x 42 cm | 89,4 x 45 x 10 cm | 73,8 x 45 x 10 cm | 60,6 x 45,1 x 9,8 cm |
Überhitzungsschutz | Frostschutz | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
An Tagen mit kühlen Außentemperaturen kann es Ihnen in Ihrer Wohnung kalt werden. Um dem abzuhelfen, können Sie Ihrer Zentralheizung zusätzliche Heizgeräte hinzufügen. Dazu gehören klassische Elektroheizungen, aber auch andere Modelle wie B-Konvektionsheizungen. Konvektionsheizungen sind auch als Konvektionsheizkörper oder Hitzewellenheizungen bekannt; Sie lassen sich auf mehrere Temperaturen einstellen und sind eine Alternative zu Infrarotstrahlern und Elektroheizungen. Vor dem Kauf einer Konvektionsheizung für ihr Zuhause können Menschen Modelle schnell und einfach durch Online-Tests oder Vergleiche vergleichen. Darüber hinaus beschreibt ein Kaufratgeber zu diesem Thema, worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten.
In dieser Konvektor Kaufempfehlung haben wir Ihnen eine kleine Auswahl aus dem Konvektor Angebot vorgestellt. Hier finden Sie Artikel mit einem guten Preis-, Leistungsverhältnis zu einem annehmbaren Konvektor Preis sowie eine Auswahl der besten Konvektor Artikel. Falls die Stiftung Warentest dazu einen Konvektor Testbericht verfasst und einen Konvektor Testsieger gekürt hat, können Sie das auf der Homepage der Stiftung Warentest nachlesen.
Für welchen Heizkörper Sie sich entscheiden sollten, ist von Ihrem Budget und von verschiedenen Gegebenheiten abhängig. Neben Heizlüftern, Heizstrahlern oder Ölradiatoren können Sie auch Konrektor-Ventilatoren oder Konvektionsheizkörper als Zusatzheizung für Ihre Wohnung verwenden. Die folgende Tabelle erklärt den Unterschied zwischen Konrektor-Warmwasserbereitern, Heizkörpern und Infrarotheizungen.
Konvektion ist eine zusätzliche Heizmethode, wodurch die Heizrate besonders schnell und effektiv gebracht wird zu deinem Zuhause. Der Konvektor wird mit einer einfachen Steuerung eingeschaltet und sollte passend zur Größe des jeweiligen Raumes ausgewählt werden. Der Vorteil ist, dass Sie den Konvektor flexibel in jedem Raum aufstellen und schnell und bequem aufheizen können. Konvektoren sind im Handel zu relativ geringen Kosten erhältlich. Aber wie bei anderen elektrischen Zuheizern ist der Stromverbrauch hoch, sodass er nicht zum Dauerheizen geeignet ist.
Heizkörper ist auch eine mobile Heizung in Ihrem Zuhause, Sie können ihn verwenden produziert mehr Wärme als eine Alternative zur Zentralheizung. Im Unterschied zu Konvektionskühlkörpern dauert es jedoch eine Weile, bis der Kühlkörper eine gute Wärmeabgabe erreicht. Der Vorteil dieser Modelle ist, dass die Wärme besser erhalten bleibt, da sie im Wasser gespeichert wird. Auf dem Markt gibt es nicht nur Elektroheizungen, sondern auch ölbeheizte Modelle.
Die dritte zusätzliche Heizmethode ist die sogenannte Infrarotheizung. Dies gilt nicht für die Freiflächenheizung, sondern für die punktuelle Beheizung bestimmter Bereiche. Wenn Sie diese Heizung also in der Nähe des Sofas aufstellen, wird der Bereich gemütlich und warm, da weniger Energie nach außen verloren geht. Diese Heizung ist von Vorteil, wenn Sie die ziemlich trockene erwärmte Luft, die andere Heizungen im laufenden Betrieb erzeugen, nicht vertragen können. Auch die Stromrechnung ist im Vergleich zu anderen Modellen niedriger. Hier müssen Sie ggf. mit höheren Anschaffungskosten rechnen.
Zur richtigen Ausstattungs-Entscheidungshilfe sollten Sie einen kurzen Blick in die folgende Tabelle mit allen Vor- und Nachteilen der verschiedenen Modelle werfen.
Heizart | Vorteile | Nachteile | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Konverter | Einfach zu bedienen Kostengünstig Erzeugt schnell und effizient Wärme | Hoher Stromverbrauch | ||||
Radiator | Einfache Anwendung Hält die Wärme länger Auch als Ölversion erhältlich | Hoher Stromverbrauch Längerer Zeitaufwand | ||||
Infrarotheizung | Für ein gutes Raumklima Weniger Wärmeverlust Weniger Stromverbrauch | Etwas teuer |
Konvektion ist eine gute, die wahrscheinlich zu Beginn und am Ende der Heizperiode übergeht. Stellen Sie einfach einen Konvektor in den Raum, der mehr Wärme benötigt. Worauf es bei einem Konvektor ankommt und welche wichtigen Kaufkriterien es gibt, finden Sie in der folgenden Liste.
Ein Konvektor ist ein elektrisches Modell, das Angaben in Watt macht. Wählen Sie eine Leistung für den Konvektor, die der Größe des zu beheizenden Raums entspricht. Typischerweise benötigt ein Raum zwischen 20 und 25 Quadratmetern etwa 2,5 Kilowatt Leistung. Für kleinere und größere Räume benötigen Sie einen Konvektorlüfter mit geringerer oder höherer Leistung. Wenn Ihre Wände gut isoliert sind, kann ein Konvektor mit etwas geringerer Leistung ausreichend sein.
Beachten Sie auch die Maße der Konvektoren. Die meisten Modelle sind zwischen 50 und 80 cm breit und 30 bis 70 cm hoch. In Bezug auf die Tiefe können Sie zwischen Modellen zwischen 10 und 15 cm wählen.
Je nachdem, ob Sie nur einen Raum oder eine ganze Wohnung beheizen möchten, können Sie nur einen oder mehrere Konrektoren kaufen. Sie können Geld sparen, indem Sie mehrere Sonderangebote zusammen kaufen. Wenn Sie jedoch auch eine Zentralheizung haben, benötigen Sie in der Regel nicht für jeden Raum einen Konvektor. An kühlen Abenden oder morgens sind in Badezimmern, Wohn- und Kinderzimmern Konvektoren mit Thermostat zu empfehlen. Ein entscheidendes Kriterium ist ein möglichst geringer elektrischer Heizwärmeverbrauch bzw. Konvektionsverbrauch, wenn Sie am Jahresende keine bösen Überraschungen durch Konvektionsverbrauch auf Ihrer Stromrechnung erleben wollen.
Elektrische Konvektionsheizungen müssen das Einstellen mehrerer Heizstufen ermöglichen. So können Sie wählen, wie viel Wärme abgeführt wird, damit der Raum nicht zu heiß wird. Auch Konvektoren mit Ventilatoren erzeugen unterschiedliche Wärmemengen und können oft auf unterschiedliche Heizstufen eingestellt werden.
Einige Modelle sind mit einem Thermostat und Frostschutz ausgestattet, sodass Sie sicher sein können, dass die Temperatur im Raum niemals unter einen bestimmten Punkt sinkt. Mit einem Konvektor können Sie verhindern, dass der Raum auskühlt und anschließend mit viel Energie wieder aufgeheizt werden muss. Überhitzungsschutz ist auch wichtig, wenn Sie eine Beschädigung Ihrer Geräte oder Verfärbungen durch überhitzte Wände vermeiden möchten. Dieser Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass sich der Konvektor bei Erreichen einer bestimmten Temperatur abschaltet. Praktisch ist auch der integrierte Timer, mit dem Sie genau einstellen können, wann der Konvektor zu heizen beginnt und aufhört. Stellen Sie einen möglichst geringen Stromverbrauch sicher.
Sie können je nach Variante unterschiedliche Konvektoren einbauen. Zum Beispiel Fußbodenkonvektor, als eine Art Fußbodenheizung, oder Wandkonvektor, der einfach an die Wand montiert wird. Der Vertikalkonvektor mit Rollen gibt Ihnen die größte Flexibilität und Sie können ihn überall dort aufstellen, wo Sie mehr Wärme benötigen.
Für den mobilen Vertikalkonvektor benötigen Sie nur ein normales Anschlusskabel. Sie können auch ein Verlängerungskabel verwenden, wenn das Konvektionskabel nicht bis zur Steckdose reicht. Bei einem Unterflurkonvektor erfolgt die Montage in der Regel durch einen Heizungsfachmann und Sie können ihn selbst an die Wand schrauben.
Sie können einen Konvektor oder andere Heizkörper in einem Baumarkt kaufen, aber es gibt auch viele Online-Angebote, wenn Sie einen Konvektor kaufen möchten. Die optimale Konvektion lässt sich leicht mit einem kurzen Konvektions-Test oder einem Konvektions-Vergleich oder einem Elektroheizstrahler Vergleich finden. Oder, wenn Sie einfach nur das beste derzeit auf dem Markt erhältliche Modell wollen, können Sie auch in der Stiftung Warentest nach dem Heizungs- und Konvektions-Testsieger suchen.
Wenn Sie einen Korrektor Heizkörper kaufen, stehen Ihnen verschiedene Hersteller und Marken zur Auswahl. Basierend auf Konvektionstests oder Vergleichen von Elektroheizungen und Konvektoren können wir als Alternativen zur Zentralheizung (z. B. Badheizkörper) folgende empfehlen.
Bevor die Stiftung Warentest eine Empfehlung ausspricht, steht die Frage, was soll getestet werden und womit kann man den Menschen im Alltag eine Hilfestellung geben? Die Palette der Themen geht vom Fernseher über Babycreme bis hin zu Dienstleistungen. Wenn es eine Stiftung Warentest Konvektor Empfehlung gibt, wird sie in der Zeitschrift Test veröffentlicht oder steht im Internet zum Download bereit.
Ob Glaskonvektor, Wand- oder Bodenmodell oder sonstige Zusatzheizung, im Konvektions-Test bzw. nach einem Vergleich spielen verschiedene Faktoren bei der Auswahl eine Rolle. Wichtig ist eine ausreichende Größe, je nachdem wie groß der Raum ist, den Sie zusätzlich mit einem Konvektor (z. B. Kermi Konvektor) beheizen möchten. Aber auch Überhitzungsschutz sowie Thermostat und Frostschutz sollten in eine gute Heizung dieser Art integriert sein.
In unserem Konvektor Vergleich finden Sie hervorragende und qualitativ hochwertige Konvektor Produkte, deren Maximalpreis bis zu ca. 199,31 € betragen kann. Wir haben allerdings auch preiswertere Alternativen für Sie ab ca. 28,40 €.
Unsere sparsamen Kunden konnten sich in unserem Konvektor Vergleich mit dem Konvektor Clatronic KH 3077 Heizung, mobile Wärme, 3 Heizstufen als Preis-Leistungssieger einen Gewinn verbuchen, da hier der Preis und die Leistung in einem günstigen Verhältnis stehen..
Wir haben uns viele gleichwertige Produkte angesehen. Bei der Abstimmung zu den besten Konvektor Produkten wurden von unserer Redaktion diese Produkte Konvektor De’Longhi HCM2030 – Heizgerät mit 3 Heizstufen, Konvektor Clatronic KH 3077 Heizung, mobile Wärme, 3 Heizstufen, Konvektor Einhell GCH 2000, 2000 Watt max., X-Shape Heizelement, Konvektor TROTEC TCH 18 E Heizgerät Heizlüfter Elektroheizer, Konvektor Stiebel Eltron Wand- CNS 200 Trend für ca. 20 m², 2 kW, Konvektor Einhell CH 2000/1 (230 V, 2000 Watt max., 3 Heizstufen, Konvektor Stiebel Eltron Wand- CNS 250 Trend für ca. 25 m², 2,5 kW, Konvektor AEG Haustechnik AEG Wand WKL 2005 für ca. 20 m² und Konvektor Bosch Thermotechnik Bosch Elektrischer Heat Convector zu diesem Vergleich herangezogen.
Bei der Wichtung der Rangfolge beeinflussen uns weder Hersteller, Marken oder Produkte. Dank rein vorurteilsfreie Kriterien kamen wir zu dem Schluss, dass der Artikel Konvektor De’Longhi HCM2030 – Heizgerät mit 3 Heizstufen die Note 1 verdient hat, gefolgt von Konvektor Clatronic KH 3077 Heizung, mobile Wärme, 3 Heizstufen, Konvektor Einhell GCH 2000, 2000 Watt max., X-Shape Heizelement, Konvektor TROTEC TCH 18 E Heizgerät Heizlüfter Elektroheizer und Konvektor Stiebel Eltron Wand- CNS 200 Trend für ca. 20 m², 2 kW.
Neben dem Vergleich der Gewinner und Konvektor Artikel mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gehören diese auch zu den aktuellen Bestsellern, wie z. B. Konvektor De’Longhi HCM2030 – Heizgerät mit 3 Heizstufen, Konvektor Clatronic KH 3077 Heizung, mobile Wärme, 3 Heizstufen oder Konvektor Einhell GCH 2000, 2000 Watt max., X-Shape Heizelement