Grillen und Barbecue - Alle Tests und Vergleiche
- Gas-Kugelgrill
- Gas-Räucherofen
- Gas-Smoker
- Gasbräter
- Gasgrill
- Gasgrill 2 Brenner
- Gasgrill 3 Brenner
- Gasgrill 4 Brenner
- Gasgrill 6 Brenner
- Gasgrill bis 150 Euro
- Gasgrill bis 200 Euro
- Gasgrill bis 300 Euro
- Gasgrill bis 400 Euro
- Gasgrill bis 500 Euro
- Gasgrill mit Infrarotbrenner
- Gasgrill mit Kartusche
- Gasgrill mit Seitenbrenner
- Gasgrill schwarz
- Gasgrills klein
- Gastrogrill
- Grill
- Grilleimer
- Grillschürze
- Grillthermometer (Funk)
- Grillwagen
- Gulaschkanone
- Günstiger Gasgrill
Die besten Produkte aus der Kategorie Grillen und Barbecue im Vergleich
Genießen Sie geselliges Essen im Garten
Endlich ist Wochenende - die Sonne scheint hell. Saftige Steaks, Würstchen, Grillgemüse und Ofenkartoffeln, Sie wollen den „Urlaub zwischendurch“ genießen. Sie sind bereit zu grillen und laden spontan ein paar Freunde und Familie zu sich nach Hause ein. Zum Glück ist noch genug Kohle zum Aufstellen Ihres Holzkohlegrills vorhanden. Auch Gas- oder Elektrogrills gibt es in verschiedenen Größen und verschiedenen Zusatzfunktionen.
Verbringe kulinarisch den Sommer
Grillen ist nicht nur ein geselliges Beisammensein mit Freunden oder der Familie in entspannter Atmosphäre, es ist auch gesund, denn Grillen erzeugt hohe Temperaturen und schließt die Poren der Speisen schnell. Dadurch bildet sich eine schöne Kruste und das Fleisch bleibt saftig. Überschüssiges Fett entweicht, so dass die Kalorien von gebratenem Fleisch geringer sind als von gebratenem. Auch der Geschmack von Fisch, Fleisch und Gemüse ist durch die gebildete Röstsubstanz besonders lecker und sorgt für das typische Grillaroma.
Verschiedene Typen
Es gibt viele Größen und Arten von Grills. Die folgende Übersicht informiert über Funktionen und Eigenschaften.
Picknick Grill
Ein Picknickgrill ist beispielsweise ein leichter Grill, den Sie mit an den Strand oder zum Baggerteich nehmen können. Es gibt runde oder rechteckige Grillfässer aus Metall in verschiedenen Farben, die mit Holzkohle gefüllt sind.
Stehgrill
Freistehende Grills sind meist rund und stehen auf drei oder vier Beinen. Die Windschutzscheibe wird auch als Kühlergrillhalterung verwendet. Die meisten Holzkohlegrills verfügen über einen höhenverstellbaren Grill über dem Holzkohlebehälter. Oder es gibt Elektrogrills mit Beinen und Gasgrills. Höherwertige Modelle haben noch Stauraum zwischen den Beinen und den beiden Rädern, damit Sie sich bequem bewegen können. Diese Geräte werden auch Grillwagen genannt.
Kamingrill
Der Kamin- oder Stangengrill steht auf einer dicken Hohlsäule mit extra breitem Bein zur Befestigung der Halterung. Höhenverstellbarer Rost und Windschutz gehören zur Serienausstattung. Der Rost ist je nach Modell rund, quadratisch oder oval. Die Asche fällt in eine Kiste, sodass sie einfach entsorgt werden kann. Der Kamingrill ist für Holzkohle ausgelegt und der Boden der Säule hat verstellbare Belüftungsklappen, so dass nach dem Verbrennen der Holzkohle in der Grillschale ein Kamineffekt auftritt. Sie können die Grilltemperatur auch durch Öffnen und Schließen der Klappe einstellen.
Kugelgrill
Die Grillform sieht aus wie eine dreibeinige Kugel, und der eigentliche Grill besteht aus zwei Halbkugeln. Beim Holzkohlegrill befinden sich der höhenverstellbare Rost, der Holzkohlebehälter und die Belüftungsabdeckung für einen leichten Kamineffekt in der unteren Halbkugel. Oder es gibt einen kugelförmigen Elektrogrill. Bei allen Modellen dient der obere Teil der Kugel als Abdeckung, die Lüftungsschlitze enthält, bei höherwertigen Modellen befindet sich zusätzlich ein Thermometer. Der Kugelgrill ist bei geschlossenem Deckel zum indirekten Grillen geeignet, da der Deckel die Hitze reflektiert und einen Ofeneffekt erzeugt.
Smoker
Der Smoker ist eine Mischung aus Kugelgrill und Räucherkammer und erzeugt ein besonderes Aroma. Da die Grillfläche der Hauptbrennkammer 97,5 x 44 cm hoch ist, eignet sie sich zum großflächigen Grillen großer Fleischmengen.
Drehgrill
Der Drehgrill erinnert an die Urform des Grillens. Der Grill wird an einer Kette über einer Schüssel Kohle oder einer offenen Flamme aufgehängt. Die Schale kann für ein Lagerfeuer ohne Grill verwendet werden. Der höhenverstellbare Grillrost hat einen Durchmesser von 47 bis 57 cm. Bei einigen Modellen können Sie den Dreharm direkt nach dem Garen des Grillguts seitlich neben die Feuerschale drehen, damit sich jeder selbst bedienen kann, ohne den Kohlen zu nahe zu kommen.
Tischgrill
Tischgrills sind eine Art Küchenmaschine, die aufgrund ihrer kompakten Bauweise auf dem Tisch stehen können. Es gibt rechteckige und runde Versionen. Auch bei schlechtem Wetter sind elektrische Tischgrills üblich, die in geschlossenen Räumen verwendet werden können. Darüber hinaus stehen Ihnen auch Gas- und Kohlemodelle zur Auswahl, die Sie auf Reisen, in Parks, Gärten oder Balkonen einsetzen können. Modelle mit einem größeren Grillrost können zu einem vertikalen Grill mit stabilem Standfuß aufgerüstet werden.
Elektrogrill
Elektrogrills arbeiten mit Strom und benötigen zum Betrieb eine Steckdose. Daher produzieren sie keinen Rauch. Es reicht von kleinen Grills für eine oder zwei Personen über Kontaktgrills bis hin zu Eisengrills und Großgeräten mit zwei unabhängigen Grills für die gleichzeitige Zubereitung von Fleisch, Fisch oder Gemüse. Es gibt auch viele vertikale Grills mit einer großen Grillfläche und einer halbkugelförmigen Abdeckung zum indirekten Grillen.