Holz- oder Aluminiumrahmen
Die richtige Konstruktion des Rahmens ist entscheidend für eine optimale Stabilität. Wenn Sie eine möglichst leichte Massageliege wünschen, wählen Sie am besten ein Modell mit Aluminiumgestell. Insbesondere wenn Sie die Massageliege mobil nutzen möchten, sollten Sie sich besser nach einer Variante mit Aluminiumgestell umsehen. Im Gegensatz dazu sind Aluminiumrahmen weniger stabil als Rahmen aus festem Holz. Wenn Ihnen die Stabilität besonders wichtig ist, empfiehlt sich ein Massageliegen-Modell aus Holz.
Material des Massagebettbezugs
Massage-Bettbezug sollte vor allem schnell zu reinigen und ölbeständig sein für eine lange Lebensdauer. Dabei haben sich Bezüge aus Polyurethan besonders bewährt, da sie die wichtigsten Hygieneanforderungen erfüllen. Auf PVC-Kunstleder hingegen sollte verzichtet werden, da dieses Material aufgrund von Weichmachern oft ungesund ist und einen unangenehmen Geruch erzeugt.
Zubehör
Profis brauchen Zubehör für Massageliegen. Moderne Massagebetten sollten über verstellbare Kopfstützen und Armlehnen verfügen, um einen optimalen Patientenkomfort zu gewährleisten. Wir empfehlen außerdem eine stabile Tragetasche, wenn Sie die Massageliege häufig herumtragen möchten. Die richtige Auswahl an Massage- und Entspannungsölen rundet jede Behandlung ab. Ein wahres Wellness-Erlebnis. Die ideale Ausstattung besteht aus einem stabilen Hocker und passender Entspannungsmusik.
Für wen ist die Massageliege geeignet?
Für professionelle Masseurinnen gehört die Massageliege zur Grundausstattung. Denn eine Massageliege ermöglicht dem Patienten nicht nur eine bequeme Körperhaltung, sondern sorgt auch für ein ergonomisches Arbeiten des Masseurs. So erreicht die Masseurin bequem alle Körperregionen, denn Massageliegen sind in der Regel höhenverstellbar und an die Masse der Masseurin anpassbar. Wenn die Massageliege zusammenklappbar ist, ist sie auch ideal, wenn der Patient die Behandlung in den eigenen vier Wänden durchführen möchte.
Welche Vorteile hat ein Massagebett?
Eine Massageliege bietet viele Vorteile sowohl für die Masseurin als auch für den Kunden. Indem Sie sich in einer gesunden Position auf den Tisch legen, wird dem Körper mitgeteilt, dass es Zeit ist, in den Schlafmodus zu wechseln. Darüber hinaus erfüllt eine richtig eingesetzte Massageliege viele funktionale Zwecke wie die Bereitstellung eines stabilen Arbeitsplatzes. Das zusätzliche Weglassen des Kopfteils ermöglicht eine gerade und natürliche Körperhaltung, was besonders dem Nacken- und Rückenbereich zugutekommt. Gerade bei häufigen und langen Massagen ermöglicht die Anordnung der Massageliegen der Masseurin, alle Körperpartien zu erreichen, ohne sich zu bücken und den Rücken bequem zu bearbeiten. Wenn Sie die Seite wechseln möchten, kann die Massageliege in wenigen Sekunden gedreht werden, ohne dass der Patient die Position wechseln muss. Auch hinsichtlich der Materialien sind Massageliegen oft darauf ausgelegt, schnell und einfach gereinigt zu werden. Auf diese Weise können Schweiß und Massageöl effektiv entfernt werden, um die Hygiene zu gewährleisten. Durch den einfachen Klappmechanismus lassen sich Massageliegen oft schnell platzsparend verstauen und bei Bedarf mobil nutzen. Die Möglichkeit des schnellen Versands ermöglicht es vielen Masseurinnen, dort zu arbeiten, wo sie es bevorzugen.
Was ist beim Schaumstoff der Massageliege zu beachten?
Für ein angenehmes Liegen ist die richtige Schaumstoffpolsterung notwendig. Der verwendete Schaumstoff ist so konstruiert, dass er sich unter Druck zusammenzieht und dann seine Ausgangsform annimmt. Das gewährleistet, dass sich der Tisch optimal an den Körper anpasst und keine Wellen auf der Tischoberfläche entstehen. Der Schaum sollte auch bestimmte gesundheitliche Anforderungen erfüllen und frei von Verunreinigungen und chemischen Dämpfen sein. An dieser Stelle gibt Ihnen der Hersteller in der Regel detaillierte Auskunft über die Materialeigenschaften. Wichtig ist auch, dass der Innenraum leicht zu reinigen ist und Kratzer nicht zu schnell entstehen. Ein geeigneter Deckel und eine glatte Oberfläche sind ideal für die restlose Entfernung von Bakterien oder Ölrückständen.
Wie breit sollte die Massageliege sein?
Die richtige Breite ist entscheidend, damit auch übergewichtige Menschen bequem auf der Massageliege liegen können. Achten Sie darauf, dass die Breite so ausgelegt ist, dass keine Gliedmaßen über die Liegekante hinausragen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Pufferraum haben. Während die ideale Gesamtlänge bei etwa 2 bis 2,50 Meter liegt, sollte die Breite etwa 70 cm betragen.
Wo finde ich ein gutes Massagebett?
Wer eine günstige Massageliege möchte, findet diese in einem Geschäft für Massagezubehör, meist auch bei Discountern oder in Onlineshops. Wenn Sie die beste Massageliege oder Massageliege-Testsieger kaufen möchten, ist hier ein Massageliege-Vergleich sinnvoll. Wenn Sie eine gebrauchte Massageliege kaufen möchten, sollten Sie besonders auf den Zustand achten.
Die beliebtesten Massageliegen Marken und Hersteller
Wollen Sie eine bereits perfekte Massageliege kaufen? Von diesen Herstellern finden Sie Qualitätsprodukte zu günstigen Preisen: