Mainboard ASUS Prime X570-PRO Sockel AM4, Ryzen 3000 |
Mainboard ASRock MB AM4 m-ATX D-Sub/HDMI/DVI DDR4 Retail |
Mainboard MSI Mpg X570 Gaming Edge WiFi AMD AM4 DDR4 |
Mainboard ASUS ROG Strix Z590-F Gaming WiFi Sockel Intel LGA |
Mainboard MSI MPG X570 GAMING PLUS AMD AM4 DDR4 M.2 |
Mainboard MSI MEG X570 UNIFY AMD AM4 DDR4 CF m.2 USB 3.2 |
Mainboard ASUS ROG Strix B450-F Gaming II Sockel AM4 |
Mainboard MSIA5 MSI X470 GAMING PLUS MAX AMD AM4 DDR4 |
Mainboard Gigabyte X570 AORUS ELITE ATX |
Mainboard Gigabyte B450 Aorus Pro AM4/B450/DDR4/S-ATA |
Mainboard ASUS Prime B450-Plus Sockel AM4, ATX, AMD AM4 |
Mainboard ASUS Prime B450M-K Sockel AM4, mATX, AMD AM4 |
Mainboard MSI B450M MORTAR MAX AMD AM4 DDR4 m.2 |
Mainboard ASUS ROG Strix B450-F Gaming Sockel AM4 |
Asus |
Asrock |
Msi |
Asus |
Msi |
Msi |
Asus |
Msia5 |
Gigabyte |
Gigabyte |
Asus |
Asus |
Msi |
Asus |
Beste Empfehlungbeste-testsieger.de1,5Sehr gutMainboard |
Preis-Leistungssiegerbeste-testsieger.de2,8BefriedigendMainboard |
Top Produktbeste-testsieger.de1,6GutMainboard |
Top Produktbeste-testsieger.de1,7GutMainboard |
Top Produktbeste-testsieger.de1,8GutMainboard |
Top Produktbeste-testsieger.de1,9GutMainboard |
Top Produktbeste-testsieger.de2,0GutMainboard |
Top Produktbeste-testsieger.de2,1GutMainboard |
Top Produktbeste-testsieger.de2,2GutMainboard |
Top Produktbeste-testsieger.de2,3GutMainboard |
Top Produktbeste-testsieger.de2,4GutMainboard |
Top Produktbeste-testsieger.de2,5GutMainboard |
Top Produktbeste-testsieger.de2,6BefriedigendMainboard |
Top Produktbeste-testsieger.de2,7BefriedigendMainboard |
AMD X570 |
AMD B450 |
Sockel AM4 |
Intel Z590 |
AMD X570 |
AMD X570 |
Intel I211-AT |
AMD X470 |
AMD AM4 |
AMD B450 |
AMD B450 |
AMD AM4 |
AMD B450 |
AMD B450 |
ATX |
microATX |
ATX |
ATX |
ATX |
ATX |
ATX |
ATX |
ATX |
ATX |
ATX |
mATX |
microATX |
ATX |
AM4 |
AM4 |
AMD X570 |
LGA 1200 |
AM4 |
AM4 |
AM4 |
AM4 |
Sockel AM4 |
AM4 |
Sockel AM4 |
AM4 |
AM4 |
AM4 |
DDR4 max. 4.400 MHz (O.C.) |
DDR4-RAM max. 3.200 MHz (O.C.) |
DDR4max. 4.500 MHz (O.C.) |
DDR4-RAMmax. 5.300 MHz (O.C.) |
DDR4 max. 4.400 MHz (O.C.) |
DDR4 max. 4.600 MHz (O.C.) |
DDR4max. 4.400 MHz (O.C.) |
DDR4max. 4.100 MHz (O.C.) |
DDR4-RAM max. 3.200 MHz (O.C.) |
DDR4 max. 3.600 MHz (O.C.) |
DDR4max. 3.200 MHz |
DDR4-RAMmax. 2.400 MHz |
DDR4 max. 4.133 MHz (O.C.) |
DDR4-RAM max. 3.200 MHz (O.C.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 DIMM Dual Channel bis zu 64 GB |
4 DIMM Dual Channel bis zu 64 GB |
4 DIMM Dual Channel bis zu 64 GB |
4 DIMM Dual Channel bis zu 64 GB |
4 DIMM Dual Channel bis zu 64 GB |
4 DIMM Dual Channel bis zu 128 GB |
4 DIMM Dual Channelbis zu 64 GB |
4 DIMM Dual Channel bis zu 64 GB |
4 DIMM Dual Channel bis zu 64 GB |
4 DIMM Dual Channel bis zu 64 GB |
4 DIMM Dual Channel bis zu 64 GB |
4 DIMM Dual Channel bis zu 64 GB |
4 DIMM Dual Channel bis zu 64 GB |
4 DIMM Dual Channel bis zu 64 GB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 x USB 3.2 Gen1 Typ A 3 x USB 3.2 Gen2 Typ A 1 x USB 3.2 Gen2 Typ C |
2 x USB 2.0 Typ A 4 x USB 3.1 Gen1 Typ A 1 x USB 3.1 Gen2 Typ A 1 x USB 3.1 Gen2 Typ C |
2 x USB 3.2 Gen 1 2 x USB 2.0 3 x USB 3.2 Gen 2 Typ A 1 x USB 3.2 Gen 2 Typ C |
1 x USB 3.2 Gen 2 Typ-C 2 x USB 3.2 Gen 2 Typ-A 1 x USB 3.2 Gen 2 Typ-C 4 x USB 3.2 Gen 1 2 x USB 2.0 |
2 x USB 2.0 Typ A 4 x USB 3.2 Gen1 Typ A 1 x USB 3.2 Gen2 Typ A 1 x USB 3.2 Gen2 Typ C |
6 x USB 2.0 (2 x Typ A) 4 x USB 3.2 Gen1 2x USB 3.2 Gen2 Typ A 1x USB 3.2 Gen2 Typ C |
4 x USB 3.1 Gen1 Typ A 2 x USB 3.1 Gen2 Typ A 1 x USB 3.1 Gen1 Typ C 6 x USB 2.0 Typ A |
2 USB 2.0 2 USB 3.2 Gen 2 4 USB 3.2 Gen 1 |
3 x USB 3.1 Gen 1 2 x USB 3.0 1 x USB 3.1 Gen 2 Typ C 4 x USB 2.0 |
4 x USB 2.0 2 x USB 3.1 Gen1 1 x USB 3.1 Gen2 Typ A 1 x USB 3.1 Gen2 Typ C |
2 x USB 3.1 Gen 1 2 x USB 3.1 Gen 2 6 x USB 2.0 ports 3 x USB 3.1 Gen 1 |
2 x USB 3.1 Gen 2 4 x USB 3.1 Gen 1 |
2 x USB 2.0 Typ A 4 x USB 3.2 Gen1 Typ A 1 x USB 3.2 Gen2 Typ A 1 x USB 3.2 Gen2 Typ C |
4 x USB 2.0 1 x USB 3.1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 x HDMI 1 x DisplayPort |
1 x VGA 1 x DVI-D 1 x HDMI |
1 x HDMI |
1 x HDMI |
1 x HDMI |
1 x HDMI |
1 x HDMI 1 x DisplayPort |
1 x HDMI 1 x DVI-D |
k.A. |
1 x HDMI 1 x DVI-D |
1 x HDMI 1 x DVI-D 1 x D-Sub |
1 x DVI-D 1 x D-Sub |
1 x HDMI 1 x DisplayPort |
1 x HDMI 2.0 1 x DP |
Ja Ja |
Nein Nein |
Ja Ja |
Ja Ja |
Ja Nein |
Ja Ja |
Ja Ja |
Ja Nein |
Ja Ja |
Ja Nein |
Ja Nein |
Ja Ja |
Ja Nein |
Nein Nein |
8-Kanal-Audio optischer Digitalausgang |
8-Kanal-Audio Mikrofon/Kopfhörer |
8-Kanal-Audio optischer Duigitalausgang |
8 Kanal-Audio Mikrofon/Kopfhörer optischer Digitalausgang |
8-Kanal-Audio optischer Digitalausgang |
8-Kanal-Audio optischer Digitalausgang |
8 Kanal-Audio Mikrofon/Kopfhörer optischer Digitalausgang |
8-Kanal-Audio |
8 Kanal-Audio Mikrofon/Kopfhörer |
7.1-Kanal-Audio 4.5-Kanal-Audio optischer Digitalausgang |
8-Kanal-Audio |
8 Kanal-Audio Mikrofon/Kopfhörer |
7-Kanal-Audio optischer Digitalausgang |
SupremeFX S1220A |
- eine besonders hohe Anzahl an USB-Anschlüssen
- zwei M.2-Slots
|
|
- zwei M.2-Slots
- einschließlich WLAN.
|
- eine besonders hohe Anzahl an USB-Anschlüssen
- zwei M.2-Slots
|
|
- einschließlich WLAN und Bluetooth
- eine besonders hohe Anzahl an USB-Anschlüssen
|
- eine besonders hohe Anzahl an USB-Anschlüssen
- zwei M.2-Slots.
|
- Gewährleistung einer konstant hohen Leistung
- Audio-Boost für beeindruckenden Sound in Studioqualität
- einfach zu bedienen.
|
- eine besonders hohe Anzahl an USB-Anschlüssen
- zwei M.2-Slots
- RGB-Fusion
- zweikanalige Speicherarchitektur.
|
- benutzerfreundliches BIOS-UI
- zwei M.2-Steckplätze
|
- Fan Xpert 4 Core
- 5x Schutz III
- überlegene Flexibilität mit USB 3.1 Gen 2 und nativem M.2
|
- höhere Flexibilität mit USB 3.1 Gen 2 und nativem M.2
- Fan Xpert
- 5x Schutz III
|
- besonders viele USB-Anschlüsse
- zwei M.2-Slots
|
|
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Zum Angebot |
Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl eines Mainboards beachten?
Hallo Max Wolf,
Wir möchten dir von Herzen für deinen Beitrag und dein Interesse an unserem Mainboard Vergleich danken. Du bist ein Teil unseres Fortschritts!
Bei der Auswahl eines Mainboards gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten. Zunächst sollten Sie überprüfen, ob das Mainboard zu Ihrem Prozessor und Arbeitsspeicher kompatibel ist. Auch die Anzahl der Erweiterungssteckplätze für Grafikkarten, Festplatten und andere Komponenten ist entscheidend. Weitere wichtige Aspekte sind die unterstützten Anschlüsse (USB, HDMI, etc.), die Audioqualität, die Anzahl der RAM-Steckplätze und die Verfügbarkeit von Overclocking-Funktionen. Vergessen Sie nicht, auch auf die Garantiebedingungen und den Kundensupport des Herstellers zu achten.
Ein Gruß aus dem Support Team an Groß Köris.
Welche Anschlüsse sollte ein Mainboard haben, um für zukünftige Erweiterungen gerüstet zu sein?
Hallo Jasmijn,
Dein wertvoller Kommentar zu unserem Mainboard Test & Vergleich ist für uns eine besondere Anerkennung. Danke, dass du deine Ansichten mit uns teilst!
Um für zukünftige Erweiterungen gerüstet zu sein, sollte ein Mainboard über eine ausreichende Anzahl verschiedener Anschlüsse verfügen. Dazu gehören zum Beispiel USB-Anschlüsse der neueren Generation wie USB 3.1 oder USB-C, um eine hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit zu gewährleisten. Zusätzlich sollten Sie auf SATA-Anschlüsse für Festplatten und SSDs sowie PCIe-Anschlüsse für Grafikkarten achten. Ein weiterer nützlicher Anschluss ist M.2, der es ermöglicht, schnelle NVMe-Speicher einzubauen. Achten Sie auch darauf, ob das Mainboard über einen Ethernet-Anschluss für schnelles Internet oder WLAN-Funktionalität verfügt. Ein Mainboard mit diesen Anschlüssen bietet Ihnen maximale Flexibilität für zukünftige Erweiterungen.
Kontakt aus dem Support Team an Weiterstadt.
Welches Mainboard ist mit meinem Prozessor kompatibel?
Hallo Benjamin,
wir schätzen deinen Kommentar und dein Interesse an unserem Mainboard Test & Vergleich sehr. Vielen Dank!
Die Kompatibilität zwischen Mainboard und Prozessor hängt von der verwendeten CPU-Sockel-Technologie ab. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Prozessors, um herauszufinden, welcher CPU-Sockel-Typ verwendet wird, und wählen Sie dann ein Mainboard mit derselben CPU-Sockel-Technologie. Unsere Mainboards bieten verschiedene CPU-Sockel-Optionen, darunter LGA 1151, LGA 2066 und mehr. Bitte suchen Sie nach einem Mainboard mit dem passenden CPU-Sockel, um sicherzustellen, dass es mit Ihrem Prozessor kompatibel ist.
Die besten Grüße nach Moormerland.
Support-Spezialist