Festplatten - Alle Tests und Vergleiche
- Externe Festplatte
- Externe Festplatte (1 TB)
- Externe Festplatte (10TB)
- Externe Festplatte (12TB)
- Externe Festplatte (2 TB)
- Externe Festplatte (3 TB)
- Externe Festplatte (500 GB)
- Externe Festplatte (5TB)
- Externe Festplatte (6TB)
- Externe Festplatte (8TB)
- Externe Festplatte 250GB
- Externe Festplatte 3,5 Zoll
- Externe Festplatte 4TB
- Externe SSD-Festplatte
- Externe SSD-Festplatte (1TB)
- Externe SSD-Festplatte (2TB)
- Externe SSD-Festplatte (500GB)
Die besten Produkte aus der Kategorie Festplatten im Vergleich
Bieten Sie mehr Speicherplatz für PCs und Laptops
Ihr Urlaub ist vorbei. Du hast während deiner Reise durch die Berge und die Küste viele Fotos gemacht. Nach der Rückkehr wurde sofort ein großes Familienfest veranstaltet. Du hast dort auch als Fotograf gearbeitet und viele Fotos gemacht. Nun möchten Sie viele Bilder von der Speicherkarte auf Ihrem PC speichern. Glücklicherweise hat man eine zusätzliche externe Festplatte mit genügend Speicherplatz, um teilweise hochauflösende Bilder zu speichern. Sie müssen also keinen löschen, sondern können jeden nachträglich bearbeiten.
Genug Platz für alle Ihre Daten
Festplatten sind im Grunde nichts anderes als Computerspeichermedien. Festplatten können Terabyte (TB) Speicherplatz bereitstellen – das unterscheidet sie von Cloud-Diensten, die meist auf wenige Gigabyte (GB) beschränkt sind. Außerdem können Dateien schneller auf Festplatten geladen werden als Cloud-Dienste. Wenn Sie Fotos und Videos sowie automatisch in Anwendungen und Spielen gespeicherte Daten haben, ist in einem Desktop-PC oder Laptop normalerweise nur sehr wenig werkseitig installierter Speicher vorhanden. Um Dateien lange sicher zu speichern, können Sie eine größere Festplatte in Ihren Computer einbauen oder Daten auf eine externe Festplatte übertragen.
- Externe-Festplatte Test & Vergleich
- Externe SSD-Festplatte Test & Vergleich
- USB-Stick Test & Vergleich
Verwenden Sie die eingebaute Festplatte, um den Speicher aufzurüsten
Für jeden PC können Sie die vorhandene Festplatte durch eine neue, größere oder schnellere Festplatte ersetzen. Dies ist besonders nützlich, wenn der Computer langsam wird. Technisch lassen sich folgende Modelle unterscheiden:
Eingebaute Festplatte
Wenn Sie viel Speicherplatz benötigen, ist die klassische eingebaute Festplatte HDD (Hard Disk Drive) geeignet. HDD funktioniert mechanisch: Daten werden auf einer Platte mit einem Schreibkopf gespeichert. HDD bietet bis zu 10 TB Speicherkapazität.
Interne SSD-Festplatte
Wenn Sie bei der Nutzung auf hohe Geschwindigkeit und schnelle Ladezeit achten, dann ist SSD (Solid State Drive) die ideale Wahl. SSD-Festplatten basieren auf Flash-Speicher, wie man es von USB-Speichersticks kennt. Dieses Speichersystem hat keine beweglichen Komponenten. Daher ist SSD unempfindlich gegen Stöße und Vibrationen und eignet sich besonders für den mobilen Einsatz.
Hybrid-Festplatte
Um diese beiden Technologien zu nutzen, verfügen neue PCs und Laptops über zwei integrierte Festplatten. Das Betriebssystem und die Programme werden auf der SSD gespeichert und die Daten werden auf der HDD gespeichert. Die so erreichte Kombination aus großem Speicherplatz und schneller Zugriffsgeschwindigkeit sorgt auch für ein Hybrid-Festplattenlaufwerk ("Solid State Hybrid Drive", SSHD). Dies ist eine großartige Möglichkeit, alte Computer mit nur einem Laufwerksschacht aufzurüsten.
Tipp: Der Notebook-Computer kann auch die ursprüngliche Festplatte ersetzen oder die Halterung verwenden, um eine zweite Festplatte im Steckplatz des optischen Laufwerks zu installieren.
Die richtige Festplatte für Sie
Welche Festplatte für Sie die richtige ist, hängt hauptsächlich davon ab, für welchen Zweck Sie sie verwenden möchten. Lassen Sie sich von den folgenden Hinweisen leiten.
Ausgelagerte Datenarchivierung
Der Platz auf Ihrem Computer wird langsam knapp, sonst wird er Ihren Anforderungen voll gerecht. Eine externe Festplatte kann Ihnen dabei helfen: Sie können Ordner mit Bildern, Dokumenten, Videos oder Musik, die Sie selten benötigen, dorthin verschieben. Es wird empfohlen, HDD für PC oder dedizierten Schreibtisch zu verwenden. Wenn Sie regelmäßig Fotos, Musik oder Videos mitnehmen möchten, z. B. mit Freunden teilen, können Sie eine weniger empfindliche SSD verwenden. Eine über USB angeschlossene 500-GB-Festplatte bekommt man für 40 Euro und eine 256-GB-SSD für rund 80 Euro.
Tipp: Wählen Sie im Zweifel bitte ein größeres Modell. Auch der neue Speicherplatz wird irgendwann aufgebraucht sein: Je größer die Kapazität, desto niedriger der Preis pro GB.
Aktualisieren Sie den alten Computer
Die interne SSD eignet sich hervorragend, um langsame Computer wieder zum Laufen zu bringen. Das Betriebssystem und die Programme sind darauf gespeichert, sodass der Computer schneller startet und die Anwendung reibungsloser reagiert. Im PC können Sie die SSD als zusätzliche Festplatte einbauen und die bisher verwendete Festplatte als Datenspeicher behalten. In einem Laptop gibt es normalerweise nur einen Festplattenschacht.
Tipp: Im Technologieportal AKTUALISIERT erfahren Sie auch im Artikel "Die Festplatte ist voll: So geben Sie Speicherplatz in Windows 10 frei" .
Teilen großer Datenmengen
Viele WLAN-Router bieten Optionen für die Verbindung mit NAS-Servern. Der Speicherplatz auf seiner Festplatte kann von allen Benutzern genutzt werden, die sich am Netzwerk anmelden. Dies ist eine gute Lösung für Familien, Wohngemeinschaften oder Büros. Der NAS-Server kann Ihnen auch beim Erstellen von Datensicherungen helfen. Der Preis für dieses kleinste Speichermedium mit zwei Festplatten und einer Kapazität von 2 TB beträgt 80 Euro.
Tipp: Bei den meisten NAS-Servern können Sie Berechtigungen zuweisen, wer welche Dateien anzeigen und verwenden kann. Mit den richtigen Einstellungen und notwendigen Sicherheitsvorkehrungen können Sie sogar aus der Ferne auf den Speicherplatz zugreifen, sofern der Router dies unterstützt.