Vorteile
- 2 weitere Farben zur Auswahl
- attraktives Rattan-Design
- auch als Hocker oder Beistelltisch verwendbar
Ganz gleich ab einfache Kühlbox oder elektrische Kühlbox, in jedem Fall sprgt sie dafür, dass der Inhalt bei heißen Temperaturen kalt bleibt. Der Innenraum ist von der Größe her gesehen sehr unterschiedlich, sodass beim Kauf genau darauf geachtet werden sollte.
In unserem Kühlbox Vergleich stellen wir Ihnen dazu verschiedene Modelle vor. Sie eignen sich perfekt für unterwegs, können aber durchaus auch im eigenen Garten ihre Verwendung finden, sollte der eigene Kühlschrank zu klein sein. Sie lässt sich sehr gut handhaben und kann aufgrund ihres geringen Gewichtes überall mit hingenommen werden.
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Kühlbox Allibert ” by Keter” Beistelltisch Ice Cube, graphit | Kühlbox Smartweb 24 Liter Thermobox Kühltasche Isolierbox | Kühlbox Coleman 52QT Xtreme | Kühlbox Coleman Fliplid 5, blau/weiß, 3000001275 | Kühlbox Campos 14400 für unterwegs, hermetischer Verschluss 42 l | Kühlbox Campos 14400 für unterwegs, hermetischer Verschluss 10 l | Kühlbox Mobicool MV30/MT30, tragbare elektrische , 29 Liter | Kühlbox Campingaz Isotherm Extrem | Kühlbox Campingaz Isotherm Extreme 30060, 10 l | Kühlbox ETS Georges David S.A. 679964 Promotion , 35 Liter |
Marke | Allibert | Smartweb | Coleman | Coleman | Campos | Campos | Mobicool | Campingaz | Campingaz | Ets Georges David S.a. |
Ergebnis | Beste Empfehlungbeste-testsieger.de1,5Sehr gutKühlbox |
Preis-Leistungssiegerbeste-testsieger.de2,4GutKühlbox |
Top Produktbeste-testsieger.de1,6GutKühlbox |
Top Produktbeste-testsieger.de1,7GutKühlbox |
Top Produktbeste-testsieger.de1,8GutKühlbox |
Top Produktbeste-testsieger.de1,9GutKühlbox |
Top Produktbeste-testsieger.de2,0GutKühlbox |
Top Produktbeste-testsieger.de2,1GutKühlbox |
Top Produktbeste-testsieger.de2,2GutKühlbox |
Top Produktbeste-testsieger.de2,3GutKühlbox |
geringes Gewicht | 6 kg | ca. 3 kg | 5,8 kg | ca. 0,8 kg | ca. 3,7 kg | ca. 0,5 kg | 4 kg | 2,1 kg | 1,4 kg | 1 kg |
mit Getränkehalter | ||||||||||
mit Deckelverriegelung | ||||||||||
Abmessungen | 42 x 42 x 41 cm | 48 x 37 x 27 cm | 70 x 38 x 44 cm | 25,4 x 20,3 x 17,8 cm | 55 x 35 x 40 cm | 36,5 x 28 x 22 cm | 39,6 x 29,6 x 44,5 cm | 41 x 24,5 x 35,5 cm | 34 x 21 x 29 cm | 38,5 x 48 x 30 cm |
Nutzinhalt | 40 l | 24 l | 49 l | 5 l | 42 l | 10 l | 29 l | 17 l | 10 l | 35 l |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
An sonnigen Tagen ist es auf längeren Reisen wichtig, kalte Speisen und Getränke mitzunehmen. Eine Kühlbox ist ein Muss für den Urlaub oder lange Autofahrten. Verschiedene Kühlboxen unterscheiden sich in Größe und Kühlleistung. Sie können verschiedene Kühlboxen in unserem Vergleich finden.
In dieser Kühlbox Kaufempfehlung haben wir Ihnen eine kleine Auswahl aus dem Kühlbox Angebot vorgestellt. Hier finden Sie Artikel mit einem guten Preis-, Leistungsverhältnis zu einem annehmbaren Kühlbox Preis sowie eine Auswahl der besten Kühlbox Artikel. Falls die Stiftung Warentest dazu einen Kühlbox Testbericht verfasst und einen Kühlbox Testsieger gekürt hat, können Sie das auf der Homepage der Stiftung Warentest nachlesen.
Die meisten Kühlboxen lassen sich leicht unterteilen. Es gibt drei Hauptfunktionen um die Klassifizierung zu vereinfachen: Kompressorkühler, Peltierkühler und Absorberkühler. Auch Passivkühler gehören dazu. Kühlbox Vergleich zeigt die Unterschiede zwischen den Modellen.
Um Stromkosten zu sparen, empfehlen wir Kühlboxen mit Solarmodulen. Diese neuen Erfindungen ermöglichen es, Sonnenenergie effizient zu nutzen und so für Kühlung zu sorgen. Allerdings ist die dem Solarmodul entsprechende Box etwas teurer als das klassische Modell.
Absorptionskühler benötigen für ihre Funktion ein geschlossenes System mit Kältemittel. Das bedeutet, dass diese Systeme Strom oder Gas benötigen, um zu funktionieren. Aufgrund dieses erhöhten technischen Aufwands sind diese Kühler deutlich teurer als passive. Um bei einer Absorber-Kühlbox die Gasflasche zu wechseln, ist etwas Geschick gefragt.
Der Peltier-Kühler hat zwei Radiatoren und einen thermoelektrischen Wandler. Aus diesem Grund wird sie auch als thermoelektrische Kühlbox bezeichnet. Ein Heizkörper ist außen und der andere innen. Aus dem Innenraum der Box wird warme Luft angesaugt. Der Betrieb ist relativ leise und auch der Preis bewegt sich auf niedrigem bis mittleres Niveau. Dafür müssen Kunden allerdings einige Schwankungen in der Kühlleistung in Kauf nehmen. Peltier-Kühler sind bei besonders hohen Außentemperaturen meist nur mäßig erfolgreich beim Kühlen. Auch bildet sich immer wieder Kondenswasser, das entfernt werden muss. Auch die Verlustleistung solcher Kühlkörper ist meist etwas höher.
Passive Kühler sind die billigste Art zu kühlen. Hier kommen Kühltaschen zum Einsatz. Diese werden zunächst in das Gefrierfach eines Kühlschranks gelegt, und die Flüssigkeit in der Batterie kristallisiert und verfestigt sich. Die Batterie wird dann in einen Gefrierschrank gelegt und für einige Stunden gekühlt. Diese Variante der Akku-Kühlbox eignet sich für den Einsatz als Camping-Kühlbox oder als Mini-Kühlbox. Eine neue Form der passiven Kühlbox ist auch ein Solarmodell. Hier werden die Solarmodule mit dem Reefer verbunden, der die benötigte Energie von der Sonne bezieht und somit passiv betrieben werden kann.
Kompressorkühlboxen werden nur mit wenigen Anwendungen in den privaten Bereich geschickt. Grund ist die relativ laute Geräuschkulisse der Box und der höhere Preis. Die Kühlbox wird von einem Kompressor angetrieben, der auch den Innenraum kühlt. Obwohl die Kühlleistung groß ist, gilt dies auch für den Stromverbrauch. Mit einer Kompressorkühlbox lässt sich die Temperatur sehr niedrig halten und vor allem über einen längeren Zeitraum variabel regulieren.
Kühler haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, es hängt von ihrem Antrieb ab. Neben Batteriekühlboxen gibt es noch viele weitere Modelle, wie zum Beispiel Autokühlboxen.
Kühltaschen eignen sich hervorragend, um Ihre Einkäufe schnell abzukühlen. Praktisch, und schnell verstaut.
Kühlschränke sind deutlich größer, aber im Allgemeinen auch teurer. Daher sind Kühltaschen ideal für kurze Kühlzeiten. Sollen Speisen oder Getränke jedoch vor Stößen oder sonstigen Einwirkungen geschützt werden, empfiehlt sich eine Kühlbox.
Manche Medikamente müssen sogar gekühlt transportiert werden. Es gibt jedoch speziell für diesen Zweck hergestellte Kühler. Klassische Kühlboxen sind dafür nicht geeignet. Medikamentenkühler sind so konstruiert, dass ein Einfrieren nicht möglich ist. Da die meisten Medikamente in einem bestimmten Temperaturbereich gelagert werden müssen, lassen sich mit dem Medikamentenkühler individuelle und besonders präzise Einstellungen vornehmen.
Am umweltfreundlichsten sind passive Kühler. Es geht nicht nur um den Akku, sondern darum, dass passive Kühler das Neueste sind. Sie werden von Solarzellen angetrieben, die durch Sonnenkollektoren Sonnenenergie erzeugen.
Mit etwas Geschick lässt sich auch eine Kühlbox bauen. Dazu werden Styroporplatten und eine Kiste benötigt. Die Platte ist in der Box gesichert und wird mit einem Deckel geliefert. Die Innenseite kann nun mit einer Kühltasche ausgestattet werden. Allerdings kann diese selbstgebaute Kühlbox die Temperatur nicht lange halten. Allerdings ist eine solche Styropor-Kühlbox eine günstige Alternative.
Bestseller Kühlbox Artikel haben in der Regel auch gute Kühlbox Bewertungen in den Kundenrezensionen. Hier finden Sie günstige Kühlbox Artikel und auch höherpreisige. Die besten Kühlbox sind nicht immer die teuersten. Mit einem Kühlbox Preisvergleich lässt sich ganz einfach die Spreu vom Weizen trennen. Welche Kühlbox kaufen? Besonders günstig kann man Kühlbox online kaufen.
Kühlschränke gibt es mittlerweile von verschiedenen Herstellern und Marken, wie Erfahrungsberichte zeigen. Unser Ratgeber zeigt die gängigsten auf dem heutigen Markt. Gute Modelle können als Waeco-Kühlschränke, Engel-Kühlschränke, Coleman-Kühlschränke oder EZetil-Kühlschränke gewertet werden. Die Preise variieren hier, daher kann es schwierig sein, die beste Kühlbox allein anhand des Preises zu bestimmen. Günstigere Modelle kannst du hingegen immer bei Aldi oder Lidl kaufen. Richtig gute Kühlboxen bekommt man aber immer online über den Preisvergleich.
Um den Kühlschrank richtig zu nutzen, gibt es Verschiedenes Zubehör. Dazu gehören nicht nur Akkus, sondern auch weiteres Zubehör. Nachfolgend zeigen wir, welche das sein können.
Der Batteriewechsel eignet sich besonders für Passivkühler. Hier kommt der Kühlakku erstmal in den Kühlschrank, um kalt zu werden. Akkus gibt es in unterschiedlichen Größen und von zahlreichen Herstellern.
Die Spanngurte sind besonders praktisch für größere Kühlboxen, um den Koffer besser transportieren zu können. Die Kühlbox kann über die Schultern gehängt und mit Rollen einfach nach hinten gezogen werden.
Zum Beispiel sind die Innenfächer der Kühlbox faltbar, sodass der Platz effizienter genutzt werden kann. So lassen sich einzelne kleine Bereiche strukturiert und platzsparend in Flaschen unterteilen oder andere Lebensmittel sortieren.
Qualität hat ihren Preis. Deshalb finden Sie bei uns hochwertige Produkte für die Sie bis zu ca. 79,64 € ausgeben müssen aber auch preiswertere Alternativen zu einem niedrigeren Preis ab ca. 17,77 €.
In unserem Kühlbox Vergleich gab es viele interessante Artikel von denen der Kühlbox Smartweb 24 Liter Thermobox Kühltasche Isolierbox als derjenige mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis hervorging und als solcher nominiert wurde.