Vorteile
- hautfarben und diskret
- drei verschiedene Größen von Ohrstöpseln
- mit Aufbewahrungsbox
Hörverlust kann ein ernsthaftes Problem darstellen, das sich auf die Lebensqualität auswirkt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Gespräche zu verstehen oder Geräusche in Ihrer Umgebung zu hören, kann ein Hörgerät eine wirkungsvolle Lösung sein. Aber wo fängt man an, wenn man sich mit Hörgeräten beschäftigt? In diesem Artikel geben wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Thema Hörgeräte und beantworten die häufigsten Fragen, die Sie haben könnten. Wir werden uns verschiedene Arten von Hörgeräten ansehen, wie sie funktionieren, welche Optionen verfügbar sind und wie man das richtige Hörgerät auswählt, um das bestmögliche Hörerlebnis zu erzielen. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Hörgeräte wissen müssen.
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Hörgeräte Newgen Medicals Hörhilfe: HdO-Hörverstärker-Paar | Hörgeräte Beurer HA 20 Hörhilfe mit ergonomischer Passform | Hörgeräte Beurer HA 80 Paar digitale Hörhilfe im 2er Set | Hörgeräte MNII Invisible Hearing Amplifier Komplett-In-Canal | Hörgeräte Audioactive -PSA-Digital-Hörverstärker bte | Hörgeräte Silva Schneider DH 9500 Hörverstärker/Funkkopfhörer | Hörgeräte @tec Hörverstärker klein & diskret mehrstufig Akku |
Marke | Newgen Medicals | Beurer | Beurer | Mnii | Audioactive | Silva Schneider | @Tec |
Ergebnis | Beste Empfehlungbeste-testsieger.de1,5Sehr gutHörgeräte |
Preis-Leistungssiegerbeste-testsieger.de1,9GutHörgeräte |
Top Produktbeste-testsieger.de1,6GutHörgeräte |
Top Produktbeste-testsieger.de1,8GutHörgeräte |
Top Produktbeste-testsieger.de2,0GutHörgeräte |
Top Produktbeste-testsieger.de2,1GutHörgeräte |
Top Produktbeste-testsieger.de2,2GutHörgeräte |
Geeignet bei | bei leichter bis mittelgradiger Hörminderung | bei leichter bis mittelgradiger Hörminderung | bei leichter bis mittelgradiger Hörminderung | bei leichter bis mittelgradiger Hörminderung | bei leichter bis mittelgradiger Hörminderung | bei leichter bis mittelgradiger Hörminderung | bei leichter bis mittelgradiger Hörminderung |
Verarbeitung | gute Verarbeitung | gute Verarbeitung | gute Verarbeitung | gute Verarbeitung | gute Verarbeitung | ausreichende Verarbeitung | sehr gute Verarbeitung |
verschiedene Größen | |||||||
Typ | Hörverstärker | Hörverstärker | Hörverstärker | Hörverstärker | Hörverstärker | Hörverstärker | Hörverstärker |
Bedienung | sehr einfache Bedienung | sehr einfache Bedienung | sehr einfache Bedienung | sehr einfache Bedienung | sehr einfache Bedienung | sehr einfache Bedienung | einfache Bedienung |
Lautstärkenregulierung | |||||||
max. Lautstärke | 125 dB | 128 dB | 121 dB | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 129 dB |
Tragekomfort | sehr komfortabel | komfortabel | sehr komfortabel | sehr komfortabel | sehr komfortabel | sehr komfortabel | komfortabel |
Störgeräusche werden gefiltert | |||||||
Positionierung im Ohr | geschlossene VersorgungGerät füllt den Gehörgang aus | geschlossene VersorgungGerät füllt den Gehörgang aus | geschlossene VersorgungGerät füllt den Gehörgang aus | geschlossene VersorgungGerät füllt den Gehörgang aus | geschlossene VersorgungGerät füllt den Gehörgang aus | geschlossene VersorgungGerät füllt den Gehörgang aus | geschlossene VersorgungGerät füllt den Gehörgang aus |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hörgeräte sind kleine, elektronische Geräte, die Schallwellen aufnehmen, verstärken und an das Ohr des Trägers übertragen. Sie können helfen, Hörverlust zu reduzieren oder zu beheben und das Hörvermögen zu verbessern. Die meisten modernen Hörgeräte sind digital und arbeiten mithilfe eines Prozessors, der die Schallwellen verarbeitet und an die Bedürfnisse des Trägers anpasst.
Wenn Schallwellen in das Ohr eintreten, bewegen sie das Trommelfell und bringen die kleinen Knochen im Mittelohr zum Schwingen. Diese Schwingungen werden dann an das Innenohr weitergeleitet, wo sie von den Haarzellen in der Hörschnecke aufgenommen und in elektrische Signale umgewandelt werden. Diese elektrischen Signale werden dann vom Gehirn als Ton oder Geräusch wahrgenommen.
Hörgeräte arbeiten, indem sie Schallwellen aufnehmen und sie durch ein Mikrofon in ein elektrisches Signal umwandeln. Das Signal wird dann von einem Verstärker im Hörgerät verstärkt und durch einen Lautsprecher oder Hörer an das Ohr des Trägers übertragen. Ein digitaler Signalprozessor im Hörgerät kann den Klang verändern, um ihn an die spezifischen Bedürfnisse des Trägers anzupassen. Zum Beispiel können Hörgeräte mit Richtmikrofonen ausgestattet sein, die Umgebungsgeräusche reduzieren und helfen, Sprache in lauten Umgebungen besser zu verstehen.
Moderne Hörgeräte bieten eine Vielzahl von Funktionen und Optionen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Trägers abgestimmt sind. Ein qualifizierter Hörgeräteakustiker oder Audiologe kann helfen, das richtige Hörgerät zu wählen und es an die spezifischen Bedürfnisse des Trägers anzupassen.
Hörgeräte können dazu beitragen, die Kommunikation und Teilhabe am sozialen Leben von Menschen mit Hörverlust zu verbessern. Moderne Hörgeräte bieten eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die eine natürlichere Hörerfahrung und eine höhere Sprachverständlichkeit ermöglichen.
Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten, die sich in ihrer Bauform und Größe unterscheiden und je nach individuellen Bedürfnissen des Trägers ausgewählt werden können. Hier sind einige der gängigsten Arten von Hörgeräten:
Diese Art von Hörgerät wird hinter dem Ohr getragen und ist mit einem Schallschlauch verbunden, der den Schall in den Gehörgang leitet. HdO-Hörgeräte sind sehr vielseitig und können für eine breite Palette von Hörverlusten geeignet sein.
Diese Hörgeräte sind kleiner und diskreter als HdO-Hörgeräte und werden im Ohr getragen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und können an die Größe und Form des Gehörgangs angepasst werden.
Diese Hörgeräte sind ähnlich wie HdO-Hörgeräte, haben jedoch einen kleineren, flexiblen Schlauch, der den Schall in den Gehörgang leitet. Der Lautsprecher (Receiver) sitzt in einem kleinen, wechselbaren Aufsatz im Ohr.
Diese Hörgeräte werden vollständig im Gehörgang platziert und sind fast unsichtbar. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und können an die individuelle Form des Gehörgangs angepasst werden.
Jede Art von Hörgerät hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und sollte entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Trägers ausgewählt werden. Es ist empfehlenswert, eine Hörgeräteanpassung durch einen qualifizierten Hörgeräteakustiker oder Audiologen durchführen zu lassen, um das passende Hörgerät zu finden und es an die individuellen Bedürfnisse des Trägers anzupassen.
Die Auswahl des richtigen Hörgeräts hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich des Hörverlustes des Trägers, seiner Lebensweise, seiner Arbeit, seiner Hobbys und seiner persönlichen Vorlieben. Hier sind einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Hörgeräts berücksichtigt werden sollten:
Hörverlust: Der Grad des Hörverlustes des Trägers ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des Hörgeräts. Je nach Grad des Hörverlustes kann ein bestimmtes Hörgerättyp oder eine bestimmte Technologie besser geeignet sein.
Lebensstil: Der Lebensstil des Trägers kann die Auswahl des Hörgeräts beeinflussen. Wenn der Träger beispielsweise aktiv ist und Sport treibt, sind Hörgeräte mit einer hohen Schweiß- und Feuchtigkeitsbeständigkeit oder einer besseren Windgeräuschunterdrückung möglicherweise geeignet.
Technologie: Moderne Hörgeräte bieten eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die die Sprachverständlichkeit und Hörkomfort verbessern können. Beispiele sind Rauschunterdrückung, Richtmikrofone, Bluetooth-Konnektivität und künstliche Intelligenz.
Budget: Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des Hörgeräts. Es ist wichtig, ein Hörgerät zu finden, das den Bedürfnissen des Trägers entspricht und in seinem Budget liegt.
Passform: Die Passform des Hörgeräts ist wichtig für den Tragekomfort und die Klangqualität. Es ist empfehlenswert, eine Hörgeräteanpassung durch einen qualifizierten Hörgeräteakustiker oder Audiologen durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass das Hörgerät richtig angepasst ist.
Die Auswahl des richtigen Hörgeräts erfordert eine gründliche Untersuchung und Beratung durch einen qualifizierten Hörgeräteakustiker oder Audiologen. Sie können den Träger dabei unterstützen, das beste Hörgerät für seine Bedürfnisse und Vorlieben auszuwählen und es an seine individuellen Hörbedürfnisse anzupassen.
Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten, darunter Im-Ohr-Hörgeräte, Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte und Receiver-in-Canal-Hörgeräte, die jeweils unterschiedliche Vorteile und Nachteile haben und je nach individuellen Bedürfnissen des Trägers ausgewählt werden können.
Hörgeräte werden von den meisten Krankenversicherungen übernommen. Der Versicherungsschutz kann je nach Tarif variieren, aber im Allgemeinen werden Hörgeräte und damit verbundene Leistungen wie die professionelle Anpassung durch einen Audiologen oder Akustiker, Nachuntersuchungen und Reparaturkosten übernommen. Je nachdem, für welches Hörgerätemodell Sie sich entscheiden, müssen Sie eventuell für zusätzliche Funktionen wie drahtlose Verbindungen oder Hörgeräte bezahlen. Je nach Krankenkasse gelten unterschiedliche Regeln für die Kostenübernahme eines Hörgeräts, daher sollten Sie sich vor dem Kauf bei Ihrer Krankenkasse erkundigen. Ihr Audiologe oder Akustiker kann Ihnen auch weitere Informationen darüber geben, welche Arten von Hörgeräten im Rahmen Ihres speziellen Tarifs abgedeckt sind.
Hörgeräte sollten immer von einem Hörgeräteakustiker getestet werden, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren und die beste Klangqualität bieten. Während Ihres Termins wird Ihr Hörgeräteakustiker prüfen, ob das Hörgerätemodell für Sie und Ihren Grad der Schwerhörigkeit geeignet ist. Er wird auch die Einstellungen des Geräts anpassen und eine Reihe von Tests in verschiedenen Umgebungen durchführen, um sicherzustellen, dass es richtig funktioniert. Auch wenn Sie glauben, dass Ihr Hörgerät richtig funktioniert, sollten Sie es regelmäßig von einem qualifizierten Hörgeräteakustiker überprüfen lassen. Es ist zwar nicht möglich, ein Hörgerät zu Hause zu testen, aber es gibt einige einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sicherzustellen, dass es optimal funktioniert, z. B. regelmäßiges Wechseln der Batterien oder Sicherstellen, dass es bequem sitzt. Wenn Sie sich über die Leistung Ihres Hörgeräts Sorgen machen, lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten.
Eine Alternative zu einem Hörgerät ist ein Hörverstärker. Hörverstärker sind kleine, tragbare Geräte, die in den Gehörgang eingesetzt werden und die Schallwellen verstärken. Es gibt eine Vielzahl von Modellen, die bei jedem Hörgeräteakustiker oder -hersteller erworben werden können. Phonak ist ein beliebter Hersteller von Hörgeräten und Verstärkern für Menschen mit Hörverlust. Achten Sie beim Kauf eines Hörverstärkers darauf, dass er zu Ihren speziellen Bedürfnissen und Ihrem Budget passt. Je nachdem, welches Modell Sie kaufen, müssen Sie möglicherweise eine zusätzliche Gebühr für die Krankenversicherung oder mindestens 400 € für ein Basismodell bezahlen. Wenn Sie bereits ein Hörgerät haben, ist der Kauf eines Verstärkers möglicherweise die beste Option, da er nur etwa 50 bis 150 € kostet und eine eigene Batterie enthält. In jedem Fall können Sie mit dem richtigen Gerät besser hören!
Wenn es um den Kauf eines Hörgeräts geht, ist es am besten, ein Fachgeschäft aufzusuchen. Ein Hörgeräteakustiker kann verschiedene Modelle miteinander vergleichen und Sie beraten, welches Modell für Sie am besten geeignet ist. Er kann auch sicherstellen, dass Ihr Gerät speziell für Ihre individuellen Hörbedürfnisse kalibriert wird. Ein Akustiker hat Zugang zu einer Reihe von Spezialgeräten, die möglicherweise nicht im Internet oder in allgemeinen Geschäften erhältlich sind. Darüber hinaus ist er mit der neuesten Technologie vertraut und kann Sie über die neuesten Modelle sowie über neue Geräte, die für Sie besser geeignet sind, beraten. Es ist zwar möglich, ein Hörgerät online zu kaufen, aber es ist viel schwieriger, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen, sich über neue Technologien zu informieren und sicherzustellen, dass das Gerät speziell auf Sie zugeschnitten ist. Daher ist der Besuch eines Fachgeschäfts und die Beratung durch einen erfahrenen Hörgeräteakustiker die beste Möglichkeit, Ihr Hörgerät zu finden und zu kaufen.
Die Passform und Anpassung des Hörgeräts durch einen qualifizierten Hörgeräteakustiker oder Audiologen ist entscheidend für den Tragekomfort und die Klangqualität des Hörgeräts. Eine regelmäßige Wartung und Anpassung des Hörgeräts ist wichtig, um sicherzustellen, dass es optimal funktioniert und den Bedürfnissen des Trägers entspricht.
Die Stiftung Warentest ist eine Stiftung, die sich auf die Prüfung von Hörgeräten spezialisiert hat. Sie hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl verschiedener Hörgeräte getestet. Der letzte Test wurde 2012 durchgeführt. Dieser Test wurde von einem Akustiker durchgeführt und konzentrierte sich auf den Vergleich von Hörgeräten. Ziel des Tests war es, herauszufinden, welches Hörgerät für die verschiedenen Arten von Hörverlusten am besten geeignet ist. Dabei stellte die Stiftung Warentest fest, dass bestimmte, bereits auf dem Markt befindliche Hörgerätemodelle für bestimmte Arten von Hörverlust besser geeignet sind als andere. Dieser Vergleich half den Betroffenen bei der Entscheidung, welche Art von Hörgerät für sie aufgrund ihrer individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Dank des Tests der Stiftung Warentest können die Menschen nun fundiertere Entscheidungen bei der Auswahl eines geeigneten Hörgeräts für sich selbst treffen.
Insgesamt gibt es verschiedene Arten von Hörgeräten, die je nach individuellen Bedürfnissen des Trägers ausgewählt werden können. Die Auswahl des richtigen Hörgeräts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Grad des Hörverlustes, dem Lebensstil, der Technologie, dem Budget und der Passform. Eine gründliche Untersuchung und Beratung durch einen qualifizierten Hörgeräteakustiker oder Audiologen ist wichtig, um das beste Hörgerät für die individuellen Bedürfnisse des Trägers zu finden und es an seine individuellen Hörbedürfnisse anzupassen.
Dank moderner Technologie bieten Hörgeräte eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die die Sprachverständlichkeit und den Hörkomfort verbessern können. Es ist wichtig zu betonen, dass Hörgeräte dazu beitragen können, die Lebensqualität von Menschen mit Hörverlust zu verbessern, indem sie ihnen helfen, wieder aktiver an Gesprächen und Aktivitäten teilzunehmen und soziale Isolation zu vermeiden.
Haben Sie bereits Erfahrung mit Hörgeräten gemacht?
Wie lange haben Sie bereits Hörprobleme?
Welche Art von Hörverlust haben Sie?
Haben Sie bereits Erfahrungen mit Hörgeräten gemacht?
Wie wichtig ist es Ihnen, dass Ihr Hörgerät diskret und unsichtbar ist?
Wie viel sind Sie bereit, für ein Hörgerät auszugeben?
Wie wichtig ist Ihnen die Qualität und Klangwiedergabe Ihres Hörgeräts?
Wie häufig tragen Sie Ihr Hörgerät?
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem aktuellen Hörgerät?
Wie viel Einfluss hat Ihr Hörverlust auf Ihre Lebensqualität und sozialen Aktivitäten?
Wie wichtig ist es Ihnen, dass Ihr Hörgerät mit anderen Geräten wie Smartphones oder Fernsehern kompatibel ist?
Qualität hat ihren Preis. Deshalb finden Sie bei uns hochwertige Produkte für die Sie bis zu ca. 183,99 € ausgeben müssen aber auch preiswertere Alternativen zu einem niedrigeren Preis ab ca. 19,29 €.
Als Artikel mit dem günstigsten Preis-Leistungsverhältnis konnte sich der vorgestellte Hörgeräte Artikel Hörgeräte Beurer HA 20 Hörhilfe mit ergonomischer Passform als der Günstigste erweisen. Hier stehen Preis und Leistung in einem günstigen Verhältnis.
Neben dem Platzhirsch der Hörgeräte Artikeln auf Platz 1 und dem mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis gehören noch weitere gute Produkte zu dieser Auswahl, dazu zählen: Hörgeräte Newgen Medicals Hörhilfe: HdO-Hörverstärker-Paar, Hörgeräte Beurer HA 20 Hörhilfe mit ergonomischer Passform und Hörgeräte Beurer HA 80 Paar digitale Hörhilfe im 2er Set.