Vorteile
- Sicherheitsstufe I nach EN 1143-1
- Reinigungsstabhalter
- Staufach in der Tür
Ein Waffenschrank ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausrüstung für jeden Waffenbesitzer. Er dient dazu, die Waffen sicher und geschützt aufzubewahren, um Unfälle und Diebstahl zu vermeiden. Es gibt eine Vielzahl von Modellen auf dem Markt, die sich in Größe, Material, Schlossart und Preis unterscheiden. In diesem Ratgeber werden wir Ihnen helfen, den besten Waffenschrank für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, indem wir verschiedene Modelle vergleichen und Ihnen eine Kaufempfehlung geben.
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Waffenschrank HARTMANN TRESORE Waffentresor Klasse 1 DIN EN | Waffenschrank HARTMANN TRESORE JS400, 5 Waffenhalter, Grad 1 | Waffenschrank Melsmetall Waffentresor Gun Safe N 1-10 | Waffenschrank Eisenbach-Tresore Eisenbach EN 1143-1 Gun Safe | Waffenschrank Burg Wächter BURG-WÄCHTER für 5 Langwaffen | Waffenschrank Eisenbach-Tresore Kurz KWT 800 EN 1143-1 | Waffenschrank Secureo SafeHero Klasse 0/N EN 1143-1 Hawk 5 XL |
Marke | Hartmann Tresore | Hartmann Tresore | Melsmetall | Eisenbach-Tresore | Burg Wächter | Eisenbach-Tresore | Secureo |
Ergebnis | Beste Empfehlungbeste-testsieger.de1,5Sehr gutWaffenschrank |
Preis-Leistungssiegerbeste-testsieger.de2,2GutWaffenschrank |
Top Produktbeste-testsieger.de1,6GutWaffenschrank |
Top Produktbeste-testsieger.de1,7GutWaffenschrank |
Top Produktbeste-testsieger.de1,8GutWaffenschrank |
Top Produktbeste-testsieger.de1,9GutWaffenschrank |
Top Produktbeste-testsieger.de2,0GutWaffenschrank |
InnenmaßeH | 120 x 32 x 22 cm | 150 x 43 x 58,5 cm | 146 x 56 x 30 cm | 124 x 22,1 x 26 cm | 125 x 42 x 57 cm | 19,0 x 26,2 x 16,5 cm | 145 x 30 x 25 cm |
Schloßtyp | Doppelbartschloss | elektronisches Zahlenschloss | Doppelbart Sicherheitsschloss | Doppelbart-Hochsicherheitsschloss | Doppelbartschloss | elektronisches Zahlenschloss | elektronisches Zahlenschloss |
Platzangebot | gut | sehr gut | sehr gut | gut | gut | befriedigend | gut |
Bewertung der Sicherheit | sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut | gut | gut | sehr gut |
Sicherheitsstufenach EN 1143-1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 |
Varianten | keine weiteren Varianten | keine weiteren Varianten | keine weiteren Varianten | mit Zahlenschloss | keine weiteren Varianten | keine weiteren Varianten | mit Doppelbartschlüsselschloss |
Langwaffen | |||||||
Wertigkeitbasierend auf Kundenbewertungen | sehr gut | befriedigend | sehr gut | sehr gut | befriedigend | sehr gut | sehr gut |
Lieferumfang | Verankerungsmaterial, Einlegematte für Tresorboden, Bedienungsanleitung | Verankerungsmaterial | Verankerungsmaterial | 2 Schlüssel, Verankerungsmaterial | 2 Schlüssel, Verankerungsmaterial | 2 Schlüssel | Verankerungsmaterial |
Max. Waffenlänge | 120 cm | 125 cm | 146 cm | 124 cm | 125 cm | 37 cm | 145 cm |
Farbe | Graphitgrau | Lichtgrau | Anthrazit | Graphitgrau | Anthrazit | Graphitgrau | Lichtgrau |
Gewicht | 117 kg | 197 kg | 185 kg | 117 kg | 105 kg | 29 kg | 126 kg |
AußenmaßeH | 128 x 40 x 34 cm | 150 x 43 x 58.5 cm | 155 x 65 x 42 cm | 132 x 31 x 37,5 cm | 130 x 30 x 31,5 cm | 45,5 x 45,5 x 41,5 cm | 150 x 35 x 35 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Waffenschrank ist ein spezieller Schrank zur Aufbewahrung von Waffen, der dazu dient, die Waffen sicher und geschützt aufzubewahren und so Unfälle und Diebstahl zu vermeiden. Er wird von Waffenbesitzern verwendet, die gesetzlichen Bestimmungen genügen müssen, um den Schutz ihrer Waffen und ihrer Familie zu gewährleisten.
Ein Waffenschrank ist ein Schrank, der speziell für die Aufbewahrung von Waffen entwickelt wurde. Er besteht aus robustem Material wie Stahl oder Holz und ist mit einer sicheren Schlossart wie einem Elektronikschloss oder einem Zahlenschloss ausgestattet. Ein Waffenschrank kann je nach Größe und Anzahl der Waffen, die aufbewahrt werden sollen, unterschiedliche Innenfächer und Regale besitzen.
Ein Waffenschrank wird von Waffenbesitzern verwendet, die gesetzlichen Bestimmungen genügen müssen oder aus Sicherheitsgründen ihre Waffen sicher und geschützt aufbewahren möchten. Er wird von Jägern, Sportschützen, Sammlern und Waffenliebhabern gleichermaßen genutzt.
Die gesetzlichen Vorschriften für Waffenschränke können je nach Land oder Bundesland unterschiedlich sein. In Deutschland müssen Waffenbesitzer ihre Waffen sicher aufbewahren und sie vor unbefugtem Zugriff schützen. Die genauen Anforderungen an einen Waffenschrank sind im Waffengesetz und in den jeweiligen Landesgesetzen geregelt.
Qualität und Sicherheit
Beim Kauf eines Waffenschranks ist es wichtig, auf die Qualität und Sicherheit des Produkts zu achten. Achten Sie auf die verwendeten Materialien, die Dicke der Wände und die Art des Schlosses.
Art des Waffenschranks | Merkmale |
---|---|
Waffenschrank mit Elektronikschloss | Schließmechanismus durch Eingabe eines Codes |
Waffenschrank mit Zahlenschloss | Schließmechanismus durch Eingabe einer Zahlenkombination |
Waffenschrank mit Schlüsselschloss | Schließmechanismus durch Verwendung eines Schlüssels |
Waffenschrank für die Wandmontage | Platzsparend und unauffällig, aber weniger flexibel |
Waffenschrank für die Bodenmontage | Robust und stabil, aber aufwendiger in der Montage |
Waffenschrank für den Schießsport | Speziell für die Aufbewahrung von Schießsportwaffen konzipiert |
Waffenschrank für Jäger | Speziell für die Aufbewahrung von Jagdwaffen konzipiert |
Es gibt verschiedene Arten von Waffenschränken, die sich in Größe, Material und Funktion unterscheiden. Die meisten Waffenschränke sind entweder für die Wand- oder Bodenmontage konzipiert. Es gibt auch Modelle, die speziell für den Schießsport, Jäger oder Sportschützen konzipiert sind, sowie Waffenschränke für Sammler. In Bezug auf die Schlossart gibt es Waffenschränke mit Elektronikschloss, Zahlenschloss oder Schlüsselschloss. Einige Waffenschränke haben auch eine Tresorfunktion, die zusätzlichen Schutz bietet.
Ein Feuerschutz ist sehr wichtig, um die Waffen im Schrank vor Brand- und Hitzeentwicklung zu schützen. Ein Waffenschrank mit Feuerschutz ist so konstruiert, dass er den Wärme- und Raucheintritt verlangsamt und so die Waffen im Schrank schützt. Es gibt verschiedene Arten von Feuerschutz, die von einer einfachen Brandschutzplatte bis zu einem vollständigen Brandschutz reichen.
Ein Einbruchschutz ist sehr wichtig, um den Waffenschrank vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Ein Waffenschrank mit Einbruchschutz ist so konstruiert, dass er schwer zu knacken ist und den Waffenschrank gegen Einbruchversuche schützt. Es gibt verschiedene Arten von Einbruchschutz, die von einem verstärkten Türblatt bis zu einer komplexen mehrstufigen Sicherheitstechnologie reichen.
Größe und Kapazität
Stellen Sie sicher, dass der Waffenschrank groß genug ist, um Ihre Waffen aufzunehmen. Überlegen Sie auch, ob Sie in Zukunft weitere Waffen hinzufügen möchten, um sicherzustellen, dass der Schrank genügend Kapazität hat.
Ein Waffenschrank mit zusätzlicher Aufbewahrung bietet zusätzlichen Stauraum für Waffen und andere Wertgegenstände. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie auch andere Dinge wie Munition oder wichtige Dokumente aufbewahren möchten. Einige Waffenschränke verfügen auch über spezielle Halterungen und Regale, die eine geordnete Aufbewahrung ermöglichen.
Die Montage von Waffenschränken ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass sie stabil und sicher stehen und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Waffenschränke sollten immer gemäß den Anweisungen des Herstellers montiert werden. Je nach Größe und Gewicht des Waffenschrankes ist es auch ratsam, den Schrank an der Wand oder am Boden zu verankern.
Tresore: Ein Tresor bietet eine besonders sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Waffen und andere Wertgegenstände. Sie sind oft mit einem hochwertigen Schlossmechanismus und einem starken Stahlgehäuse ausgestattet.
Waffentresore: Waffentresore sind speziell für die Aufbewahrung von Waffen konzipiert und bieten oft eine zusätzliche Schutzschicht gegen Einbruchversuche und Feuer.
Waffenkoffer: Ein Waffenkoffer ist eine transportable Alternative zum Waffenschrank, die besonders für den Transport von Waffen geeignet ist.
Waffentaschen: Eine Waffentasche bietet einen einfachen und kostengünstigen Schutz für Waffen, ist jedoch weniger sicher als ein Waffenschrank oder Tresor.
Platzierung und Verankerung
Wählen Sie einen geeigneten Platz für den Waffenschrank aus und achten Sie darauf, ihn richtig zu verankern, um die Sicherheit zu erhöhen.
Waffenschränke werden auf ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit getestet. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel die Stabilität des Schrankes, die Schließmechanik, der Einbruchschutz, der Feuerschutz und die Montage. Die Tests werden von unabhängigen Prüfinstituten durchgeführt, die die Schränke unter realistischen Bedingungen testen.
Die Tests umfassen oft ein Bohr- und Säge-Test, bei dem die Schranktür auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Einbruchversuche getestet wird. Auch der Feuerschutz wird geprüft, indem der Schrank einem Brandtest unterzogen wird. Zusätzlich wird oft die Montage des Schrankes getestet, um sicherzustellen, dass er sicher und stabil verankert werden kann.
Fachmagazine bewerten Waffenschränke anhand bestimmter Kriterien wie Einbruchschutz, Feuerschutz, Verarbeitungsqualität, Bedienbarkeit und Montage. Dabei werden die Schränke unter realistischen Bedingungen getestet und verschiedenen Prüfungen unterzogen. Die Ergebnisse werden anschließend ausführlich in den Magazinen dokumentiert und in Form von Bewertungen und Empfehlungen dargestellt.
Es gibt verschiedene Hersteller und Marken, die Waffenschränke anbieten. Einige der bekanntesten Marken sind:
Bestseller unter den Waffenschränken
Bei Amazon sind derzeit einige der meistverkauften Waffenschränke:
Waffenschränke können sowohl online als auch im Einzelhandel erworben werden. Einige der Online-Shops, die Waffenschränke anbieten, sind: Amazon, Frankonia, Tresor-online, Waffentresor-shop.
Im Einzelhandel sind Waffenschränke in Waffengeschäften, Baumärkten oder Tresorfachgeschäften erhältlich. Einige der Einzelhändler, bei denen Waffenschränke erworben werden können, sind: Obi, Hornbach, Bauhaus, Hagebau, Dänisches Bettenlager.
Es ist ratsam, vor dem Kauf verschiedene Modelle zu vergleichen und sich vom Fachmann beraten zu lassen. Auch die Lieferbedingungen, die Garantie- und Rückgabebedingungen sollten vor dem Kauf sorgfältig geprüft werden.
Größe
Stellen Sie sicher, dass der Waffenschrank groß genug ist, um alle Ihre Waffen sicher aufzubewahren.
Sicherheitsmerkmale
Achten Sie auf Einbruch- und Feuerschutz sowie auf eine sichere Schließmechanik. Elektronische Schlösser oder Zahlenschlösser bieten oft eine höhere Sicherheit als herkömmliche Schlüsselschlösser.
Montage
Achten Sie darauf, dass der Waffenschrank sicher und stabil montiert werden kann, um ein Umkippen oder ein Entfernen des Schrankes zu verhindern.
Gesetzliche Vorschriften
Informieren Sie sich über die gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrung von Waffen und stellen Sie sicher, dass der Waffenschrank den Anforderungen entspricht.
Hersteller
Achten Sie auf renommierte Hersteller und Marken, um sicherzustellen, dass der Waffenschrank von hoher Qualität ist und eine lange Lebensdauer hat.
Preis
Vergleichen Sie die Preise und achten Sie darauf, dass der Preis angemessen ist und in einem vernünftigen Verhältnis zur Qualität und den Sicherheitsmerkmalen des Schrankes steht.
Ein Waffenschrank bietet eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Waffen und schützt vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff. Ein Waffenschrank kann auch dazu beitragen, dass Waffen außerhalb der Schusswaffensaison sicher aufbewahrt werden können. Ein Waffenschrank kann zudem gesetzliche Vorschriften erfüllen und den Erhalt von Waffenbesitzkarten erleichtern.
Waffenschränke gibt es in verschiedenen Größen, Ausführungen und Sicherheitsmerkmalen. Die gesetzlichen Anforderungen zur Aufbewahrung von Waffen können je nach Land und Bundesland unterschiedlich sein. Waffenschränke sollten regelmäßig gewartet und geprüft werden, um ihre Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass der Waffenschrank sicher und stabil montiert wird, um ein Umkippen oder Entfernen des Schrankes zu verhindern. Waffenschränke sollten an einem sicheren und trockenen Ort aufgestellt werden, um eine Beschädigung durch Feuchtigkeit oder andere Umwelteinflüsse zu vermeiden.
Ein Waffenschrank ist eine sichere und verantwortungsvolle Möglichkeit, Waffen aufzubewahren. Er bietet Schutz vor unbefugtem Zugriff und kann dazu beitragen, gesetzliche Vorschriften zu erfüllen. Bei der Auswahl eines Waffenschranks sollten Größe, Sicherheitsmerkmale, Montage und Herstellerqualität berücksichtigt werden. Ein Waffenschrank sollte regelmäßig gewartet und geprüft werden, um seine Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.
Haben Sie bereits Erfahrung mit einem Waffenschrank gemacht?
Wie wichtig ist Ihnen die sichere Aufbewahrung von Waffen?
Wie oft prüfen Sie Ihren Waffenschrank auf Sicherheit und Funktionalität?
Welches Schloss bevorzugen Sie für Ihren Waffenschrank: elektronisches Schloss, Zahlenschloss oder Schlüsselschloss?
Wofür nutzen Sie Ihre Waffen hauptsächlich: Jagd, Sportschießen oder zur Selbstverteidigung?
Welche zusätzlichen Sicherheitsmerkmale sollten ein Waffenschrank haben: Feuerschutz, Einbruchschutz oder beides?
Wie viel Geld sind Sie bereit, für einen hochwertigen Waffenschrank auszugeben?
Wie wichtig ist Ihnen die Optik des Waffenschranks?
Wo haben Sie Ihren Waffenschrank aufgestellt: im Schlafzimmer, im Hobbyraum, im Keller oder an einem anderen Ort?
Wie viele Waffen besitzen Sie und wie viel Platz benötigen Sie dafür im Waffenschrank?
Würden Sie einen Waffenschrank auch dann kaufen, wenn dies gesetzlich nicht vorgeschrieben wäre?
In diesem Waffenschrank Vergleich haben wir diese Erzeuger, wie Hartmann Tresore, Hartmann Tresore, Melsmetall, Eisenbach-Tresore, Burg Wächter, Eisenbach-Tresore und Secureo berücksichtigt, die in den Einschätzungen der einschlägigen Vertriebsportale vorzugsweise mit gut abgeschnitten haben und die beliebtesten Renner waren.
Für unsere Vergleiche nehmen unsere Mitarbeiter eine ganze Palette von Artikeln unter die Lupe. Bei der Urteilsfindung, welche Artikel und welcher Hersteller bei der Waffenschrank Platzierung ins Rennen geht, entfiel nach reiflicher Abwägung auf diese Artikel: Waffenschrank HARTMANN TRESORE Waffentresor Klasse 1 DIN EN, Waffenschrank HARTMANN TRESORE JS400, 5 Waffenhalter, Grad 1, Waffenschrank Melsmetall Waffentresor Gun Safe N 1-10, Waffenschrank Eisenbach-Tresore Eisenbach EN 1143-1 Gun Safe, Waffenschrank Burg Wächter BURG-WÄCHTER für 5 Langwaffen, Waffenschrank Eisenbach-Tresore Kurz KWT 800 EN 1143-1 und Waffenschrank Secureo SafeHero Klasse 0/N EN 1143-1 Hawk 5 XL
Neben den besten Waffenschrank-Artikeln und Preis-Leistungs-Champions umfasst unsere Auswahl weitere wirklich gute Produkte wie: Waffenschrank HARTMANN TRESORE Waffentresor Klasse 1 DIN EN, Waffenschrank HARTMANN TRESORE JS400, 5 Waffenhalter, Grad 1 und Waffenschrank Melsmetall Waffentresor Gun Safe N 1-10.