Vorteile
- besonders robust und stabil
- sehr komfortabel
- TÜV-geprüft
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Ergonomischer Bürostuhl Ergotopia ® NextBack, Lordosenstütze | Ergonomischer Bürostuhl SONGMICS Racing Stuhl, schwarz | Ergonomischer Bürostuhl SIHOO, Drehstuhl, Kopfstütze, Armlehne | Ergonomischer Bürostuhl mfavour mit Netz-Design-Sitzkissen | Ergonomischer Bürostuhl Topstar Open Point SY Deluxe, Stoff | Ergonomischer Bürostuhl Sedus se:do Pro Light, Drehstuhl | Ergonomischer Bürostuhl Umi Amazon Brand, atmungsaktiv |
Marke | Ergotopia | Songmics | Sihoo | Mfavour | Topstar | Sedus | Umi |
Ergebnis | Beste Empfehlungbeste-testsieger.de1,5Sehr gutErgonomischer Bürostuhl |
Preis-Leistungssiegerbeste-testsieger.de1,9GutErgonomischer Bürostuhl |
Top Produktbeste-testsieger.de1,6GutErgonomischer Bürostuhl |
Top Produktbeste-testsieger.de1,7GutErgonomischer Bürostuhl |
Top Produktbeste-testsieger.de1,8GutErgonomischer Bürostuhl |
Top Produktbeste-testsieger.de2,0GutErgonomischer Bürostuhl |
Top Produktbeste-testsieger.de2,2GutErgonomischer Bürostuhl |
Sitzhöhe | 45 bis 57 cm stufenlos verstellbar | 45 bis 55 cm stufenlos verstellbar | 45 bis 55 cm stufenlos verstellbar | 43 bis 53 cm stufenlos verstellbar | 43 bis 51 cm stufenlos verstellbar | 40 bis 52 cm stufenlos verstellbar | 44 bis 54 cm stufenlos verstellbar |
Sitzfläche Breite | 45 x 49 cm | 50 x 52 cm | 45 x 52 cm | 53 x 50 cm | 48 x 48 cm | k. A. | 49 x 45 cm |
Rückenlehne | sehr angenehm | sehr angenehm | sehr angenehm | angenehm | angenehm | sehr angenehm | angenehm |
Beweglichkeit | Synchronmechanik | Wippmechanik | Wippmechanik | Synchronmechanik | Synchronmechanik | Wippmechanik | Synchronmechanik |
max. Belastbarkeit | 125 kg | 150 kg | 150 kg | 150 kg | 110 kg | 130 kg | 150 kg |
verstellbarer Neigungswinkel | |||||||
Wippfunktion | Ja einstellbarer Winkel | Ja arretierbar | Ja arretierbar | Ja einstellbarer Winkel | Ja arretierbar | Ja einstellbarer Winkel | Ja einstellbarer Winkel |
verstellbare Kopfstütze | |||||||
verstellbare Armlehnen | |||||||
Lordosenstütze entlastet die Lendenwirbelsäule | Ja verstellbar | Ja nicht verstellbar | Ja verstellbar | Ja verstellbar | Ja nicht verstellbar | Ja verstellbar | Ja verstellbar |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In jedem Büro gibt es einen Arbeitsplatz, an dem die meisten Menschen den größten Teil ihrer Arbeitszeit verbringen. Der richtige Bürostuhl kann einen entscheidenden Unterschied bei der Entwicklung von Rückenschmerzen und anderen Beschwerden machen. Ein ergonomischer Bürostuhl sollte sich an Ihren Körper anpassen und Ihnen helfen, sich wohler zu fühlen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Sie beim Kauf eines ergonomischen Bürostuhls beachten sollten.
Gute Ergonomischer Bürostuhl Angebote bietet nicht nur der Fachhandel. Beim Ergonomischer Bürostuhl online kaufen sind die Ergonomischer Bürostuhl Preise meist niedriger als im Fachgeschäft.
Die Auswahl an Bürostühlen ist riesig. Ergonomische Bürostühle sind mit oder ohne Rückenlehne erhältlich und können mit Zusatzfunktionen wie Armlehnen oder Kopfstützen ausgestattet werden. Ein ergonomischer Bürostuhl für Kinder eignet sich beispielsweise super für den Haushalt oder für alle Kinder, die viel basteln und viel Zeit am Schreibtisch verbringen. Wenn Sie später ohne Rückenschmerzen vom Schreibtisch aufstehen möchten, kann ein ergonomischer Drehstuhl Abhilfe schaffen. Er stützt die Wirbelsäule und entlastet sie. Natürlich eignet sich dieses besondere Möbelstück auch für die Arbeit zu Hause oder im eigenen Home Office. Bürostühle mit speziellen ergonomischen Formen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. In der folgenden Tabelle werden die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen detaillierter erläutert.
Der ergonomische Bürostuhl mit Kopfstütze soll eine gesunde Sitzhaltung unterstützen. Einerseits stützt er die Wirbelsäule und entlastet das Becken. Andererseits entlastet eine Kopfstütze den gesamten Nackenbereich. Der Vorteil der Kopfstütze ist, dass Sie diese auch individuell verstellen und einstellen können. Wenn Sie größer sind, werden Sie diesen Vorteil schnell zu schätzen wissen. Daher sind hohe Bürostühle oft mit einer Kopf- oder Nackenstütze ausgestattet. Wenn Sie Ihren Kopf zur Druckentlastung etwas anheben möchten, lehnen Sie ihn einfach an die Kopfstütze. So lassen sich Nackenschmerzen oder Kopfschmerzen schnell beseitigen. Wenn der Nacken der Hauptschmerz ist, können Sie die Rückenlehne so einstellen, dass sie direkt auf dem Nacken aufliegt.
Die Kopfstütze ist nicht zwingend erforderlich, sie kann bei einigen Modellen auch verwendet werden. Viele Stühle sind auch ohne Kopfstütze erhältlich. Der ergonomische Vorteil bezieht sich nur auf den Rücken. Die Rückenlehne kann nach vorne oder hinten verstellt werden, sodass Sie die beste Sitzposition finden. Außerdem sind diese Modelle höhenverstellbar, da nur so die richtige Sitzhöhe gewählt werden kann. Wenn Sie Ihren Kopf gerne strecken oder viel drehen und sich zurücklehnen, kann ein Stuhl ohne Kopfstütze die richtige Wahl sein. Viele Modelle können mit zusätzlichen Armlehnen ausgestattet werden. Sie können diese ganz einfach nach Bedarf anbringen, da das Abstützen Ihrer Arme auch die Belastung Ihres Rückens reduziert. Hilfreich ist auch eine Lordosenstütze, die durch Beugung erkennbar ist und gezielt den unteren Rücken bzw. die Lendenwirbelsäule stützt.
Viel Bewegungsfreiheit bietet der ergonomische Bürostuhl ohne Rückenlehne. Optisch ähneln diese Modelle Hockern, haben aber im Vergleich eine besondere Fußstütze. Der ergonomische Büro-Kniestuhl eignet sich für langes Sitzen im Büro und alle Schreibtischarbeiten zu Hause. Viele Kinder sitzen gerne auf diesem ergonomischen Möbelstück, weil sie sich frei bewegen können. Sie haben weder Rücken noch Armlehnen. Daher haben diese Modelle keine Kopfstützen. Der Stuhl hat eine sehr entspannende Wirkung, da Sie Ihre Sitzposition schnell ändern können. Sie sind weich gepolstert, sodass beim Knien keine Druckstellen entstehen. Ähnlich wie ergonomische Drehstühle bieten Ihnen diese Modelle volle Bewegungsfreiheit. Da keine Armlehnen vorhanden sind, können sie nicht von den Seiten eingefahren werden. Da es keine Rückenlehne gibt, können Sie Ihren Rücken in jeder Position strecken.
Ein geeigneter Bürostuhl ist ein Stuhl, der Ihnen den Alltag erleichtert und eine Einstellung hat, die Sie positiv beeinflusst. Diesen Komfort können Sie besser nutzen, wenn Ihr Bürostuhl ergonomisch gestaltet ist. Auch bei einem Bandscheibenvorfall kann ein ergonomischer Bürostuhl große Erleichterung bringen, da jede zu lange Körperhaltung zu Rückenschäden führen kann. Damit Sie sich schnell für das richtige Modell entscheiden können, sehen Sie in der folgenden Übersicht alle Vor- und Nachteile verschiedener Bürostühle, die der Stuhltest aufgedeckt hat.
Große Sortimente erleichtern die Auswahl nicht immer. Auf dem Markt können Sie ergonomische Bürostühle in den unterschiedlichsten Ausführungen kaufen. Daher sollten folgende Tipps und Fakten bei der Auswahl helfen. Denn nur wenn der Stuhl und seine Funktionen Ihren Bedürfnissen entsprechen, können Sie in Zukunft gesünder sitzen und Ihre Wirbelsäule entlasten. Auch einige wichtige Fragen zu ergonomischen Bürostühlen werden hier beantwortet.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass sich der Stuhl individuell einstellen lässt. Stufenlos verstellbare Modelle für maximalen Komfort. Die Sitzhöhe sollte auf jeden Fall stufenlos verstellbar sein. Die Rückenlehne ist nicht nur individuell höhenverstellbar, sondern sollte sich auch nach vorne oder hinten neigen lassen. Armlehnen sind ebenfalls enthalten, daher müssen diese Höhen ebenfalls angepasst werden.
Tipps:
Es gibt eine Auswahl an praktischem Zubehör für ergonomische Bürostühle. Da Walzen schnell Spuren oder Kratzer auf dem Boden hinterlassen können, können im Handel spezielle Liner erworben werden. Sie schonen den Boden und dämpfen Geräusche beim Rollen auf glatten und harten Oberflächen.
Ein ergonomisches Sitzmöbel ist nicht gleich ergonomisch. Während manche Modelle noch über zusätzliche Features verfügen, gibt es auch einfache ergonomische Bürostühle. Zusätzliche Stützen wie Lordosenstütze oder spezielle Sitzpolster für das Steißbein gehören zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen.
Material sollte atmungsaktiv und pflegeleicht sein. Durch die nur aus Kunststoff bestehende Oberfläche kann Feuchtigkeit nicht abtransportiert werden und Sie kommen besonders in den warmen Sommermonaten sehr schnell ins Schwitzen. Auch der Innenraum ist wichtig. Besonders schmeichelhaft für den Rücken ist es, wenn die Rückenlehne dick gepolstert ist. Modelle, die nur mit einem relativ dünnen Bezug oder Netzstoff bezogen sind, fühlen sich weniger weich an und können unbequem sein.
Ein ergonomischer Bürostuhl sollte aus hochwertigen Materialien gefertigt und verarbeitet sein. Besonders wichtig ist die persönliche Verbindung, bei der der Stuhl den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Bei schlechter Verarbeitung kann die Rückenlehne schnell brechen oder sich die eingestellte Höhe von alleine verschieben.
Nicht jeder Stuhl hat Fußstützen. Wenn es jedoch um die richtige Höhe geht, kann dies sehr hilfreich sein. Ist der Schreibtisch nicht höhenverstellbar, wird es beim Einstellen der Armlehnen und der richtigen Höhe schnell eng. Wenn Sie Ihren Bürostuhl aus diesem Grund höher stellen müssen, kann die Fußstütze die fehlende Stellfläche ausgleichen, um die optimale Sitzposition neu zu wählen.
Die meisten Modelle sind mit Rollen ausgestattet. Diese sollten sich fixieren lassen, damit der Stuhl nicht plötzlich wegrollt. Auch nicht bremsende Rollen sind eine Option, wenn der Bürostuhl auf dem Teppich steht. Besser ist es, den sogenannten Rollwiderstand einstellen zu können.
Ein ergonomischer Bürostuhl unterstützt die richtige Körperhaltung des Benutzers. Er sollte eine verstellbare Rückenlehne und Basis sowie eine Sitzhöhe haben, die an die Körpergröße des Benutzers angepasst werden kann. Die Wirbelsäule sollte durch eine Lordosenstütze richtig gestützt werden, die zu einer gesunden Sitzhaltung beiträgt und den Druck auf die untere Wirbelsäule verringert. Eine Synchronmechanik ermöglicht es dem Benutzer, den Stuhl auf seine individuelle Sitzposition einzustellen. Der Stuhl sollte außerdem über verstellbare Armlehnen und eine höhenverstellbare Kopfstütze verfügen, um maximalen Komfort für alle Benutzer zu gewährleisten. Schließlich sollte bei der Auswahl eines Bürostuhls auch auf die Ergonomie geachtet werden, z. B. darauf, dass er eine angemessene Lendenwirbelstütze bietet und gute Sitzgewohnheiten fördert. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie einen ergonomischen Bürostuhl finden, der für Sie und Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Bei der Ergonomie geht es vor allem darum, dass der Bürostuhl, den Sie verwenden, für Ihre Körpergröße und Sitzhaltung geeignet ist. Deshalb ist es wichtig, ein ergonomisches Schreibtischstuhlmodell zu wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht und zu Ihrem Körper passt, denn ein falsch eingestellter Stuhl kann zu körperlichen Beschwerden oder sogar zu Verletzungen führen. Um sicherzustellen, dass Sie den idealen Bürostuhl bekommen, gibt es Tests, die Ihnen helfen, das für Sie am besten geeignete Modell zu finden. Bei diesen Tests werden Sitzhöhe, Rückenlehne, Verstellbarkeit, Lordosenstütze, Armlehnen und Liegeposition gemessen. Ein guter Bürostuhl sollte außerdem eine Sitzfläche haben, die sich bequem an Ihre Sitzposition anpasst, und eine Synchronmechanik, mit der sich der Benutzer auf seine maximale Höhe einstellen kann. Achten Sie auf Bürostühle mit höhenverstellbaren Funktionen und Lendenwirbelstütze für optimalen Komfort. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, verschiedene Bürostuhlmodelle auszuprobieren, bevor Sie sich für einen Stuhl entscheiden, können Sie sicherstellen, dass Sie den perfekten Stuhl für Ihren Körperbau, Ihre Haltung und Ihre Bedürfnisse finden.
Beim Kauf eines ergonomischen Bürostuhls ist eine der wichtigsten Überlegungen, wie er sich Ihrem Körper anpasst und Ihre Wirbelsäule unterstützt. Die besten ergonomischen Bürostühle sind in mehrfacher Hinsicht verstellbar. Achten Sie auf Stühle, bei denen Sie die Sitzhöhe, den Winkel der Rückenlehne, die Armlehnen und die Neigungsspannung einstellen können. Achten Sie außerdem darauf, dass die Belastbarkeit des Stuhls Ihrer Größe und Ihrem Gewicht entspricht. Achten Sie beim Sitzen auf Ihre Haltung – stellen Sie sicher, dass Ihre Wirbelsäule richtig ausgerichtet ist und von der Rückenlehne gestützt wird. Idealerweise sollten Sie die Höhe so einstellen können, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind. Überlegen Sie auch, ob Armlehnen für eine optimale Sitzhaltung erforderlich sind; diese können je nach Vorliebe verstellbar oder fest angebracht sein. Achten Sie schließlich auf zusätzliche Funktionen wie eine Lendenwirbelstütze oder Kopfstützen, die für zusätzlichen Komfort und Unterstützung bei der Arbeit mit einem ergonomischen Bürostuhl sorgen können. Alles in allem ist es wichtig, bei der Suche nach einem ergonomischen Bürostuhl sorgfältig auszuwählen, denn er sollte bequem genug sein, um über längere Zeit am Schreibtisch zu sitzen, und gleichzeitig genügend Halt bieten, um eine gesunde Wirbelsäulenposition und -haltung zu gewährleisten.
Beim Kauf eines ergonomischen Bürostuhls ist es wichtig, das richtige Modell zu wählen, das zu Ihnen passt. Ein ergonomischer Bürostuhl sollte maximalen Komfort und Unterstützung beim Arbeiten oder Lernen bieten. Er sollte in der Höhe, der Rückenlehne und der Armlehne verstellbar sein. Der Drehstuhl sollte ebenfalls verstellbar sein, damit er sich bequem an Ihren Körper anpasst. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie auch nach zusätzlichen Funktionen wie einer Fußstütze oder einer Kopfstütze suchen. Probieren Sie vor dem Kauf verschiedene Modelle aus, um dasjenige zu finden, das am besten zu Ihrem Körperbau passt. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Stuhls auch die Größe Ihres Schreibtischs; ein größerer Stuhl passt möglicherweise nicht in bestimmte Räume. Letztendlich möchten Sie einen ergonomischen Bürostuhl auswählen, der bequem ist, Sie unterstützt und alle Ihre Anforderungen erfüllt, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Arbeitsproduktivität!
Ein ergonomischer Bürostuhl ist ein Muss für jeden, der an einem Bandscheibenvorfall leidet. Ein ergonomischer Bürostuhl bietet die perfekte Kombination aus Komfort und Unterstützung, so dass Sie stundenlang bequem sitzen können, ohne Ihren Rücken zu belasten. Der konturierte Sitz und die verstellbare Lendenwirbelstütze entlasten die untere Wirbelsäule, während die verstellbaren Armlehnen zusätzlichen Halt bieten. Bürostühle sind so konzipiert, dass sie sich an jeden Körpertyp anpassen lassen. Sie können also sicher sein, dass ein ergonomischer Bürostuhl unabhängig von Ihrer Größe oder Gestalt Ihre Beschwerden lindern kann. Darüber hinaus sind viele Bürostühle mit zusätzlichen Funktionen wie Höhenverstellung, Neigungsverstellung und Drehfunktion ausgestattet, die alle dazu beitragen können, Ihre Haltung zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Die Investition in einen ergonomischen Bürostuhl macht die Arbeit nicht nur angenehmer, sondern kann auch dazu beitragen, langfristige Gesundheitsprobleme zu verringern, die mit dem Sitzen auf einem normalen Stuhl über längere Zeiträume hinweg verbunden sind.
Bei der ergonomischen Einstellung von Bürostühlen kommt es vor allem darauf an, dass Ihr Körper richtig unterstützt wird. Um in einem Bürostuhl richtig zu sitzen, sollten Sie die Rückenlehne, die Lendenwirbelstütze, die Armlehnen und die Sitzposition an Ihren Körper anpassen. Die Wirbelsäule sollte beim Sitzen im Stuhl gerade gehalten werden, und die Sitzhöhe sollte so eingestellt werden können, dass die Füße bequem auf dem Boden ruhen. Außerdem können dynamische Synchronmechaniken dazu beitragen, Ihr Körpergewicht gleichmäßig auf die Stuhlfläche zu verteilen. Indem Sie einen Bürostuhl an Ihre Bedürfnisse anpassen, können Sie sicherstellen, dass Sie auch bei stundenlangem Arbeiten oder Lernen am Schreibtisch eine gute Haltung bewahren.
Wenn es um den Kauf eines Bürostuhls geht, haben sowohl das Internet als auch der Fachhandel ihre Vorteile. Das Internet bietet eine große Auswahl an Stühlen, die bei mehreren Anbietern gleichzeitig gekauft werden können, wobei einige sogar kostenlosen Versand oder Rabatte anbieten. Das macht es einfach, Preise zu vergleichen und das beste Angebot für Ihr Budget zu finden. Andererseits bieten Fachgeschäfte ein persönlicheres Einkaufserlebnis, da Sie den Stuhl anfassen und sich hineinsetzen können, bevor Sie ihn kaufen. Möglicherweise verfügen sie auch über sachkundige Mitarbeiter, die Sie beraten können, welcher Stuhl der richtige für Sie ist. Letztlich hängt es davon ab, welche Art von Bürostuhl Sie suchen – wenn Sie etwas Bestimmtes brauchen, ist ein Fachgeschäft wahrscheinlich die bessere Wahl, wenn Sie aber nur etwas Einfaches suchen, ist das Internet vielleicht die beste Wahl.
Möchten Sie einen ergonomischen Bürostuhl kaufen, der schon in dem einen oder anderen ergonomischen Bürostuhl Test überzeugt hat ? Dann werden Sie bei diesen Herstellern fündig:
Die Stiftung Warentest testet im Laufe des Jahres eine große Anzahl an Produkten. Bis ein Ergebnis veröffentlicht wird, vergehen meist mehrere Monate. Deshalb kann man heute noch nicht sagen, ob ein Stiftung Warentest Ergonomischer Bürostuhl Test geplant ist oder wann ein solcher veröffentlicht wird.
Unterm Strich lohnt es sich also in jedem Fall Investition in einen hochwertigen ergonomischen Bürostuhl als Teil Ihres Arbeitsplatzes. Durch verbesserte Haltung und Muskelentspannung kann man direkte Verbesserung des Wohlbefindens spüren und gleichzeitig dazu beitragen, die Produktivität zu steigern sowie Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Qualität hat ihren Preis. Deshalb finden Sie bei uns hochwertige Produkte für die Sie bis zu ca. 399,00 € ausgeben müssen aber auch preiswertere Alternativen zu einem niedrigeren Preis ab ca. 102,76 €.
Der Artikel mit dem günstigsten Verhältnis von Preis und Leistung konnte der vorgestellte Ergonomischer Bürostuhl Artikel Ergonomischer Bürostuhl SONGMICS Racing Stuhl, schwarz für sich verbuchen. Hier stehen Preis und Leistung in einem idealen Verhältnis.
Unser Ergonomischer Bürostuhl Vergleich beruht meist auf 5 verschiedenen Verkaufsschlagern, von denen unsere Redaktion einen auf Platz 1 wählt und einer bekommt die Benotung als Preis-Leistungssieger. Die anderen drei Ergonomischer Bürostuhl Ergotopia ® NextBack, Lordosenstütze, Ergonomischer Bürostuhl SONGMICS Racing Stuhl, schwarz und Ergonomischer Bürostuhl SIHOO, Drehstuhl, Kopfstütze, Armlehne sind aber mindestens genau so gut, es kann aber nur einer Sieger werden.