Haarfarben & Haarpflege - Alle Tests und Vergleiche
- Haar-Vitamine
- Haarbalsam
- Haarcreme
- Haarentfärber
- Haarfärbemittel
- Haarfärbemittel blond
- Haargel
- Haarkreide
- Haarkur
- Haarkur gegen Haarausfall
- Haarkur ohne Ausspülen
- Haarlack
- Haarmaske
- Haaröl
- Haarpeeling
- Haarspray
- Haartönung
- Haartönung (braun)
- Haartönung rot
- Haarverdichtung Pulver
- Haarverdicker
- Haarwachs
- Haarwachstum-Shampoo
- Haarwasser
- Haarwuchsmittel
- Hanf-Shampoo
- Hask-Shampoo
- Head and Shoulders
- Henna-Haarfarbe
- Henna-Shampoo
- Herbal-Essences-Shampoo
- Hitzeschutzspray
- Honig-Shampoo
- Salzspray
- Sandelholz-Shampoo
- Sanoll-Shampoo
- Sante-Shampoo
- Schauma-Shampoo
- Schauma-Shampoo Männer
- Schaumfestiger
- Schwarzkopf-Shampoo
- Scrunchie
- Sebamed-Shampoo
- Sebastian-Shampoo
- Shampoo
- Shampoo für fettiges Haar
- Shampoo gegen graue Haare
- Shampoo gegen Haarausfall
- Shampoo gegen Haarbruch
- Shampoo ohne Silikone
- Shampoo Schuppenflechte
- Shampoo trockene Kopfhaut
- Shampoo trockenes Haar
- Shu-Uemura-Shampoo
- Silbershampoo
- Silikonfreies Shampoo
- SP-Shampoo
- Speick-Shampoo
- Spiral-Haargummi
- Streuhaar
- Styling-Creme
- Sulfatfreies Shampoo
- Swiss-o-Par-Shampoo
- Syoss-Haarspray
- Syoss-Shampoo
Die besten Produkte aus der Kategorie Haarfarben & Haarpflege im Vergleich
Haarfarben
Mit Farbe wollen Frauen auffallen, in den Mittelpunkt rücken und ihre Figur und Persönlichkeit individuell unterstützen. Aber immer mehr Männer entscheiden sich gerne für neue Farben. Hier können Sie auch allein Ihre Persönlichkeit unterstreichen.
Es gibt viele Haarfarben im Online-Shop. Wie Rot, Karamell, Mahagoni, Kupfer, Hellbraun, Lila, Blau, Kastanienbraun, Dunkelgold usw. Auch zum Färben ist Bleichpulver sehr beliebt.
Färben ist heute der beste Ersatz für Farbe. Denn jedes Mal, wenn Sie Ihre Haare waschen, wird die Farbe Ihrer Haare schwächer. Nach einigen Wäschen ist der Farbton fast vollständig verschwunden. Beim Färben ist dies nicht der Fall: Färben ist in der Regel eine krautige Haarfarbe, die nach mehrmaligem Waschen intakt bleiben kann. Wenn Sie die neue Haarfarbe also lange behalten möchten, ist das Färben immer sinnvoll. Durch das Färben Ihrer Haare kann Ihr Eigenhaar komplett und natürlich verändert werden. Wenn das Färben oft künstlich erscheint, dann ist die Haarfarbe fast wie die zweite Haarfarbe. Haare können auch ganz, teilweise oder nur wenige Strähnen gefärbt werden.
Haarfärbemittel bestehen fast immer aus zwei Einheiten. Einer kommt von der eigentlichen Farbe, die in der Tube enthalten ist. Wie Rot, Karamell, Pink, Rotbraun, Kastanienbraun, Schokoladenbraun und zum Beispiel Lila. Auch Bleichpulver ist möglich. In puncto Farbgebung sind Ihren Wünschen nahezu keine Grenzen gesetzt. Die zweite Einheit enthält eine ammoniakhaltige Lösung. Die Lösung wird meist in einer Flasche abgefüllt und durch eine chemische Reaktion mit der gewünschten Haarfarbe kombiniert. Die entstandene Flüssigkeit, die Echthaarfarbe, kann nun vorsichtig auf das Haar aufgetragen werden. Dies geschieht in 2 Zeiteinheiten. Der erste wird auf Streifen angewendet. Nachdem das Haarfärbemittel ca. 5 bis 10 Minuten ausgesetzt wurde, kann die restliche Flüssigkeit auf dem Haar verteilt werden. Wenn es nach einiger Zeit eingezogen ist, ist der letzte Schritt das Färben der Haare. Übrigens werden hier häufig organische Haarfarben verwendet. Nun muss ein weiteres Haarpflegeprodukt verwendet werden, um das Haar abzuwaschen und zu stärken. Fertig ist Ihre neue Haarfarbe.
Pflegeprodukte für gesundes und glänzendes Haar
Es war heute Morgen sehr kalt, also springst du schnell in die heiße Dusche. Neben Duschgel und Seife verwenden Sie fast täglich Haarpflegeprodukte, um Ihr Haar gesund und glänzend zu halten. Nehmen Sie nach der Verwendung von Shampoo und Spülung noch heute eine pflegende Behandlung ein.
Problemhaare richtig behandeln
Sind Sie leider nicht mit gesundem, glänzendem Haar geboren? kein Problem! Passende Haarpflegeprodukte helfen.
Trockenes Haar: Für trockenes Haar sollten Sie Produkte verwenden, die pflegende Öle enthalten, wie zum Beispiel Arganöl oder Mandelöl. Darüber hinaus sind auch Formeln mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften geeignet, wie beispielsweise Kokosöl.
Fettiger Haaransatz: Wenn Sie fettiges Haar haben, achten Sie darauf, dass Ihre Haarpflegeprodukte Tenside enthalten. Sie können überschüssiges Fett aufnehmen und entfernen. Massieren Sie Shampoo, Conditioner usw. nicht auf der Kopfhaut.
Schuppige Kopfhaut: Wenn Sie eine schuppige Kopfhaut haben, können Sie Produkte verwenden, die der Kopfhaut Feuchtigkeit spenden. Der Essenz oder dem Shampoo mit Kokosöl wird eine feuchtigkeitsspendende, entzündungshemmende und beruhigende Wirkung nachgesagt.
Haarausfall: Produkte gegen Haarausfall sollen das Haar stärken und die Kopfhaut nähren. Verwenden Sie daher Produkte, die pflanzliche Inhaltsstoffe wie Arganöl oder Aloe Vera enthalten.
Haarbruch: Keratinstärkende Produkte können Haarbruch unterstützen. Es wird gesagt, dass dieser Inhaltsstoff brüchiges Haar reparieren und das Haar von innen nach außen wachsen lassen kann.
Verwenden Sie die richtige Haarpflegemethode für kräftiges Haar
Mit der richtigen Haarpflege können Sie Ihr Haar stärken und glänzen, weshalb Sie die regelmäßige Haarpflege nicht vernachlässigen sollten. Wichtige Informationen können hier noch einmal zusammengefasst werden. Als Grundlage für eine gute Haarpflege können Sie Shampoo und Spülung verwenden. Ergänzende Pflegeprodukte (wie Kuren und Masken) behalten Sie länger, damit sich die Inhaltsstoffe besser in die Haarstruktur integrieren können. Seren und Öle können bei bestimmten Haarproblemen verwendet werden und sollen geschädigtes Haar reparieren. Verwenden Sie für trockenes Haar feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte, tensidhaltige Shampoos sollen helfen, fettigen Haaransatz zu entfernen, entzündungshemmende und beruhigende Inhaltsstoffe wie Kokosöl wirken bei Schuppen. Keratinhaltige Produkte können Haarbruch verhindern, und es wird gesagt, dass pflanzliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera Haarausfall verhindern können.