Vorteile
- einfache Montage
- besonders gute Kühlleistung
- leise
Abbildung | Beste Empfehlung ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | CPU-Wasserkühlung be quiet! BW008 Kit, Be Quiet Pure Loop | CPU-Wasserkühlung Cooler Master MasterLiquid Lite 120-CPU | CPU-Wasserkühlung Thermaltake Floe Riing RGB 360 TT | CPU-Wasserkühlung Nzxt Kraken Z73 360 mm, RL-KRZ73-01 | CPU-Wasserkühlung Enermax Aquafusion 120 CPU Wasserkühler | CPU-Wasserkühlung Alphacool Eisbaer Aurora 280 Kühlwasser | CPU-Wasserkühlung Xilence XC975 LiQuRizer, Liquid CPU Cooler | CPU-Wasserkühlung Corsair Hydro H100x Wasserkühlung | CPU-Wasserkühlung Corsair iCUE H150i ELITE CAPELLIX | CPU-Wasserkühlung Corsair iCUE H100i RGB PRO XT | CPU-Wasserkühlung Corsair Hydro Series H100i RGB Platinum | CPU-Wasserkühlung Enermax Wasserkühlung Liqtech TR4 II RGB | CPU-Wasserkühlung DEEP COOL Gammaxx L240 V2 RGB AIO | CPU-Wasserkühlung ARCTIC Liquid Freezer II 420 | CPU-Wasserkühlung Corsair Hydro X Series XC7 RGB |
Marke | Be Quiet! | Cooler Master | Thermaltake | Nzxt | Enermax | Alphacool | Xilence | Corsair | Corsair | Corsair | Corsair | Enermax | Deep Cool | Arctic | Corsair |
Ergebnis | Beste Empfehlungbeste-testsieger.de1,5Sehr gutCPU-Wasserkühlung |
Preis-Leistungssiegerbeste-testsieger.de2,9BefriedigendCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de1,6GutCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de1,7GutCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de1,8GutCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de1,9GutCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de2,0GutCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de2,1GutCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de2,2GutCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de2,3GutCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de2,4GutCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de2,6BefriedigendCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de2,5GutCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de2,7BefriedigendCPU-Wasserkühlung |
Top Produktbeste-testsieger.de2,8BefriedigendCPU-Wasserkühlung |
Radiatortyp | 360-mm-Radiator | 120-mm-Radiator | 360-mm-Radiator | 360-mm-Radiator | 120-mm-Radiator | 280-mm-Radiator | 240-mm-Radiator | 240-mm-Radiator | 360-mm-Radiator | 240-mm-Radiator | 240-mm-Radiator | 360-mm-Radiator | 240-mm-Radiator | 420-mm-Radiator | 120-mm-Radiator |
Kühlertyp | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. | All-in-One-Wasserkühler Ein All-in-One-Wasserkühler ist ein geschlossenes System, das werksseitig schon über alle nötigen Komponenten verfügt und bereits mit Kühlwasser befüllt ist. |
Lüftertyp | 3 x 120-mm-Lüfter | 120-mm-Radiator | 3 x 120-mm-Lüfter | 3 x 120-mm-Lüfter | 1 x 120-mm-Lüfter | 2 x 140-mm-Lüfter | 2 x 120-mm-Lüfter | 2 x 120-mm-Lüfter | 3 x 120-mm-Lüfter | 2 x 120-mm-Lüfter | 2 x 120-mm-Lüfter | 3 x 120-mm-Lüfter | 2 x 120-mm-Lüfter | 3x 140-mm-Lüfter | 1 x 120-mm-Lüfter |
Lautstärke Idle-Last - inkl. Pumpe | 19,8-40,5 dB | 6-35 dB | 31,5-37,7 dB | 21-54,6 dB | k. A. | 28-40 dB | 32,8-38,6 dB | 32,7-51,1 dB | 33,4-54,4 dB | 32,7-51,1 dB | 32,7-51,1 dB | 36,5-55,2 dB | 37,2-49,1 dB | 30-48 dB | k.A. |
Lieferumfang | Montagekit für alle gängigen CPU-Sockel 3 x 120-mm-Lüfter Montageschrauben Wärmeleitpaste | Montagekit für alle gängigen CPU-Sockel | Montagekit für alle gängigen CPU-Sockel 3 x 120-mm-Lüfter Montageschrauben Anschlusskabel | Montagekit für alle gängigen CPU-Sockel 2 x 120-mm-Lüfter Montageschrauben | Montagekit für die gängigen CPU-Sockel 120-mm-Lüfter Montageschrauben | Montagekit für alle gängigen CPU-Sockel Montageschrauben Anschlusskabel | Montagekit für alle gängigen CPU-Sockel 2 x 120-mm-Lüfter Montageschrauben Wärmeleitpaste | 2 x 120-mm-Lüfter Montageschrauben | Montagekit für alle gängigen CPU-Sockel 3 x 120-mm-Lüfter Montageschrauben Wärmeleitpaste (bereits aufgetragen) | Montagekit für alle gängigen CPU-Sockel 2 x 120-mm-Lüfter Montageschrauben Wärmeleitpaste (bereits aufgetragen) | Montagekit für alle gängigen CPU-Sockel 2 x 120-mm-Lüfter Montageschrauben Wärmeleitpaste (bereits aufgetragen) | 3 x 120-mm-Lüfter Montageschrauben Anschlusskabel | Montagekit für alle gängigen CPU-Sockel 2 x 120-mm-Lüfter Montageschrauben | Montagekit für die gängigen CPU-Sockel Montageschrauben | Halterung für AMD AM4 und Intel LGA 115x Rückwand Montageschrauben |
Kühlleistung | besonders gute Kühlleistung | gute Kühlleistung | besonders gute Kühlleistung | besonders gute Kühlleistung | gute Kühlleistung | sehr gute Kühlleistung | sehr gute Kühlleistung | sehr gute Kühlleistung | besonders gute Kühlleistung | sehr gute Kühlleistung | sehr gute Kühlleistung | besonders gute Kühlleistung | sehr gute Kühlleistung | sehr gute Kühlleistung | gute Kühlleistung |
Sockelkompatibilität | AMD: AM3, AM4Intel: LGA 1150, 1151, 1155, 1200, 2011(-3) Square ILM, 2066 | AMD: AM4, AM2, AM2, AM3, AM3, B (LGA 1366), FM1, FM2, FM2Intel: , H (LGA 115), H2 (LGA 1155), H3 (LGA 1150), LGA 1151, R (LGA 2011), R (LGA 2011-v3), T (LGA 775), LGA 2066 | AMD: AM4, FM2, FM1, AM3, AM3, AM2, AM2Intel:LGA 2066, 2011-3, 2011, 1366, 1156, 1155, 1151, 1150 | AMD: AM4, sTRX4, TR4Intel: LGA 1200, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, 2066 | AMD:AM4, FM2, FM2, FM1, AM4, AM3, AM3, AM2, AM2Intel: LGA 1200, LGA 115x, 1366, 2011(-3) Square ILM, 2066 | AMD: AM4, AM3(), AM3, AM2(), AM2, FM2(), FM2, FM1, G34, 939, 940,Intel: 115X, LGA 755, LGA 1200, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3 | AMD: AM4, AM3, AM3, AM2, AM2, FM2, FM2, FM1, TR4Intel: LGA 2066, 2011-v3, 2011, 1151, 1150, 1155, 1156, 1366 | AMD: TR4, AM4, FM2, FM2, FM1, AM3, AM3, AM2, AM2Intel: 1151, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, 2066 | AMD: AM4, AM3, AM2, sTRX4, sTR4Intel: LGA 1200, 1151, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011, 2066 | AMD: FM1, FM2, AM2, AM3, AM4Intel: LGA 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011-3, 2066 | AMD: AM2, AM3, AM4, AMD sTR4Intel: LGA 1150, 1151, 1155, 1156, 2011-3, 2066 | AMD: TR4, SP3 | AMD: AM4, AM3, AM3, AM2, AM2, FM2, FM2, FM1Intel: LGA 2066, 2011-v3, 2011, 1151, 1150, 1155, 1156, 1366 | AMD: AM4Intel: 115X, LGA 2011-3, 2066, 1200 | AMD: AM4Intel: LGA 1151, 1150, 1155, 1156, 1200 |
Lüftersteuerung per PC-Software | |||||||||||||||
integrierte LED-Beleuchtung | |||||||||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei der Suche nach der besten Wasserkühlung für Ihren PC ist die Bestimmung der richtigen Komponenten wichtig. Dazu müssen Sie zuerst wissen, welche Art von Kühler Sie kaufen möchten. Die zwei Haupttypen sind Luft- und Wasserkühler. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber in der Regel ist ein Wasserkühler effizienter, leiser und langlebiger.
Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass ein Wasserkühler die beste Wahl für Ihr System ist. Einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, sind Ihr Budget, die Größe Ihres PCs und Ihr persönlicher Geschmack. In diesem Artikel werden wir uns auf Wasserkühler konzentrieren und erklären, was Sie beim Kauf beachten sollten.
Mehrere CPU-Wasserkühlung Empfehlungen finden Sie in unserer Tabelle mit unseren CPU-Wasserkühlung Kaufempfehlungen. Wenn Sie sich dazu für die CPU-Wasserkühlung Bewertungen interessieren und welche CPU-Wasserkühlung Bestseller es gibt, wird Ihnen dieser Ratgeber viel Wissenswertes dazu vermitteln.
Bei der Wasserkühlung des PCs gab es keine gravierenden Unterschiede. Dennoch gilt es, technische und optische Faktoren genau zu studieren und bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen.
Diese Modelle sind Standard und lassen sich problemlos in fast alle Chassis integrieren. Abmessungen sind 120/140 mm. Neben der Größe ist auch der Grad der Geräuschentwicklung wichtig. Der Geräuschpegel beträgt hier 35 Dezibel, ist also relativ niedrig.
Sie können diese CPU-Lüfter nicht auf jedem Computer installieren. Eine CPU-Wasserkühlung mit drei Lüftern ist nur für mittlere und große Tower verfügbar. Mit 360mm ist der Lüfter deutlich größer. Dafür ist die Geräuschkulisse mit 28 Dezibel deutlich geringer als bei einem Gerät mit nur einem Lüfter.
PC-Gehäuse fallen auf, wenn der Wasserkühler am PC beleuchtet ist. Der Lichteffekt wird nur als nette Spielerei gewertet und hat keinen Einfluss auf die Leistung und Funktion der CPU-Wasserkühlung.
Beim Kauf einer CPU-Wasserkühlung achten Sie bitte darauf, dass das Modell mit Ihrem Computer kompatibel ist. Die Größe des Kühlkörpers muss entsprechend angepasst werden. CPU-Kühler sind da keine Ausnahme.
Wer eine CPU-Wasserkühlung kaufen möchte, sollte sich mit folgenden Abmessungen des Kühlkörpers auskennen:
360mm Radiatoren versprechen viel Flexibilität. Dort passen drei 120 mm lange Gehäuselüfter hinein. Die Länge des Kühlkörpers bestimmt letztendlich, wie viel Wärme abgeführt werden kann.
Um die beste Kühlleistung zu erzielen, sollte der Gehäusetyp Ihrer PC-Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Die Art des Kühlkörpers bestimmt letztendlich die Kühlleistung.
Es kann drinnen und draußen verwendet werden:
Das CPU-Wasserkühlungs-Kit ist sowohl für den Einbau in den Computer als auch für die externe Befestigung am Gehäuse geeignet.
Bis vor ein paar Jahren war es für einen Laien schwierig, sich für die Unterstützung einer CPU zu entscheiden. Um die Temperatur per Wasserkühlung regulieren zu können, mussten damals diverse Einzelteile gekauft werden. Heute bietet die AiO-Wasserkühlung eine flexible All-in-One-Lösung, die auch für einen technischen Laien leicht verständlich ist.
Wer überlegt, sich eine CPU-Wasserkühlung von Antec, Enermax, Corsair oder Cooler Master anzuschaffen, dem fällt es nicht schwer, ein Corsair CPU-Wasserkühlungs-Kit zu installieren.
Ein Set beinhaltet in der Regel folgende Einzelkomponenten:
Da gibt es verschiedene Typ und Design, bitte achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihr eigener Computer für das ausgewählte Produkt geeignet ist.
Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie die All-in-One-Wasserkühlung richtig installieren:
Wenn Ihr Computer mit einer All-in-One-Wasserkühlung ausgestattet ist, müssen Sie sich keine Sorgen um die Wartung machen. Selbst billige CPU-Wasserkühlungen bleiben in der Regel wartungsfrei. Während das ganze Set in dieser Hinsicht brilliert, muss die aus den Einzelteilen zusammengesetzte Kühlung von Zeit zu Zeit überprüft werden.
Alle Produkte im CPU-Wasserkühlung Vergleich haben eine gemeinsame geringe Geräuschkulisse. Die geringe Größe ergibt sich nicht aus Gehäuse, Sockel oder Material, sondern ausschlaggebend ist die Technik des jeweiligen Modells.
Das Kühlmittel der CPU Water-Cooled 1151 arbeitet kontinuierlich, auch wenn Sie es kaum bemerken.
Die meisten CPU-Wasserkühlungen arbeiten zwischen 30 und 50 Dezibel.
Die genannten Parameter beziehen sich auf Hochleistungsrechner. Wenn dies weniger getan werden soll, wird die Wasserkühlung im PC deutlich leiser.
Sie sollten auch die Kompatibilität mit PC-Wasserkühlungen sicherstellen. Die Basis des PCs repräsentiert das Motherboard und sein Design. Hetzen Sie nicht auf eine Marke, sondern recherchieren Sie zuerst in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Die Installation der CPU-Wasserkühlung kann unterschiedlich sein. Verwenden Sie zum Beispiel die CPU-Wasserkühlung von Corsair, die direkt am Motherboard befestigt und direkt auf dem Prozessor montiert wird. Die für die Kühlung zuständige Pumpe ist oberhalb der Kupferplatte montiert. Hersteller geben in der Regel genaue Montageanleitungen und stellen passende Montagesätze zur Verfügung.
Nachdem Sie die Pumpe und den Radiator an Ihren Computer angeschlossen haben, können Sie sich nun darum kümmern, die CPU-Wasserkühlung zu installieren. Dazu müssen Sie zunächst den Kühlkörper auf der Rückseite Ihres Computergehäuses montieren. Dann befestigen Sie den Radiator an einem geeigneten Ort im Gehäuse und schließen Sie ihn an die Pumpe an. Zum Schluss führen Sie die Wasserschläuche zwischen Kühlkörper und Radiator. Beachten Sie, dass es bei der Installation einer CPU-Wasserkühlung einige besondere Hinweise zu beachten gibt. Zum einen sollten Sie sicherstellen, dass der Kühlkörper richtig ausgerichtet ist, damit die Wasserpumpe effektiv arbeiten kann. Zum anderen müssen Sie sicherstellen, dass der Radiator nicht blockiert ist, damit das Kühlmittel ungehindert zirkulieren kann.
Nein, aber es kann nicht schaden! Wenn Sie eine Wasserkühlung für Ihren Prozessor (CPU) verwenden, müssen Sie diese im Grunde genommen nicht nachfüllen. Die Wasserkühlung funktioniert, indem sie Wärme von der CPU ableitet und sie dann an die Umgebung abgibt. Die Wasserkühlung selbst enthält ein Kühlmittel, das verhindert, dass das Wasser verdampft.
Ja, Sie können eine CPU-Wasserkühlung erweitern. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten müssen. Zum einen sollten Sie sicherstellen, dass der Kühler für Ihre CPU geeignet ist. Zum anderen sollten Sie sicherstellen, dass das Wasser in Ihrem Kühlsystem sauber bleibt.
Bei der Wahl einer CPU-Wasserkühlung sind einige Faktoren zu beachten. Zunächst sollte man sich über die Kühlkapazität des Systems informieren. CPU-Wasserkühlungen gibt es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen. Man sollte sich also vor dem Kauf genau informieren, welches Modell für seinen Rechner geeignet ist. Auch die Lautstärke des Kühlsystems ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Manche Modelle sind besonders leise, andere hingegen produzieren einen deutlich hörbaren Geräuschpegel. Hier sollte man also abwägen, ob man bereit ist, etwas mehr für die leisere Variante auszugeben.
Einige der besten Orte, an denen Sie eine CPU-Wasserkühlung erhalten können, sind online und in spezialisierten Läden. Wenn Sie nach einer guten CPU-Wasserkühlung suchen, sind Sie bei eBay oder Amazon sicherlich fündig. Beide Seiten haben eine riesige Auswahl an Produkten und bieten häufig Sonderangebote und Rabatte an. Auch andere Online-Shops wie Newegg und NCIX haben gute Angebote, aber in der Regel ist die Auswahl dort eher begrenzt. In spezialisierten Läden findet man oft auch gebrauchte Kühlkörper und andere Teile, die man sonst schwer erhält. Dies ist besonders dann interessant, wenn man auf der Suche nach selteneren Modellen ist oder sparen möchte. Beachten Sie jedoch, dass die Garantie bei gebrauchten Produkten in der Regel nicht mehr gültig ist.
Die Stiftung Warentest testet im Laufe des Jahres eine große Anzahl an Produkten. Bis ein Ergebnis veröffentlicht wird, vergehen meist mehrere Monate. Deshalb kann man heute noch nicht sagen, ob ein Stiftung Warentest CPU-Wasserkühlung Test geplant ist oder wann ein solcher veröffentlicht wird.
Eine CPU-Wasserkühlung ist eine hervorragende Wahl, wenn Sie nach einer effektiven Möglichkeit suchen, Ihre Hardware vor Überhitzung zu schützen. Wasserkühlungen sind in der Regel leistungsstärker als herkömmliche Lüfterkühlungen und bieten einen besseren Schutz vor Staub und Schmutz. Zusätzlich können Wasserkühlungssysteme so konfiguriert werden, dass sie leise arbeiten, was ideal für Nutzer ist, die anspruchsvolle Geräte betreiben, die empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren.
Im oberen Preissegment finden Sie bei uns hochwertige CPU-Wasserkühlung Produkte, für die Sie bis zu ca. 226,27 € zahlen müssen. Wir haben aber auch erschwinglichere Alternativen zu einem günstigerem Preis ab ca. 41,80 € im Angebot.
Der Artikel mit dem günstigsten Verhältnis von Preis und Leistung konnte der vorgestellte CPU-Wasserkühlung Artikel CPU-Wasserkühlung Cooler Master MasterLiquid Lite 120-CPU für sich verbuchen. Hier stehen Preis und Leistung in einem idealen Verhältnis.
Unsere Recherchen basieren auf Sachkunde und Objektivität. Wir sind weder von der Industrie, Herstellern oder Medien beeinflusst. In unserem CPU-Wasserkühlung Vergleich haben nur Kundenerfahrungen, eigene Testergebnisse und Bewertungen der Stiftung Warentest zu dieser Einschätzung geführt: Rang 1 erhielt CPU-Wasserkühlung be quiet! BW008 Kit, Be Quiet Pure Loop, gefolgt von CPU-Wasserkühlung Cooler Master MasterLiquid Lite 120-CPU, CPU-Wasserkühlung Thermaltake Floe Riing RGB 360 TT, CPU-Wasserkühlung Nzxt Kraken Z73 360 mm, RL-KRZ73-01 und CPU-Wasserkühlung Enermax Aquafusion 120 CPU Wasserkühler.
Unser CPU-Wasserkühlung Vergleich beruht meist auf 5 verschiedenen Verkaufsschlagern, von denen unsere Redaktion einen auf Platz 1 wählt und einer bekommt die Benotung als Preis-Leistungssieger. Die anderen drei CPU-Wasserkühlung be quiet! BW008 Kit, Be Quiet Pure Loop, CPU-Wasserkühlung Cooler Master MasterLiquid Lite 120-CPU und CPU-Wasserkühlung Thermaltake Floe Riing RGB 360 TT sind aber mindestens genau so gut, es kann aber nur einer Sieger werden.