Worauf sollte beim Atemtherapiegeräte kaufen geachtet werden?
Wir haben bereits mehrfach erwähnt, dass es im Wesentlichen zwei Modelle gibt, zwischen denen unterschieden wird. Auf der einen Seite gibt es den exspiratorischen und auf der anderen Seite den inspiratorischen Atemtrainer. Häufig wird das Atemtherapiegerät bei COPD eingesetzt, damit das Durchatmen ein Stück weit erleichtert wird Aber auch zum Trainieren des Lungenvolumens oder um den Schleim aus den Bronchien zu lösen, ist ein Atemtherapiegeräte Bestseller eine sinnvolle Hilfe. Dabei spielt es grundsätzlich keine Rolle, für welches Gerät Sie sich am Ende entscheiden, denn grundsätzlich erfüllen beide Geräte dieselbe Aufgabe. Folgende Punkt sollten beachtet werden:
Das Gewicht
Je nachdem, wo das Atemtherapiegerät seine Verwendung findet, sollte das Gewicht in jedem Fall beachtet werden. Tischgeräte mit gut 400 Gramm sind zwar auch nicht unbedingt schwer, doch sind sie oftmals nicht ganz so einfach zu handhaben. Handliche Geräte hingegen, die oftmals nur etwa 45 Gramm wiegen, lassen sich auch von Senioren sehr leicht nutzen, zumal Sie das Atemtherapiegerät an jedem Ort nutzen können.
Das Material
Überwiegend benutzen die Hersteller Kunststoff, um einen Atemtherapiegerät Bestseller herzustellen. Kunststoff hat den Vorteil, dass es verhältnismäßig leicht ist, gleichzeitig aber auch pflegeleicht und robuste Haltbarkeit darstellt. Wichtig ist hierbei, dass die Mundstücke in jedem Fall latexfrei sind, damit sich weder Bakterien noch Keime ansammeln können.
Die Aufbewahrung
Viele Hersteller fügen mittlerweile auch praktische Aufbewahrungsbeutel dem Lieferumfang bei, damit eine vernünftige Lagerung möglich ist. Außerdem wird das Geräte sowie das Zubehör somit vor Verschmutzung oder Staub geschützt, sodass das Atemtherapiegerät für COPD oder zum Schleim lösen, jederzeit einsatzbereit ist.
Wie oft sollte das Atemtherapiegerät gereinigt werden?
Hallo Fabian Krüger,
Dein Kommentar und dein Interesse an unserem Atemtherapiegerät Vergleich bedeuten uns sehr viel. Wir danken dir herzlich dafür!
Das Atemtherapiegerät sollte regelmäßig gereinigt werden, idealerweise nach jeder Verwendung. Dadurch werden Bakterien und Keime entfernt und die ordnungsgemäße Funktion des Geräts gewährleistet.
Beste Wünsche von der Service-Crew für Sinsheim.
Wofür genau wird das Atemtherapiegerät verwendet?
Hallo Cemal,
Wir sind zutiefst dankbar für deinen Kommentar und dein Interesse an unserem Atemtherapiegerät Test & Vergleich. Dein Beitrag ist von unschätzbarem Wert!
Das Atemtherapiegerät wird zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt. Es hilft dabei, die Atemwege zu reinigen und Schleim zu lösen. Durch das Gerät können auch die Lungenkapazität und die Sauerstoffaufnahme verbessert werden. Es ist besonders nützlich für Menschen mit Asthma, Bronchitis, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder anderen Atemproblemen. Das Atemtherapiegerät bietet eine wirksame und schonende Methode, um die Atemfunktion zu unterstützen und die Atmung zu erleichtern.
Freundliche Grüße vom Beratungsteam nach Cesena!
Wie kann ich das Atemtherapiegerät richtig benutzen?
Hallo Amelie,
wir schätzen deinen Kommentar und dein Interesse an unserem Atemtherapiegerät Test & Vergleich sehr. Vielen Dank!
Bitte legen Sie das Atemtherapiegerät an Ihre Nase an und atmen Sie durch den Mund ein und durch die Nase aus. Für weitere Details lesen Sie bitte die beigelegte Gebrauchsanweisung.
Die besten Grüße nach Schwalmstadt.
Support-Spezialist