Ist Baby-Sonnencreme das Richtige für Sie
Es gibt so viele Sonnenschutzprodukte, dass man sich leicht verirren kann. Es gibt billige, aber auch teure Cremes, die qualitativ nicht überzeugen. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Schutzfaktor
Nur Sonnenschutzprodukte mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor sind für Kinder geeignet. Wählen Sie hier Mindest-SPF 30. Bei besonders hellen Hauttypen sollte sogar SPF 50+ verwendet werden.
Inhaltsstoffe
Sonnenschutzmittel für Erwachsene sollten nicht von Säuglingen und Kleinkindern verwendet werden. Neben chemischen Filtern enthalten diese Produkte oft Hormone oder allergieauslösende Stoffe. Auch alkoholhaltige Sonnenschutzmittel sollten Sie meiden, da diese die empfindliche Babyhaut austrocknen können.
Auftragen
Im Handel finden Sie Sonnenschutzprodukte für Babys wie Roller, Sprays oder Cremes. Am Ende des Tages ist es eine Frage der persönlichen Präferenz. Sie müssen alle Arzneimittel auf die Haut Ihres Kindes auftragen. Sonnenschutzmittel mit Sprühfunktion lassen sich leicht auftragen und Kinder können sie leicht selbst auftragen. Scooter geben auch eine gute Dosis. Außerdem macht es gerade kleinen Kindern Spaß, die Creme mit einer Rolle aufzutragen.
Mineralien
Mineralische Baby-Sonnencreme sollte immer Ihre erste Wahl sein. Es hat mineralische Filter wie Zink– oder Titandioxid. Die feinen Pigmente bilden auf der Haut einen Schutzfilm, durch den UV-Strahlen reflektiert werden, anstatt in die Hautschichten einzudringen.
Nanofrei
Wenn die Sonnencreme einen dichten weißen Film auf der Haut hinterlässt, deutet dies auf entsprechend große Titanpartikel hin und schließt Zinkoxid ein. Auch die Abgabe von Sonnencreme kann mit mineralischen UV-Filtern schwieriger sein. Hersteller haben hier jedoch Abhilfe geschaffen und setzen auf Mineralfilter in Nanopartikelgröße. Das erleichtert das Dosieren und es gibt keine zu weißen Folien mehr. Daher sind Baby-Sonnencremes mit mineralischen UV-Filtern oft reich an Nanopartikeln. Experten sind sich noch uneins darüber, ob das schlecht für Babys ist. Einerseits ist das Produkt, wenn es auf intakte Haut aufgetragen wird, sicher in der Anwendung. Aber es gibt auch andere Gesichtspunkte, dass ein geringes Eindringen von Nanopartikeln durch die Haut durchaus möglich ist. Auf Baby-Sonnenschutzsprays mit mineralischen Filtern sollte unbedingt verzichtet werden. Dabei können Nanopartikel eingeatmet werden, die schädlich für Lunge und Organismus sind.
Wasserfest
Auch Kinder spielen gerne im Wasser. Damit die Sonnenschutzvorteile der Sonnencreme für Kleinkinder auch dann erhalten bleiben, sollte sie wasserfest sein.
Hautverträglichkeit und Duft
Wenn Sie eine neue Sonnencreme für Ihr Baby verwenden möchten, sollten Sie zuerst den Hautverträglichkeitstest überprüfen. Tragen Sie etwas Produkt auf einen kleinen Hautbereich auf. Kommt es dadurch zu Rötungen, verwenden Sie am besten eine Sensitiv-Sonnencreme für empfindliche Haut. Auch allergene Duftstoffe können Hautirritationen, Allergien oder Neurodermitis hervorrufen und sollten vermieden werden. Duftstoffe werden oft in Sonnenschutzmitteln verwendet, um einen angenehmen Duft bereitzustellen. Dies kann jedoch zu Rötungen führen. Daher sollten Baby-Sonnenschutzmittel möglichst parfümfrei sein.
Parabene und Mineralöl
Parabene bestehen normalerweise aus krebserregenden Duftstoffen, die durch chemische Prozesse hergestellt werden und kann reich an giftigen Substanzen sein. Dies kann Allergien auslösen. Ein weiterer zu vermeidender Inhaltsstoff ist Mineralöl, das aus Erdöl stammt und in einigen Fällen sogar Krebs verursachen kann.
Wie oft sollten Babys vor der Sonne geschützt werden
Egal, wie hoch der Lichtschutzfaktor ist. Halten Sie die Haut jederzeit geschützt durch regelmäßiges Auftragen einer Lotion. Kommt das Baby mit Wasser in Berührung, sollte die Creme grundsätzlich erneut aufgetragen werden, da die Schutzschicht nun erneuert werden muss. Auch wasserfeste Sonnenschutzmittel sollten dies berücksichtigen. Schweiß und Sand können die Schutzschicht zermürben. Als Faustregel gilt die 120-Minuten-Regel. Tragen Sie die Creme alle 2 Stunden auf Ihr Kind auf oder vorher, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt.
Hilft Muttermilch Babys bei Sonnenbrand
Wenn Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einen Sonnenbrand bekommen, sollten Sie Ihr Kind von der Sonne fernhalten die Haut kühlen, um den Sonnenbrand zu reduzieren. Verwenden Sie dazu ein feuchtes, kaltes Handtuch. Gereizte Haut kann auch mit Aloe vera Gel aus der Apotheke beruhigt werden. Auch Muttermilch kann als Erste Hilfe kühlen und beruhigen. Muttermilch kann mit einem Wattepad sanft auf die betroffene Haut aufgetragen werden. So unterstützt es die Behandlung. Bei schweren Verbrennungen, z. B. Blasenbildung, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wie lange ist Sonnencreme haltbar
Wir empfehlen Ihnen, Sonnencreme für das Jahr zu verwenden und neue Produkte für die nächste Sonnensaison zu starten. Obwohl die Haltbarkeit viel länger sein soll, ist der Schutz im nächsten Jahr nicht mehr vollständig gewährleistet. Wenn Sie mit Ihrem Kind in die Sonne gehen, achten Sie darauf, Ihr Kind mit Sonnencreme einzucremen.
Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl einer Sonnencreme für mein Baby beachten?
Hallo Mia Baumann,
Dein Interesse an unserem Sonnencreme-Baby Vergleich ist uns eine Freude. Vielen Dank für deine Meinung und deine wertvolle Rückmeldung!
Bei der Auswahl einer Sonnencreme für Ihr Baby sollten Sie darauf achten, dass sie speziell für die empfindliche Babyhaut formuliert ist. Wählen Sie eine Creme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF), der vor UVA- und UVB-Strahlen schützt. Am besten ist es, eine Sonnencreme mit physikalischem Filter zu verwenden, da diese sofort nach dem Auftragen wirksam ist. Vermeiden Sie Produkte mit fragrancen oder andere potenziell reizenden Inhaltsstoffen. Denken Sie daran, die Creme regelmäßig aufzutragen und Ihr Baby vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, indem Sie es im Schatten halten und schützende Kleidung verwenden.
Aus dem Support Team nach Hirschhorn (Neckar) – Grüße!
Warum ist eine spezielle Sonnencreme für Babys wichtig?
Hallo Han,
Wir möchten dir von Herzen danken für deinen Beitrag und dein Interesse an unserem Sonnencreme-Baby Test & Vergleich. Du trägst zum Erfolg bei!
Eine spezielle Sonnencreme für Babys ist wichtig, da die Haut von Babys sehr empfindlich ist. Ihre Haut enthält weniger Melanin, das sie weniger vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne schützt. Die Sonnencreme für Babys ist speziell formuliert, um ihre empfindliche Haut zu schützen und Sonnenbrand zu verhindern. Sie enthält in der Regel mineralische Filter, die sanft auf der Haut liegen und die UV-Strahlen reflektieren. Außerdem ist Babys Sonnencreme oft frei von Duft- und Konservierungsstoffen, um Hautreizungen zu minimieren. Es ist wichtig, die Sonnencreme regelmäßig und großzügig aufzutragen, besonders bei Babys, die ihre Haut noch nicht ausreichend selbst schützen können.
Freundliche Grüße aus der Betreuung direkt nach Wittingen.
Ist diese Sonnencreme wasserfest?
Hallo Fabian,
wir schätzen deinen Kommentar und dein Interesse an unserem Sonnencreme-Baby Test & Vergleich sehr. Vielen Dank!
Ja, unsere Sonnencreme für Babys ist wasserfest und bietet einen zuverlässigen Schutz gegen UV-Strahlen. Es ist jedoch empfehlenswert, die Anwendung nach dem Schwimmen oder Schwitzen aufzufrischen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
Die besten Grüße nach Staufen im Breisgau.
Support-Spezialist