Vorteile
- besonders hoher Frequenzbereich
- sehr leicht
Fragen und Antworten zu Passiv-Subwoofer Pioneer TS-A2000LB, 700 W Maximalleistung
-
Wie viel Leistung haben die Pioneer TS-A2000LB Subwoofer?
Die Pioneer TS-A2000LB Subwoofer haben eine maximale Leistung von 700 Watt. Sie sind in der Lage, tiefe Bässe mit hoher Qualität und Klarheit zu liefern. -
Kann der Pioneer TS-A2000LB Subwoofer horizontal und vertikal montiert werden?
Ja der Pioneer TS-A2000LB kann horizontal oder vertikal montiert werde? um für eine bessere Raumakustik zu sorgen. -
Wie leistungsstark ist der Pioneer TS-A2000LB Passiv-Subwoofer und für welche Anwendungen eignet er sich am besten?
Der Pioneer TS-A2000LB Subwoofer bietet eine maximale Leistung von 700 W und ist für den Einsatz in Fahrzeugen entwickelt worden, um eine kräftige Basswiedergabe zu erzeugen. -
Wie viel Leistung hat der Pioneer TS-A2000L Passiv-Subwoofer?
Der Pioneer TS-A2000L Passiv-Subwoofer hat eine maximale Leistung von 700 Watt. -
1) Was ist die maximale Leistung des Pioneer TS-A2000L Passiv-Subwoofers und welche Besonderheiten hat er?
Der Pioneer TS-A2000L Passiv-Subwoofer hat eine maximale Leistung von 700 Watt und ist mit einer IMPP (Injection-Molded Polypropylene)-Membran und einem Dual-Layer-Elastomer-Gummi-Rand ausgestattet, die für eine präzise Basswiedergabe sorgen. Zudem verfügt er über eine schlanke Bauweise, die Platzsparend und einfach zu installieren ist. -
Was ist ein Passiv-Subwoofer und wie funktioniert er?
Ein Passiv-Subwoofer ist ein Lautsprecher, der keine eigene Verstärkung besitzt und daher von einem externen Verstärker oder AV-Receiver betrieben wird. Der Pioneer TS-A2000LB ist ein solcher Passiv-Subwoofer mit einer maximalen Leistung von 700 W. Er liefert tiefe, satte Bässe, indem er die tieffrequenten Schallwellen verstärkt, die von anderen Lautsprechern im System produziert werden. Der Subwoofer hat in der Regel eine niedrige Grenzfrequenz, die für eine präzise Basswiedergabe sorgt.
Benötige ich einen Verstärker, um diesen Passiv-Subwoofer verwenden zu können?
Hallo Timo Friedrich,
Dein Interesse an unserem Passiv-Subwoofer Vergleich motiviert uns weiter. Herzlichen Dank für deinen Kommentar und deine aktive Teilnahme!
Ja, um diesen Passiv-Subwoofer verwenden zu können, benötigen Sie einen externen Verstärker. Passiv-Subwoofer benötigen eine separate Leistungsquelle, um die tieffrequenten Audiosignale zu verstärken und wiederzugeben.
Aus der Support-Abteilung nach Herbrechtingen – Grüße!
Benötige ich einen Verstärker, um den Passiv-Subwoofer anzuschließen?
Hallo Karl,
Wir möchten dir für deine Teilnahme an unserem Passiv-Subwoofer Test & Vergleich von Herzen danken. Dein Interesse treibt uns an, immer besser zu werden!
Ja, um den Passiv-Subwoofer anzuschließen, benötigen Sie einen Verstärker. Ein Passiv-Subwoofer verfügt über keinen eigenen eingebauten Verstärker und benötigt die zusätzliche Leistung eines externen Verstärkers, um richtig zu funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Verstärker mit ausreichend Leistung haben, um die bestmögliche Basswiedergabe zu erzielen.
Kordiale Grüße des Support Teams an Gardelegen.
Brauche ich einen Verstärker, um den Passiv-Subwoofer anzuschließen?
Hallo Timo,
wir schätzen deinen Kommentar und dein Interesse an unserem Passiv-Subwoofer Test & Vergleich sehr. Vielen Dank!
Ja, um den Passiv-Subwoofer anzuschließen, benötigen Sie einen Verstärker oder AV-Receiver. Der Passiv-Subwoofer hat keine integrierte Verstärkereinheit und muss daher von einem externen Verstärker betrieben werden. Beim Anschließen des Subwoofers sollten Sie auch sicherstellen, dass die Impedanz des Subwoofers mit der des Verstärkers übereinstimmt, um Schäden an Ihrem System zu vermeiden.
Die besten Grüße nach Eutin.
Support-Spezialist