Tuschkasten Vergleichstest-Sieger: Das sind die Top-Produkte im Vergleich
Wissen, was du kaufst: Die wichtigsten Infos zu Wasserfarbkasten
Aquarell-Tuschkasten im Test: Die besten Modelle für Künstler und Hobby-Maler
Ein Tuschkasten ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Künstler und Hobby-Maler. Er enthält eine Vielzahl von Farben und ermöglicht es, auf einfache Weise wunderschöne Kunstwerke zu schaffen. Bevor Sie jedoch einen Tuschkasten kaufen, sollten Sie wissen, welches Modell am besten zu Ihnen passt. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Tuschkästen wissen müssen, von Tests und Vergleichen bis hin zu Kaufempfehlungen und Anleitungen zum Selbermachen.
Tuschkasten: Malen Sie mit diesem hochwertigen Tuschkasten Ihre eigenen Meisterwerke. Der Kasten bietet eine breite Palette an Farben, die sich durch ihre hohe Deckkraft und Brillanz auszeichnen. Mit einer ergonomischen Form und einem praktischen Deckel ist der Kasten ideal für das Zeichnen unterwegs oder zu Hause. Ob für professionelle Künstler oder Anfänger – mit diesem Tuschkasten werden Ihre Bilder zu wahren Kunstwerken.
Staedtler liefert mit dem Noris Club 888 einen grundsoliden Tuschkasten mit einem mittelmäßigen Malergebnis ab. Abzüge gibt es in der Deckkraft. Zudem: Der mitgelieferte Pinsel lässt zu wünschen übrig. Besser für Anfänger geeignet.
Herlitz liefert mit dem Deckfarbkasten ST 12 ein solides Einsteigermodell für Klein- und Schulkinder. Der schmale Tuschkasten komplettiert die Schulausstattung und ermöglicht gut deckende und farbintensive Zeichnungen.
Der Deckfarbkasten K12 von Pelikan ist ein absoluter Klassiker. Satte Farben und eine leichte und stabile Kunststoffhülle runden das Produkt ab. Wer einen Tuschkasten für den Schulbeginn sucht, wird hier fündig.
Aus dem Hause Lamy kommt der aquaplus und bietet neben 24 kräftigen Farben auch ein komplettes Abbild des Farbkreises auf der Außenhülle. Im Auftrag sind die Farben etwas dünn, dafür aber schön hell und leuchtend.
Der Caran d'Ache Gouache Studio eignet sich nicht nur für den Schulbedarf, sondern überzeugt auch Hobbymaler. In puncto Deck- und Leuchtkraft hat der Kasten die Nase vorn und kommt zudem mit einem hochwertigen Pinsel.
Trotz der großen Farbauswahl konnte uns der Idena 622064 nicht komplett überzeugen. Die Malfarben leuchten zwar, lassen sich aber nur mäßig mischen und deckend auftragen. Fazit: besser für Anfänger und Kleinkinder geeignet.
Material des Kastens
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Metall
Kunststoff
inkl. Mischtöpfen
leicht abzuwaschenvon Händen und Malbedarf
sehr gut abwaschbar
sehr gut abwaschbar
sehr gut abwaschbar
sehr gut abwaschbar
gut abwaschbar
sehr gut abwaschbar
Farbauswahl
12 Farbenca. 0,45 pro Farbtablette
12 Farbenca. 0,45 pro Farbtablette
12 Farbenca. 0,75 pro Farbtablette
24 Farbenca. 0,52 pro Farbtablette
14 Farbenca. 1,71 pro Farbtablette
24 Farbenca. 0,29 pro Farbtablette
Darreichungsform der Farben
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
einzelne Farben nachkaufbar
Leuchtkraft
relativ leuchtend
sehr leuchtend
sehr leuchtend
sehr leuchtend
sehr leuchtend
relativ leuchtend
Gewicht
ca. 201 g
ca. 222 g
ca. 247 g
ca. 437 g
ca. 462 g
ca. 288 g
Farbauftrag
gut
sehr gut
sehr gut
gut
sehr gut
mäßig
stabiler Malkasten
sehr stabil
sehr stabil
sehr stabil
sehr stabil
sehr stabil
relativ stabil
TeilergebnisDeck- & Leuchtkraft
5
9
9
8
10
3
leicht zu mischen
leicht mischbar
leicht mischbar
leicht mischbar
relativ leicht mischbar
sehr leicht mischbar
mäßig mischbar
TeilergebnisMischverhalten
8
8
8
7
9
6
Trockendauergetestet nach 2 Min.
trocknet sehr schnell
trocknet schnell
trocknet schnell
trocknet schnell
trocknet sehr schnell
trocknet schnell
Deckkraft
deckend
gut deckend
gut deckend
gut deckend
sehr gut deckend
leicht deckend
Farbtabletten leicht zu entfernen
Vorteile
abnehmbarer Bezug
sehr leicht
hohe Deckkraft und Helligkeit
gute Verarbeitung
abnehmbarer Deckel
mit Namensfeld
sehr leicht
hohe Deckkraft und Helligkeit
gute Verarbeitung
mit Namensfeld
sehr leicht
hohe Deckkraft und Helligkeit
hohe Verarbeitungsqualität
mit Namensfeld
abgebildeter Farbkreis als Mischhilfe
hohe Deckkraft und Helligkeit
gute Verarbeitung
abnehmbarer Deckel
keine Weichmacher oder chemischen Bindemittel
auch für Aquarelle geeignet
sehr hohe Deckkraft und Helligkeit
hochwertige Verarbeitung
robuste Metallverpackung
relativ geringes Gewicht
mäßige Deckkraft und Helligkeit
abnehmbarer Deckel
Nachteile
Pinsel relativ schlecht verarbeitet
Deckel extrem schwer zu entfernen
ohne Pinsel
ohne Pinsel
Farbtabletten zum Teil schwer zu entnehmen
relativ schwer
ohne Pinsel
Deckel lässt sich nicht abnehmen
relativ schwer
keine hochwertige Verarbeitung
direkter Kontakt beider Farbetagen färben ggf. ab
Fragen und Antworten zu Tuschkasten Staedtler Noris Club 888 NC12 Farbkasten
Was ist der Unterschied zwischen Wasserfarben und Tusche?
Wasserfarben und Tusche unterscheiden sich in der Art, wie sie auf das Papier aufgetragen werden. Während Wasserfarben als pastose Masse auf das Papier aufgetragen werden, wird Tusche flüssig aufgetragen. Tusche ist meistens dichter und intensiver, wodurch sie sich gut für feine Linien und Schattierungen eignet. Wasserfarben haben hingegen eine leichte und pastellartige Wirkung und sind dadurch gut für das Malen von Hintergründen oder flächigen Farbverläufen geeignet.
Fragen und Antworten zu Tuschkasten Herlitz 10116655 Schulmalfarben bzw. Deckfarbkasten
Wie kann man die Farben des Deckfarbkastens mischen?
Deckfarben können durch einfaches Mischen aufgrund der Transparenz gemischt werden. Der Künstler sollte jedoch sicherstellen, dass das Papier trocken ist, um zu vermeiden, dass die Farben zu sehr miteinander verlaufen. Ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Deckfarben ist es, mit satten Farben zu beginnen und schrittweise nach und nach mehr Wasser hinzuzufügen, um helle Farbtöne zu erzeugen.
Fragen und Antworten zu Tuschkasten Pelikan 720854 720250 Deckfarbkasten K12, 12 Farben
Was ist der Unterschied zwischen einem Deckfarbkasten und einem Farbkasten mit Gouachefarben?
Ein Deckfarbkasten ist ein Farbkasten mit transparenten Flüssigfarben, die mit Wasser verdünnt werden können. Dadurch entstehen oft zarte, pastellartige Farben, die sich gut in feine Details einfügen. Gouachefarben sind opake Pigmente, die sich effektvoll, wie Aquarelle auftragen lassen und auf dem Papier eine satte Deckkraft erzeugen. Ganz anders als die durchsichtigen und transparenten Farben eines Deckfarbkastens.
Fragen und Antworten zu Tuschkasten Lamy aquaplus Deckfarben 511 24er-Set: 1 Deckweiß
Sind die Lamy aquaplus Deckfarben lichtecht?
Ja, die Lamy aquaplus Deckfarben sind lichtecht und lassen sich einfach mit Wasser mischen und vermischen. Die Farben sind speziell für Schulen und den Einsatz im Unterricht geeignet.
Fragen und Antworten zu Tuschkasten Caran d’Ache Caran d´Ache Gouache Tabletten 15 Farben
Sind die Caran d'Ache Gouache Tabletten wasserlöslich?
Ja, die Caran d'Ache Gouache Tabletten sind wasserlöslich und können mit Wasser verdünnt werden, um verschiedene Farbnuancen und Farbverläufe zu erzielen. Die hochpigmentierte Gouache ist ideal für Malerei, Illustration und Kunstprojekte.
Fragen und Antworten zu Tuschkasten Idena 622064 – Deckfarbkasten 24er 1 Tube Deckweiss
Ist der Idena Deckfarbkasten geeignet für Kinder?
Ja, der Idena Deckfarbkasten ist besonders für Kinder geeignet. Er enthält 24 gut deckende Farben und eine Tube Deckweiß zum Mischen. Die Farben sind ungiftig und lassen sich leicht mit einem Pinsel auftragen.
Marcel ist ein E-Commerce-Autor mit umfangreicher Erfahrung in verschiedenen Shop-Kategorien, einschließlich Elektronik und Computer, Bekleidung und Mode, Beauty und Kosmetik, Sport und Fitness, Haushalt und Garten, Spielzeug und Spiele, Haustiere und Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke, Bücher und Medien sowie Fahrzeuge und Zubehör. Als begeisterter Boxer verbringt er seine Freizeit gerne im Ring, um sich körperlich zu fordern.
Tuschkasten Expertenberatung 2023 Wie wählt man das richtige Produkt aus dem obigen Test bzw. Vergleich von Tuschkasten aus?
Was ist ein Tuschkasten?
Ein Tuschkasten ist ein Kasten, der meist aus Metall oder Kunststoff gefertigt wird und verschiedene Farbtöne enthält. Die Farben sind in der Regel wasserlöslich und werden durch Zugabe von Wasser aktiviert. Sie können dann auf Papier oder anderen Untergründen aufgetragen werden.
Wer nutzt einen Tuschkasten?
Tuschkästen werden von Künstlern jeden Alters und Erfahrungsgrades verwendet. Sie sind besonders beliebt bei Menschen, die gerne mit Aquarellfarben malen, da sie ähnliche Eigenschaften aufweisen.
Wie benutzt man einen Tuschkasten?
Um einen Tuschkasten zu nutzen, muss man zuerst die Farbe mit Wasser aktivieren. Dazu wird ein wenig Wasser auf die Farbtöne aufgetragen, bis sie sich auflösen. Danach kann die Farbe auf ein Blatt Papier aufgetragen werden.
Woher kommt der Tuschkasten?
Die Ursprünge des Tuschkastens lassen sich bis ins antike China zurückverfolgen. Dort wurden die Farben bereits in Tablettenform hergestellt und in Kästen aufbewahrt. Im 18. Jahrhundert wurde der Tuschkasten dann auch in Europa bekannt und verbreitete sich schnell als beliebtes Malutensil.
Wann sollte man einen nachfüllbaren Tuschkasten wählen?
Ein nachfüllbarer Tuschkasten ist eine gute Wahl für Menschen, die oft und viel malen, da er länger hält als ein Einweg-Tuschkasten. Zudem kann er mit verschiedenen Farben nachgefüllt werden, sodass er den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann.
Es gibt verschiedene Arten von Tuschkästen, die sich in Größe, Form und Farbmenge unterscheiden. Es gibt zum Beispiel den leichteren Tuschkasten, der besonders gut für unterwegs geeignet ist, da er nicht so schwer ist. Außerdem gibt es den wasserfesten Tuschkasten, der sich perfekt für Arbeiten im Freien oder in feuchter Umgebung eignet, da er nicht verwischt.
Klassischer Tuschkasten
Ein klassischer Tuschkasten ist ein Behältnis, das in der Regel aus Metall oder Kunststoff gefertigt wird und verschiedene Farbtöne enthält. Die Farben sind meist wasserlöslich und werden durch Zugabe von Wasser aktiviert. Ein klassischer Tuschkasten ist ein vielseitiges Malutensil, das von Anfängern und Profis gleichermaßen genutzt wird.
Aquarell-Tuschkasten
Ein Aquarell-Tuschkasten enthält spezielle Farben, die sich besonders gut für Aquarellmalerei eignen. Diese Farben sind meist transparent und lassen sich mithilfe von Wasser vermalen. Ein Aquarell-Tuschkasten ist eine gute Wahl für Künstler, die gerne mit dünnen Schichten und fließenden Übergängen arbeiten.
Acryl-Tuschkasten
Ein Acryl-Tuschkasten enthält Farben auf Acrylbasis, die sich durch ihre hohe Deckkraft auszeichnen. Diese Farben eignen sich besonders gut für eine Malerei auf Leinwand oder anderen Textilien. Ein Acryl-Tuschkasten ist eine gute Wahl für Künstler, die gerne mit kräftigen Farben und starken Kontrasten arbeiten.
Kunst-Tuschkasten
Ein Kunst-Tuschkasten ist ein hochwertiges Malutensil, das für professionelle Künstler entwickelt wurde. Er enthält eine große Auswahl an Farbtönen und ist oft mit speziellen Pinseln und anderen Hilfsmitteln ausgestattet. Ein Kunst-Tuschkasten bietet alle Möglichkeiten für eine kreative Arbeit und ist für erfahrene Künstler eine gute Wahl.
Tuschkasten vor Gebrauch anfeuchten
Bevor man mit dem Malen beginnt, sollte man den Tuschkasten mit Wasser anfeuchten. Das sorgt dafür, dass die Farben schneller aktiviert werden und man schneller loslegen kann.
1x Deckfarbkasten mit 12 Qualitätsfarben + Deckweiß
auswechselbare Farbschälchen
abnehmbarer Deckel mit Mischfeldern
Tuschkasten Vorteile & Nachteile
Vorteile
Vielseitig und praktisch
Geeignet für alle Alters- und Erfahrungsstufen
Einfache Handhabung
Nachteile
Können manchmal teuer sein
Farben können schnell ausgehen
Es kann eine Weile dauern, bis man den Dreh raushat
Farben schützen
Um sicherzustellen, dass die Farben des Tuschkastens nicht austrocknen, sollten sie nach dem Gebrauch gut verschlossen werden. Außerdem ist es ratsam, den Kasten an einem trockenen Ort aufzubewahren.
Was ist ein Tuschkasten für Anfänger?
Ein Tuschkasten für Anfänger ist ein einfaches und preisgünstiges Malutensil, das sich besonders für Einsteiger eignet. Er enthält eine begrenzte Anzahl an Farben und ist oft mit einem einfachen Pinsel ausgestattet. Ein Tuschkasten für Anfänger ist eine gute Wahl für alle, die das Malen mit Tusche erst einmal ausprobieren möchten.
Was ist ein Tuschkasten für Kinder?
Ein Tuschkasten für Kinder ist ein speziell für Kinder entwickeltes Malutensil. Er enthält ungiftige Farben und ist oft mit kindgerechten Motiven und Designs versehen. Ein Tuschkasten für Kinder eignet sich perfekt, um die Kreativität und Feinmotorik von Kindern zu fördern.
Welche Alternativen zu Tuschkästen gibt es?
Es gibt verschiedene Alternativen zu einem klassischen Tuschkasten, wie zum Beispiel:
Aquarellstifte: Diese können wie Buntstifte verwendet werden, jedoch lässt sich die Farbe mithilfe von Wasser aktivieren.
Acrylfarben: Diese sind wasserfest und können auf verschiedenen Materialien verwendet werden.
Ölfarben: Diese haben eine hohe Deckkraft und eignen sich besonders gut für die Malerei auf Leinwänden.
Experimentieren
Ein Tuschkasten bietet eine große Vielfalt an Farben und Möglichkeiten. Daher lohnt es sich, mit den Farben herumzuspielen und neue Techniken auszuprobieren. So kann man das Potenzial des Tuschkastens voll ausschöpfen.
Nr. 1 Deckfarbkasten in der Schule - von Lehrern empfohlen
Das sollten Sie vor dem Kauf eines Tuschkastens beachten:
Überlegen Sie sich, welche Art von Tuschkasten am besten zu Ihrem Malstil passt.
Achten Sie auf eine gute Farbauswahl und Qualität der Farben.
Überlegen Sie sich, ob Sie einen nachfüllbaren Tuschkasten oder einen mit festen Farben möchten.
Informieren Sie sich über die Handhabung und Reinigung des Tuschkastens.
Beachten Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Warum es sich lohnt, einen Tuschkasten zu kaufen:
Ein Tuschkasten bietet eine große Auswahl an Farben, die durch Zugabe von Wasser aktiviert werden. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Mal- und Zeichenstilen. Zudem sind Tuschkästen in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Was Sie unbedingt über Tuschkästen wissen sollten:
Tuschkästen können auf verschiedenen Materialien wie Papier, Leinwand oder Karton verwendet werden.
Die Qualität der Farben kann je nach Hersteller und Preis variieren.
Einige Tuschkästen enthalten auch Deckweiß oder ermöglichen das Auftragen von vielen Schichten.
Die Farben sollten nach dem Malen gründlich gereinigt werden, um eine Vermischung der Farben zu vermeiden.
Ein Tuschkasten sollte trocken und kühl gelagert werden.
Wo kann man Tuschkästen kaufen?
Tuschkästen sind sowohl im Einzelhandel als auch online erhältlich. Einige bekannte Online-Shops, die Tuschkästen anbieten, sind:
Amazon
Creativmarkt
boesner
Gerstaecker
Im Einzelhandel gibt es Tuschkästen in Schreibwarengeschäften, Bastelläden und Kunstbedarfsgeschäften.
Wer sind die bekanntesten Hersteller oder Marken für Tuschkästen?
Es gibt viele Hersteller und Marken für Tuschkästen, darunter:
Nr. 1 Deckfarbkasten in der Schule - von Lehrern empfohlen
Wie werden Tuschkästen getestet?
Tuschkästen werden in der Regel von Fachmagazinen getestet. Dabei werden verschiedene Kriterien wie zum Beispiel Farbauswahl, Handhabung, Qualität der Farben und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Einige Magazine testen die Tuschkästen auch auf Lichtechtheit und Wasserbeständigkeit.
Wo wurden Tuschkästen getestet?
Einige bekannte Magazine, die Tuschkästen getestet haben, sind:
“Kunst & Material” (Bewertung: sehr gut)
“Künstlermagazin” (Bewertung: gut)
“Art – Das Kunstmagazin” (Bewertung: befriedigend)
Gibt es einen Test von Tuschkästen auf Stiftung Warentest?
Bisher hat die Stiftung Warentest keinen Test von Tuschkästen durchgeführt. Es ist jedoch möglich, dass sie in Zukunft einen Test durchführen werden.
Fazit
Ein Tuschkasten ist ein vielseitiges und nützliches Hilfsmittel für alle, die gerne malen oder zeichnen. Mit einer guten Auswahl an Farben und der richtigen Handhabung können Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten voll entfalten und einzigartige Kunstwerke schaffen.
Teilen Sie uns bitte Ihre Meinung zum Tuschkasten im Kommentarfeld mit
Haben Sie bereits Erfahrung mit einem Tuschkasten gemacht?
Welche Art von Tuschkasten verwenden Sie am liebsten?
Welche Marke bevorzugen Sie bei Tuschkästen?
Wie oft nutzen Sie Ihren Tuschkasten?
Welches Material malen Sie am liebsten mit einem Tuschkasten?
Wie wichtig ist Ihnen eine große Farbauswahl bei einem Tuschkasten?
Welches Zubehör verwenden Sie am liebsten zusammen mit einem Tuschkasten?
Wie wichtig ist Ihnen die Qualität der Farben bei einem Tuschkasten?
Würden Sie eher einen nachfüllbaren oder einen festen Tuschkasten kaufen?
Wie wichtig ist Ihnen das Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem Tuschkasten?
Welches ist Ihr Lieblingsmotiv zum Malen mit einem Tuschkasten?
Youtube Video Tipp zum Tuschkasten Test & Vergleich:
Deckfarben von Pelikan Challenge: Malen wie in der Schule!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Welche Herstellern schneiden beim Tuschkasten Vergleich mit Bestnoten ab?
In unserem Tuschkasten Vergleich haben wir uns für eine Auswahl der bekanntesten Hersteller wie Staedtler, Herlitz, Pelikan, Lamy, Caran D'Ache und Idena entschieden. Sie haben alle mit Bestnoten in den Kundenrezensionen unterschiedlichen Verkaufsportalen abgeschnitten.
Wie teuer können die Tuschkasten werden, die in diesem Vergleich präsentiert werden?
Qualität hat ihren Preis. Deshalb finden Sie bei uns hochwertige Produkte für die Sie bis zu ca. 23,75 € ausgeben müssen aber auch preiswertere Alternativen zu einem niedrigeren Preis ab ca. 3,47 €.
Welcher Artikel wurde im Tuschkasten Vergleich Vergleich der Preis-Leistungssieger?
Für unsere preisbewußten Kunden küren wir im Tuschkasten Vergleich auch immer einen Artikel mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Bei diesem Vergleich wurde der Preis-Leistungssieger.
Was für Tuschkasten Hersteller wurden von der Redaktion mit welchen Produkten zum Vergleich beachtet?