Elektro-Multirolle Daiwa Tanacom 500

4.5/5 - (57 Bewertungen)
Unsere Angebots-Empfehlung

Elektro-Multirolle Daiwa Tanacom 500: Die Daiwa Tanacom 500 ist eine leistungsstarke Elektro-Multirolle, die sich perfekt für das Hochseefischen eignet. Mit ihrer beeindruckenden Zugkraft und einer einfachen Bedienung können Sie auch große Fische problemlos fangen. Der ergonomische Griff bietet auch bei längeren Angeltrips maximalen Komfort.

Anleitung zur Verwendung der Daiwa Tanacom 500 Elektro-Multirolle:

  • Führen Sie die Angelrute durch die Ringe und befestigen Sie die Rolle am Rollenhalter der Rute.
  • Stellen Sie sicher, dass die Rolle fest fixiert ist und sich frei drehen kann.
  • Verbinden Sie die Rolle mit der Angelschnur. Befestigen Sie die Schnur am Schnurfangbügel der Rolle.
  • Öffnen Sie den Deckel der Rolle und legen Sie die Angelschnur in die Spule ein. Wickeln Sie die Schnur mehrmals um die Spule, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
  • Schließen Sie den Deckel der Rolle und stellen Sie sicher, dass er richtig verschlossen ist.
  • Setzen Sie den Akku in die dafür vorgesehene Stelle der Rolle ein und schließen Sie den Akkudeckel.
  • Bestimmen Sie die gewünschte Geschwindigkeit und Leistung der Rolle mit den Tasten oder Drehknöpfen an der Rolle.
  • Halten Sie die Angelrute fest und drücken Sie den Ein-/Ausschalter der Rolle, um den E-Motor zu aktivieren.
  • Führen Sie Ihre Angelbewegungen wie gewohnt aus und die Rolle wird die Schnur automatisch ab- und aufspulen.
  • Überwachen Sie ständig die Schnurspannung, um sicherzustellen, dass sie nicht zu fest oder zu locker ist.

Technische Details

Abbildung
Elektro-Multirolle Daiwa Tanacom 500
Modell Elektro-Multirolle Daiwa Tanacom 500
Details
Marke Daiwa
Ergebnis
Top Produktbeste-testsieger.de1,8Gut
Jigging-Funktion
Übersetzung 2,8 : 1
Einzug 46 cm
Kapazität 420 m | 0,37 mm
Power-/Anschlusskabel
Gewicht 750 g
Kraft 10 kg
System UTD Das Ultimate-Tournament-Drag-System (UTD) ist eine speziell von Daiwa konzipierte Bremse, die im Vergleich zu herkömmlichen Bremsen eine effizientere Bremskraft, eine erhöhte Beständigkeit, sowie ein Anlaufen mit vermindertem Anfangswiderstand aufweist.
Anzahl 3 Stk.
Material Stahl (CRBBDie Corrosion Resistant Ball Bearings sind spezielle, von Daiwa gefertigte Kugellager, die laut Hersteller eine bis zu 12-mal stärkere Korrosionsbeständigkeit gegenüber normalen Stahlkugellagern aufweisen sollen.)
Typ Sternbremse
Spulenmaterial Aluminium
Vorteile
  • integrierter digitaler Tiefenmesser
  • abwaschbare Konstruktion" (Reinigung unter Wasser ist kein Problem)
Zum Angebot Zum Angebot

Aktuelle Tests und Vergleiche neuer Produkte im Jahr 2024