Kleinmembran-Mikrofon AKG Perception 170 Kleinmembran

4.5/5 - (33 Bewertungen)
Unsere Angebots-Empfehlung

Das AKG Perception 170 Kleinmembran-Mikrofon ist eine weitere Option, die Sie in Betracht ziehen können. Es ist ein großartiges Allzweckmikrofon für die Aufnahme von Instrumenten wie akustischen Gitarren, Streichern oder Klavieren. Es verfügt über eine robuste Konstruktion und ist einfach zu bedienen.

Benutzeranleitung für das AKG Perception 170 Kleinmembran-Mikrofon

  • Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon mit einem XLR-Kabel an ein Mischpult, einen Vorverstärker oder einen Audio-Interface angeschlossen ist.
  • Befestigen Sie das Mikrofon an einem Mikrofonständer oder einer geeigneten Halterung. Achten Sie darauf, dass es sicher und stabil sitzt.
  • Richten Sie das Mikrofon auf die Schallquelle aus. Sie können es entweder frontal oder seitlich positionieren, je nach gewünschtem Klangcharakter.
  • Verwenden Sie den mitgelieferten Windschutz, wenn Sie im Freien oder in Umgebungen mit starkem Luftstrom aufnehmen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon eingeschaltet ist. Das Perception 170 verfügt über eine LED-Anzeige, die den Betriebsstatus anzeigt.
  • Passen Sie die Mikrofonempfindlichkeit an, falls erforderlich. Dies kann je nach Schallquelle und Aufnahmesituation variieren. Verwenden Sie hierfür den am Mischpult oder am Vorverstärker vorhandenen Gain-Regler.
  • Überprüfen Sie den Klang über Kopfhörer oder Monitore. Passen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen an, um den gewünschten Klang zu erhalten.
  • Nach der Aufnahme empfiehlt es sich, das Mikrofon vorsichtig zu reinigen und in einer geeigneten Aufbewahrungstasche zu verstauen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Technische Details

Abbildung
Kleinmembran-Mikrofon AKG Perception 170 Kleinmembran
Modell Kleinmembran-Mikrofon AKG Perception 170 Kleinmembran
Details
Marke Akg
Ergebnis
Top Produktbeste-testsieger.de1,6Gut
Typische Verwendung professionelle Aufnahmen
Menge Preis pro Mikro 1 Stück 78,10 € pro Mikrofon
Richtcharakteristik Niere
Frequenzbereich 20 - 20.000 Hz
Windschutz Mikroklemme NeinJa
Anschluss XLR
Eigenrauschen 19 dBA
Grenzschalldruck 135 dB SPL
Empfindlichkeit 15 mV/Pa
Pegelabsenkung
Vorteile
  • hoher Pegel möglich
  • besonders hohe Empfindlichkeit
  • minimales Rauschen
Zum Angebot Zum Angebot

Aktuelle Tests und Vergleiche neuer Produkte im Jahr 2024