Gaming - Alle Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Gaming im Vergleich

Multifunktionaler Spielspaß auf Konsole und Computer

Gute Unterhaltung gibt es bei Ihnen zu Hause und unterwegs immer: Wenn Ihr Sohn auf der Spielekonsole im Wohnzimmer das Fußball-WM-Spiel spielt, können Sie auf Ihrem Gaming-PC neue Strategiespiele ausprobieren, während Ihre Tochter draußen ist Geschicklichkeit spielen Spiele mit Handheld-Spielkonsolen auf der Terrasse. Um den Spielspaß der ganzen Familie zu steigern, gibt es neben Computer und Spielekonsole auch das passende Zubehör und die neuesten Spielehits.

Eine Spielkonsole für Social Gamer, Medienfans und Familien

Sie können die Spielekonsole an den Fernseher im Wohn- oder Kinderzimmer anschließen und neue Spiele im Großformat genießen. Da Sie bis zu vier Wireless-Controller gleichzeitig mit Ihrer Konsole verbinden können und genügend Platz vor dem Fernseher vorhanden ist, können Sie mit Ihrer ganzen Familie oder Freunden lustige Spiele organisieren. Nach dem Abspielen wird die Konsole zu einem Mediaplayer, der Filme in Blu-ray oder Online-Videobibliothek abspielen, Ihre Lieblings-Internetsongs abspielen oder auf Mediendateien in Ihrem Heimnetzwerk zugreifen kann. Dank all dieser Features eignen sich Spielekonsolen sehr gut für Gamer, die das große Ganze schätzen, die gerne gemeinsam Spaß haben und Videos oder Musik auf einem Fernseher oder einer Stereoanlage abspielen. Je nach Modell und Ausstattung können Sie 200 bis 500 Euro in die Konsole investieren.

Gaming-PC für ambitionierte Spielefans

Im Vergleich zu Spielekonsolen findet man einen Spiele-PC auf oder unter dem Tisch und überträgt das Bild auf einen geeigneten Monitor. Deshalb eignen sie sich besonders für Singleplayer-Spiele oder Multiplayer-Spiele über das Internet. In puncto 3D-Grafik und Geschwindigkeit verfügt die neue Computergeneration über leistungsstarke Hardwarekomponenten wie schnelle Grafikkarten und schnelle Prozessoren (CPUs).

Achten Sie bei der Auswahl darauf

Je nachdem, für welche der drei Kategorien Sie sich entscheiden (feste Konsole, Gaming-PC oder mobile Konsole), sollten Sie die folgenden Tipps und Empfehlungen beachten.

Feste Konsole zu Hause

Bei einer stationären Spielekonsole können Sie zwischen Sonys PlayStation oder Microsofts Xbox wählen. Das aktuelle Modell von Sony heißt PlayStation 4, und es gibt auch eine Pro-Version für 4K-Spiele. Es ist der Xbox One sehr ähnlich, einer schnelleren und höher auflösenden Version von X. Technisch sind PlayStation 4 und Xbox One kaum zu unterscheiden – sie teilen sich sogar ähnliche Prozessoren und Grafikchips. Beide Modelle bieten Full-HD-Auflösung und digitalen Surround-Sound für ein kinoähnliches Spielerlebnis. Letztendlich hängt es von der Auswahl an verfügbaren Spielen und dem Geschmack der Konsole ab, die Sie wählen.

Handheld- oder Hybrid-Konsole für den Einsatz jederzeit und überall

Der Handheld-Markt ist fest in den Händen von Nintendo. Das japanische Hard- und Softwareunternehmen, dem das weltberühmte Maskottchen „Mario“ gehört, bietet zwei praktische mobile Spielkonsolen in den Taschen von Nintendo 2DS und 3DS. Beide Modelle verfügen über jeweils zwei Displays und die Akkulaufzeit kann bis zu 6 Stunden betragen. Der Softwareumfang des DS-Modells umfasst Hunderte von Titeln, sodass Züge oder Busse, Warteräume oder Freibäder stets Änderungen unterliegen.

Eine Plattform für die ganze Familie, um gemeinsam Spaß zu haben
Spielekonsole, Handheld-Computer oder Gaming-Computer – Sie wählen beim Einrichten der Spieleplattform. Je nach Bedarf können Sie zwischen drei völlig unterschiedlichen Systemen wählen:

Gamer, die gelegentlich gerne mit anderen vor einem großen Fernseher spielen, können ihr Wohnzimmer mit einer fest installierten Xbox- oder PlayStation-Konsole aufwerten. Kosten: 200 bis 500 Euro.
Freunde von ambitionierten Singleplayer-Games, realistischen 3-D-Actionspielen und Fans von Strategie-, Charakter- und Konstruktionsspielen können Personal Gaming PCs für mehr als 400 bis 10.000 Euro nutzen.
Wer gerne draußen spielt und sich zu Hause nicht auf den Fernseher verlassen möchte, kann einen batteriebetriebenen Handheld-Computer ab 150 Euro oder eine Hybridkonsole für den mobilen und stationären Einsatz ab 325 Euro kaufen.